Ersteinmal vielen Dank für eure Antworten
(Ihr könnt übrigens weitermitmachen, ich hab für die Umfrage noch bis nächsten Dienstag Zeit!)!
-mal so anmerk-
Beiträge von Wolkenfeder
-
-
@DancingQueen
Wie ich oben sagte, hier wird bei niemandem der Versuch unternommen Bekehrung vorzunehmen. Das wäre total sinnlos und töricht!
Meinen Respekt aber (ganz ehrlich) für deine Art der Argumentation. Du hast einen tollen Stil! -nick-
Andererseits wage ich es trotzdem einfach mal dir zu widersprechen. In dem Punkt deines Eingangszitates.
Du meintest, dass du an nichts glaubst.
Ich würde aber frecherweise dreist widersprechen: Du glaubst an etwas.
Du glaubst an die Wissenschaft. Die alles ohne Gott erklärt. Oder sehe ich das falsch?
Ich nehme mir außerdem mal das Recht zu behaupten, dass du an den Urknall glaubst. Du hast zumindest nicht behauptet, dass du diese Theorie ablehnst. Du glaubst daran, dass durch irgendeine merkwürdige, unerklärbare Explosion der Raum von Millarden von Lichtjahren entstanden ist. Dass die Masse, das, worauf wir in diesem Moment sitzen, dabei entstanden ist. Woraus auch immer. Keine Ahnung.
Das weiß wohl niemand.
Wenn es jemand weiß: Bitte eine Antwort!
Ich möchte dir keinesfalls etwas unterstellen, aber das wird es sein, woran du glaubst. Du glaubst an die Wissenschaft. Die teilweise genauso löchrig ist wie das, was wir meinen über Gott zu wissen. -
Hallo ihr Lieben!
Bitte nicht hauen!
Ich eröffne aus eigenem Antrieb mal eine kleine Umfrage, die ich für den Englischunterricht anfertigen muss, je mehr Teilnehmer, desto besser.
Ich hoffe, dass das erlaubt ist? -duck-
1. Was fällt dir spontan ein, wenn du an Amerika denkst?
2. Glaubst du, dass die USA demnächst Truppen in den Iran schickt?
3. Denkst du, dass sich das Verhältnis Deutschland-Amerika in Zukunft verbessern oder verschlechtern wird?
4. Warst du schonmal in Amerika / Wirst du in absehbarer Zukunft nach Amerika reisen?
5. Warum, glaubst du, weigert sich G.W.Bush das Kyotoprotokoll zu unterschreiben?
6. Bist du der Ansicht, dass Deutschland die Schuld am 2. Weltkrieg mehr vorgeworfen wird, als den Vereinigten Staaten die unzähligen Kriege in Vietnam, Afghanistan ...?
7. Reagierte Bush nach dem Anschlag auf das World-Trade-Center richtig?
Alles Liebe,
Federwolke ... -
Jeder hat seine eigene Meinung betreffs den Religionen, was durchaus aktzeptabel ist. -nick- Und bekehren müssen wir uns untereinander auch nicht.
Unser Religionslehrer hat in der letzten Stunde etwas erzählt, was mich schon ein wenig ins Grübeln kommen lässt und mich würde mal interessieren, was ihr davon haltet.
Die meisten Nicht-Christen, aber auch einige Christen stellen sich ja immer wieder die frage, warum, sollte es ihn geben, Gott diese vielen schlimmen Ereignisse zulässt, bei denen Menschen sterben oder qualvolle Schmerzen erleiden müssen. Genau darüber haben wir gesprochen. Und die Begründung ging dahingehend, dass Gott nicht jeden Menschen beschützen kann. Das wäre ja langweilig. Allen würde es gut gehen, wir Menschen hätten keinen freien Willen und würden von Gott gelenkt. Und das wäre es ja auch nicht, was wir wollten. Nicht wahr? Wir müssten uns nicht die Mühe machen Gott zu finden. ...
Also ich weiß nicht. Ich finde diese Begründung sehr fadenscheinig. Sehr ... ja, als wüssten die selbst nicht, warum Gott nicht über wirklich jeden Menschen intensiv seine Hände hält. Wir hätten gar keine Möglichkeit zu unterscheiden, wenn Gott jeden beschützt, oder?
Danach hab ich mich mit einer guten Freundin unterhalten. Sie stimmte dem zu, was unser Lehrer sagte, ich blieb skeptisch. Warum, fragte ich, kann Gott sich nicht wenigstens für die Kinder einsetzen? Es wird doch immer gesagt, dass er vor allem sie so sehr liebt. Warum nicht?
Nein, wo sollte Gott denn da anfangen. Das geht doch nicht ...
Was meint ihr?
Warum schirmt Gott uns Menschen nicht von allen Bedrohungen ab? Warum lässt er gewisse "Schicksale" nicht für alle Menschen zu? Wonach sortiert Gott aus: Du wirst diese Katastrophe überleben, du nicht? -
Ehrlich gesagt: Ich hätte auch mit völlig anderen Ergebnissen gerechnet.
Warum ist die CDU so abgesunken?
Da sieht man mal wieder die Genauigkeit von solchen "Sonntagsumfragen".
So ... und weiter?
Okay, wir sind bei den ersten Hochrechnungen und Prognosen, aber wer denn nun mit wem?
SPD/Grüne - gestorben
SPD/Grüne/Linkspartei - wollen nicht
CDU/FDP - knapp, aber trotzdem nicht möglich
CDU/SPD - wollen auch nicht
CDU/FDP/Grüne - wollen nicht
Jaa ... und jetzt? o.o -
Da ich das Buch noch nicht gelesen habe, ignoriere ich jetzt mal (wenn auch verbotenerweise) alles, was meine Vorredner hier von sich gegeben haben und frage mal eben: Weiß jemand zufällig, wann "Harry Potter 7" in die Läden kommt? Grob gesehen? Was schätzt oder wisst ihr? Ich weiß ja ...
Das passt nicht hier rein! Aber vielleicht hat ja doch jemand ein paar Infos. Ich konnte nämlich nirgendwo etwas finden ...
-
Nein, nein, das hat einen völlig anderen Grund.
Es gibt ja einige, die ihre Stimme schon per Wahlbrief abgegeben haben. Und es könnte ja sein, dass auch einige ihre Stimme für DIESE NPD-Kandidatin abgegeben haben. Allerdings könnte es jetzt ja passieren, dass einigen Wähler die Person, die nun, da die eine Kandidatin gestorben ist, für die NPD eintritt, nicht den Vorstellungen des Wählers entspricht und er stattdessen nun jemanden anderen wählen möchte.
Das ist der Gedanke dahinter.
Aber mir macht der Gedanke zu schaffen, dass dann, sollte es knapp werden, wieder "der böse Osten" am Elend Deutschlands Schuld wäre ... -
Ich werfe in eure Diskussion über Studium und Ausbildung doch nochmal etwas anderes hinein, wenn ich darf!
Und wir gehen ja nun mittlerweile in die heiße Phase. In 48 Stunden sind wir schlauer!
Aber mich würde mal interessieren, ob ihr es für "gerecht" haltet, wenn eben in 48 Stunden ganz Deutschland größtenteils gewählt hat- außer dieser eine Wahlbezirk in Dresden, in dem vor einigen Tagen eine NPD-Direktkandidatin gestorben ist und in dort nun erst am 2.Oktober gewählt wird. Empfindet ihr das als ungerecht? Schließlich wäre es den Wählern dort ja möglich "taktisch" zu wählen und bei einer knappen Wahlentscheidung letzendlich, mit diesem gewissen Wissenvorsprung, die eine Partei auflaufen zu lassen oder für die andere Partei doch noch das Ruder herumzureißen.
Was meint ihr? -
Auf einmal sind dann alle gegen mich!
Aber ich bins gewohnt und ich versuche mich jetzt einfach mal ein wenig zu wehren:
Ich haben NIEMALS gesagt, dass niemand mehr Miniröcke mehr anziehen soll. Aber ich empfinde es als unangebracht, wenn einige der Mädchen in der Schule so herumrennen, als hätten sie das Gebäude verfehlt. Okay, okay, jeder soll machen, was er will. Es geht mich ja nichts an!Und ehe mir noch etwas unterstellt wird, lass ich es bleiben großartig mehr dazu zu sagen. Ich find es nur schade, dass ich meine Meinung nicht äußern darf, ohne dass gleich alle hier auf mich einstürmen.
Hab ich gesagt, dass sich niemand mehr schminken soll?
Nein!
Ich schminke mich auch, dezent, aber ich schminke mich. Und ich habe nichts dazu gesagt. Ich sage jetzt auch nicht, dass es genau so bekloppt ist, wenn manche sich das Gesicht zumalen, als seien sie in den Farbtopf gefallen. Damit würde ich mich wohl wieder unbeliebt machen.
Aber okay, ich hatte nie was über Schminke gesagt, also rechtfertige ich mich jetzt auch nicht für irgendwas, was mit Schminke zu tun hat.
Ja, Minirock, 11 oder 12 Jahre! Das kommt auch (und nun haut mich nicht) auf die körperliche Entwicklung an, wie das bei Mädchen in besagtem Alter wirkt. Manche sind nunmal Spätzünder und bei 12-Jährigen sehe ich auch noch "kleinere" Mädchen vor mir, die gerade mal am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Da gibt es teilweise (!) wenig zum Aufreizen.
Und ehe ich es mir hier mit den jüngeren unseres Forums verscherze, bleibe ich lieber still. Meine Cousine ist auch 12, sie hat auch kurze Röcke an, das würde ich in ihrem Fall noch nicht mal als "Minirock" bezeichnen. Da ist das irgendwie noch, ja ... niedlich! Da ist noch nichts, was da groß auffallen würde.
Mit meinem ersten Beitrag meinte ich ja eigentlich auch die "Älteren" ...
@ Däumelinchen:
Ich weiß schon, dass es diese Statistiken gibt, die zeigen, dass eigentlich größtenteils doch die "unauffälligeren" Mädchen aufgegabelt werden.Aber was meinst du denn, wie die Mädchen mit Miniröcken auf diese Art von Männern wirkt? Bist du dir sicher, dass die das "völlig kalt lässt"? Ach, ich kann nicht ausdrücken, was ich meine, es tut mir leid ... aber ich finde es trotzdem nicht angebracht, diese Kleidermode in der Schule!
Und: Ich meinte das mit der Schuluniform ganz einfach so, wie ich es geschrieben habe. Dass es doch eigentlich praktischer wäre, wenn alle das selbe an hätten. Dann wäre die Sache mit den Miniröcken geklärt und auch das leidige Thema zu den Markenklamotten.
Warum hab ich das Gefühl, dass einige jetzt einen Groll gegen mich hegen werden?
Es war meine Meinung, mein Standpunkt ... -
Zitat von Schwarzer Engel
Öhm... ich weiß jetz nicht ob du von normalen Miniröcken sprichst oder von diesen, welche man schon als Gürtel durchgehn lassen könnt :misstrau Aber wenn du von den normalen redest, welche bis kurz vors Knie gehn, dann versteh ich deinen Aufstand nicht oô Ich zB. trage Miniröcke, weil ich sie eben bequem und hübsch finde oO''... was andere über mich denken war mir eh schon immer egal o.o und Aufmerksamkeit brauch ich auch nicht... vorallem keine wegen meiner Kleidung oO''
Hach nee, da fühlt sich wieder mal jemand durch meine Ausdrucksweise persönlich angegriffen. Zuerstmal hab ich das ehrlich nicht böse gemeint. Dann: Ja, "Minirock" kann man sehr unterschiedlich definieren. Und ich meinte mit meinem Text oben eben diese "Gürtel", die sich manche drumherum binden. Oder was auch immer das darstellen soll.
Aber auch so finde ich, dass sich mittlerweile viel zu aufreizend angezogen wird. Bei manchen denkt man frühs, wenn man in die Schule kommt ehrlich, dass die sich verlaufen haben und eigentlich auf dem Weg zur Disko oder zur Party oder sonstwohin waren. Und genau DAS finde ich kritisierenswert.
Vielleicht würde Deutschland eine Schuluniform doch mal guttun ... dann müsste man sich wenigstens nicht mehr dauernd überlegen, was man kauft und auch so Sachen wie Miniröcke würden etwas besonderes bleiben. Und sie würden nicht immer kürzer werden ... -grummel- -
Vor allem ist es toll, wenn sich immer jüngere Mädchen so aufstylen, stimmts?
Es gibt ja deutschlandweit kaum Entführung mit schrecklichen Folgen, nein, sowas gab es noch nie!
Gerade dadurch, dass sich die "Kleineren" mit 11, 12, 13, 14 so dermaßen aufstylen, werden doch einige dieser Männer der perverseren Sorte auf sie gelenkt, oder?
Seh ich das jetzt falsch? Sehr gut finde ich das nicht. Selbstvertrauen hin oder her. In gewissen Situationen kann man sich als Mädchen auch mit einem größeren Selbstbewusstsein als der selbstbewussteste Mann nicht mehr wehren.
Ich weiß, dass das jetzt an den Haaren herbeigezogen klingt, aber es entspricht doch der Realität, oder? Dieses Aufreizen? Diese Mädchen, die sich mit 12 aufstylen wie 20-Jährige? Und dementsprechend aussehen? Werden die nicht auch mal eher von Männern angesprochen? Auf Dinge, die man (wie ich finde! Aber die deutsche Spaßgesellschaft sieht das ja anders!) als 12-jähriges Mädchen noch nicht unbedingt kennenlernen sollte.
PS: @ MissMean13: Ja, so Dinge wie "Du bist ja bloß neidisch" sagen viele, vor allem in deinem Alter. Und das ist teilweise ja auch tatsächlich begründet, dieser Neid. Aber manche sehen das auch vernünftig und sagen sich, dass man sich nicht in der Schule sonstwie anziehen muss, um beachtet zu werden. Oder wozu zieht man sich sonst so an?
(Dass nur Mädchen Miniröcke anziehen, die es sich rein körperlich gesehen leisten können, sollte EIGENTLICH selbstverständlich sein.) -
Auf Lebensmittel gibt es tatsächlich nur 7%? Siehst du mal ... das hätte ich nicht mal so genau gewusst!
Aber was ich an der CDU ganz einfach kritisiere: Sie macht sich einiges zu einfach. Wie das beispielsweise gestern Abend von Joschka Fischer angesprochen worden sein muss (ich konnte es nicht sehen! Bei uns gabs Wassereinbruch und damit kein Fernsehen! >.<). Krankenkassebeiträge für alle gleich. Aber hallo? Was soll das? Warum keine Staffelung mehr von Reich nach Arm? Warum die Steuerprozente für alle gleich?! -
Mal so ein Einwurf, wobei ich mir jetzt nicht so sicher bin:
Will die CDU auf ALLES 18% setzen und wollten die nicht Lebensmittel und dergleichen weiterhin bei 16% liegen?
Anfangs hieß es ja mal, dass so Dinge wie Babysachen mit nur 7% besteuert werden sollten, aber soweit ich das mitbekommen habe, wird das nun doch nicht so eingeführt. Wisst ihr zufällig mehr? -
Jaa, juhuu ... ich will auch mal!
Nick: 3
Avatar: 5 - Superlecker! Waaah, da bekommt man Appetit! xD
Signatur: 4 - Hach jaa! Da könnte man schon wieder schmachten! Aber nur 4, weil ich sowas ohne Quellenangabe nicht mag!
EDIT:
Jajaja, schlimm, wie man bestochen werden kann! xD
Signatur: 5 - Weil ja jetzt die Quelle dasteht! -lach-
Gesamtpunktzahl: 13 -
Ja, Miniröcke! Tolles Thema!
Also, ich persönlich bin auch nicht so der Minirock-Typ. Wenn, dann bitte ganz normale, luftige Sommerröcke, bis zu den Knien, für mich, in der Schule, völlig in Ordnung. Und an heißen Tagen angenehmer als die dicken Jeans.
Allerdings kommt es meiner Ansicht nach auch ein klein wenig darauf an, ob besagtes Mädchen in ihrer Situation nicht etwas ... sagen wir "Underdressed" aussieht. Beispielsweise kam ich eines kalten Morgens in die Schule, es war Winter, man sah vor lauter Schnee die Hand vor Augen nicht, ich in meinen dicken Mantel eingemummelt. Und plötzlich steht da vor mir ein jüngeres Mädchen in kurzem Minirock in der Zimmertür ihres Klassenzimmers, zudem ein hübsches T-Shirt. Anscheinend hatte ich nicht mitbekommen, dass die Temperatur um 30°C nach oben geklettert war.
Ich hab mich von dem Schock erst nach Ende der ersten Stunde erholt!
Nein, quatsch. Ich weiß, dass es hier ja darum gehen soll, ob Miniröcke in der Schule generell etwas zu suchen haben. Und ich sage: Nein! Okay, Schule ist AUCH ein sozialer Treffpunkt (in dem manche eben dringend das Bedürfnis haben durch Kleidung aufzufallen), aber trotz allem besucht man sie ja doch, um zu lernen und sich weiterzubilden. Und ich weiß nicht, ob es einigen Jungs gelingen wird, sich auf die alte, von Wahrscheinlichskeitsrechnung fasselnde, grauhaarige Lehrerin zu konzetrieren, wenn sich da unter dem hautengen, weißen Minirock des Mädchens in der ersten Reihe ... naja, egal! Ehrlich gsagt find ich sowas teilweise schon fast ekeleregend. Denn SO rennt man nun ehrlich nicht herum. Zumindest nicht in der Schule. Es kommt aber auch darauf an, welchen "Reifegrad" die Jungs in der eigenen Klasse haben. Es heißt ja: Jungs sind uns Mädels körperlich (-hust-?) gesehen 2 Jahre hinterher. Zumindest in den jüngeren Jahren.
Und dann sollten einige Mädchen schon darauf achten, ob sie sich diese Röckchen rein körperlich gesehen leisten können. Ich mag ja niemanden diskriminieren, aber manche sind nun mal etwas vollschlanker und ich bin mir nicht so sicher, ob man sich einen Gefallen damit tut, durch extra figurbetonte Kleidung noch mehr auf einige Gewichtsprobleme hinzuweisen.
Dann stellt sich die Frage: "Wie soll ich denn nun eigentlich dasitzen, wenn mir der Rock [in Gegenden] hochrutscht" ... die die Öffentlichkeit ja eigentlich nicht unbedingt sehen will ...
Bitte haut mich nicht! -
Zitat von Schwerelos
*sich fragt, wie jemand, der die Bibel gelesen hat, weiterhin behaupten kann, Gott wäre gut*
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen zu deinem Beitrag nichts zu schreiben, weil ich ihn teilweise schon etwas ... verdreht finde!Nichts für ungut, aber wenn du die Bibel so "intensiv", wie du hier tust, gelesen hättest, dann wäre dir sicherlich der allererste Satz der Offenbarung aufgefallen:
"In diesem Buch enthüllt Jesus Christus die Zukunft."
Hm? Die Zukunft ist für mich die Zukunft. Genau SO wird es mal aussehen. Das sagt die Bibel zumindest. Ich sage nicht, dass ich keine Zweifel an Gott habe. Aber wenn es ihn gibt und er beschlossen hat, dass die Menschheit irgendwann mal so endet, dann wird man das ja wohl nicht ändern können. Vergiss hier bitte auch nicht, dass einige dieser Dinge symbolisch, als gewaltige Metaphern verstanden werden können. Ich hab da mal ein Buch drüber gelesen, aber ich hab keine Lust mich darüber jetzt nocht weiter auszulassen.
Sprich: Wer Gott nicht für sich entdeckt (und ich hab das auch noch nicht so richtig!), könnte wohl vielleicht so enden.
So bekloppt das auch klingen mag.
Gott ist in vielerlei Hinsicht nicht gut, oder nicht so, wie ich mir einen guten Menschen vorstellen würde, aber sehr wohl ...
Wie, denkst du, ist die Welt entstanden?
Ich frag das jetzt mal ... so völlig neutral!
Zitat von SchwerelosIch glaube das, was ich sehe
-hust- Ja! Hast du schonmal ein Atom gesehen? Glaubst du daran, dass alle Dinge um dich herum aus Atomen bestehen?! Ja!Hast du schonmal Hormone gesehen? Nein, und trotzdem beeinflussen sie dich und deine Gefühlswelt. Genau in diesem Moment. Hast du schonmal Luft gesehen? Nein, aber trotzdem ist sie da. Genau in dieser Sekunde vor deinen Augen.
Oder seh ich das falsch? -
Ach du liebe Güte, was ist denn hier los! o.o
Wie ich das jetzt aus euren Beiträgen herausgelesen habe, geht es doch hier einfach nur darum, dass Glouryian sagte, dass er keine amerikanischen Menschen mag. Sei es wegen der Lebensart, sei es, weil er Präsident Bush nicht mag. Ehrlich zugegeben finde ich es jetzt aber übertrieben, dass ihr euch deswegen so angiftet. Jeder hat seine eigene Meinung. Ist man deswegen nun gleich ein "Rassist", wie ihr das so hart sagt?
"Sagen" kann man viel, wenn der Tag lang ist. Ich sag auch manchmal: "Alle Lehrer sind doof!" ... und weiß, dass ich damit nur ihren Beruf, das, was sie nach "außen hin" mir zeigen, nicht mag. Nicht sie als Person.
Überträgt man das, kann man doch einfach nur sagen, dass einige den Ruf der Amerikaner nach außen hin nicht mögen. Vielleicht, weil sie oft abgehoben wirken, so wie man das im TV so sieht, weil sie Bush schon wieder gewählt haben. Aber selbst jeder Amerikaner ist doch anders. Man kann die Leute nicht alle über einen Kamm scheren.
Bin ich gleich ein Lehrerhasser, nur, weil ich wieder mal frustriert bin, da mir meine Mathelehrerin zu viele Aufgaben mitgegeben hat? Nein, sehe ich nicht so. Das ist mal im einzelnen Fall so. Es gibt irgendwann sicherlich wieder mal eine Situation, in der ich denke: "Doch gar nicht soo übel, meine Lehrerin!" Und dann wirken alle Lehrer mit einem Schlag ein wenig menschlicher und sympatischer. Und dann plötzlich kommt eine Situation, wo ich mich durch meine Lehrerin ungerecht behandelt gefühlt habe und schon groll ich wieder gegen alle Lehrer. "Alle Lehrer sind doof!"
Ich hoffe mein Vergleich war verständlich?
Mit dem, was Azrael gesagt hat, kann ich nur mitgehen. Es ist doch tatsächlich so, dass uns die ehemaligen Alliierten immer noch als die bösen, bösen Deutschen bezeichnen. Nach 60 Jahren Kriegsende grollt die britische Königin immer noch gegen uns, die Niederländer sowieso und die amerikanische Jugend weiß zum Teil nicht mal, wo Deutschland überhaupt liegt. Oder dass Hitler tot ist und wir alle noch in der "Hitler Jugend" stecken. Wie gesagt.
Würdet ihr sie damit denn als weniger "rassistisch" bezeichnen?
Warum spricht man eigentlich erst dann von "Rassismus", wenn es gegen eine andere Kultur oder ein anderes Land geht? Ist es nicht schon irgendwie ansatzweise rassistisch, wenn ich sage, dass ich besonders zwei Leute aus meiner Kursstufe nicht leiden kann? Bin ich rassistisch, weil das zwei Jungs sind, die ich nicht leiden kann? Bin ich jetzt Männerhasser?! Nein! Ich hab nur gegen die zwei Jungs etwas, weil sie sich verhalten, so, wie ich das nicht mag. Aber es gibt sehr wohl männliche Wesen, die ich sehr gut mag. Warum dreht ihr euch da jetzt gegenseitig Stricke draus, nur, weil es um die Amis geht?!
Ist es rassistisch, wenn Harald Schmidt, Stefan Raab, Herr Stoiber und viele andere Showmaster (-hust-) wieder mal die Ossis diskriminieren und einige von ihnen den sächsischen Dialekt (und das übrigens falsch!) nachmachen und so tun, als würde man vom Erzgebirge bis nach Rügen sächsisch reden? Warum ist das dann plötzlich nicht "rassistisch"?
(Und kommt mir jetzt nicht mit irgendwelchen Definitionen, ich seh zwischen "Rassismus" und "Diskriminierung" sowieso keinen Unterschied ...) -
Ich hab mir das gestern Abend mal angesehen. Ja, wer nicht!
21 Millionen Zuschauer! 60% Marktanteil! Wahnsinn!
Zugeben muss ich, dass sich dieses Gespräch eindeutig zu Gunsten von Herrn Schröder entschieden hat. Klar, er ist der größere Rhetoriker, kann sich besser ausdrücken. Was die Inhalte und Streiterein in diesem "TV Duell" angeht war es so, wie man es erwarten konnte. Schröder mit seinem typischen Optimismus, Merkel redet Deutschland schlecht. "Nur mit uns wird alles besser!" Wer's glaubt ...
Aber ich muss außerdem zugeben, dass diese 90 Minuten nicht nur politisch gesehen sehr interessant und teilweise wirklich zum Schreien komisch waren. Erst wird Frau Merkel von diesem Sat1-Menschen mit "Frau Kirchhoff" angeredet, dann verwechseln beide Politiker dauernd Cent und Prozent und man dachte so- "Was?" ... und dann ... Ja und dann hab ich mir überlegt, ob diese Aussage von Schröder: "Meine Frau vertritt ihre eigene Meinung ... und das ist nicht zuletzt der Grund, warum ich sie liebe!" so richtig gepasst hat. Schon irgendwie niedlich und aufrichtig!Aber gehört sowas in eine politische Debatte? Genauso blöd war es auch, als sie über Frau Merkels Kinderlosigkeit sprachen. Weiß man da nähere Gründe, weshalb sie keine hat? Nein! Herr Schröder hat auch keine eigenen Kinder. Und da hakt auch niemand nach, oder?
Mir persönlich hat dieses Duell eigentlich nur bestätigt, was ich wusste. Dass Herr Schröder ein Medienkanzler ist, wesentlich sympatischer rüber kommt als jeder andere und ER allein ein Grund WÄRE (!!) die SPD zu wählen. Niemand weiß, ob die CDU etwas bessern könnte. Frau Merkel war zwar schon besser, als ich es vorher vermutet hätte, aber sie allein wäre nicht mein Beweggrund die CDU zu wählen. Ob die etwas bessern könnte?
Ich glaub das kann niemand. -
Es ist 14:47Uhr und ich gehe jetzt mit meinem Hund nach draußen und danach zu meiner besten Freundin!
-
Augen!
Augen und Haare!
Das ist komisch, aber die meisten Jungs, bei denen ich sage: "Ja, die sind hübsch" haben blaue Augen und braune Haare! Ich weiß auch nicht, woher das kommt ...
So einen bestimmten "Typ", den sie mögen, haben wahrscheinlich viele.