Echt Slayer? Wusste ich gar nicht, ich hab mir die Dinge auch nur mit Verschreibung geholt... Aber ist vielleicht bei uns auch anders als in Deutschland *denk* Bei uns gibt es vieles nicht ohne Verschreibung, was es bei euch so gibt und vice-versa.
Wir schweifen ab
Was kann man gegen Haarausfall denn sonst noch so machen eigentlich? Weil mir fallen die momentan auch arg aus, bei mir kann ich Eisenmangel aber wirklich ausschließen. Also frage ich euch mal nach so Hausmittelchen u.ä.
Beiträge von Fast Forward
-
-
Joanna: wow, was für ein Arzt macht einem bei sowas wie Eisenmangel denn gleich soviel Hoffnung O_O Ich hatte das auch, Wert 4... Und ja, das ist zwar sehr sehr wenig, aber wenn es dir an sonst nichts fehlt, noch lange kein Drama. Und nicht jeder reagiert empfindlich auf Eisenpräparate. Welches nimmst du? Ich hatte bei meinem erst etwas Verstopfung, sonst nix. Und meine waren auch so hoch dosiert. Keine Panik - das wird sicher! Er muss eh nochmal eine BLutprobe nehmen, um festzustellen, ob sich dein Eisengehalt dann erholt. Meist reicht das. Wie simply sagt, bekommen das sehr viele junge Frauen.
Was auch helfen kann, ist eine leichter dosierte Pille - dann hast du die Tage nicht mehr so stark und verlierst weniger Blut, wodurch du natürlich auch nicht so viel Eisen verlierstWir handhaben es zu Hause auch mittlerweile so, dass es einmal die Woche ein gutes Steak gibt - um den Eisengehalt etwas anzukurbeln.
Panikieren würde ich an deiner Stelle erst, wenn keine Besserung eintritt - also deine Eisenwerte auch nach der regelmässigen Einnahme des Präparats nicht besser werden. Solange kannst du eh nicht viel machenEinfach gut auf dich aufpassen!
-
Lou: ehm, das sind halt gerade die Themen, die die Leute da am meisten befassen. Ich sehe da nichts Verwerfliches dran (vielleicht weil ich immer fleissig mitposte?). Zu sagen, das alles wäre unintressant, finde ich jetzt irgendwie... mh, verletzend ist nicht das richtige Wort dafür. So... degradierend. Als wären diese Gedanken nicht wert, gelesen zu werden. Also ich schreibe da ja auch rein, weil es erstens halt ein gutes Ventil ist und zweitens, weil es so verdammt gut tut, wenn dann jemand sich dazu äussert und Anteil nimmt. Wenn ich hier darüber schreibe, dränge ich quasi ine Reaktion auf, wenn ich es im Gedankenfred tue, ist dazu niemand irgendwie "verpflichtet", aber es tut dann doch halt gut, wenn wer reagiert.
(Ich hoffe es passt, wenn ich das jetzt hier so schreibe, ich wollte das halt loswerden)
Was mich mehr stört, ist, dass sich immer jeder gleich auf die Füsse getreten fühlt bei allem. Aber das gilt grundsätzlich für alle Threads, auch hier. Also - ich habe ja auch hier reagiert, weil es mich angesprochen hat, aber ich hoffe, man versteht, dass ich jetzt nicht empört oder beleidigt oder wasweissich bin -
Boaaaah, da bin ich platt! O_O Wann bitteschön soll das denn passiert sein? Wow, das wendet das Blatt jetzt aber ganz gewaltig. Nun, eine Beziehung zum Arzt schliesse ich damit schon mal aus - das wäre jetzt eindeutig zuviel des Guten. Stellt sich natürlich noch angesichts ihres Gesundheitzustands die Frage; ist das Kind denn gesund? Nicht dass es auf Grund des Stresses und der Fehlernährung der Mutter schon Schaden erlitten hat und Eileens Drama mit Kindverlust sich wiederholt
Dass Marcel mit dem Arzt auch über Eileen gesprochen hat, spricht allerdings auch dafür, dass er wiederum nicht völlg vergisst, dass sie existiert. Ich warte immer noch auf Aufleuchtung in dieser Sache
Jedenfalls muss er ja wohl der Vater des Kindes sein. Also müssen die beiden sich notgedrungen früher oder später nochmal zusammensetzen und drüber reden, wie es jetzt weitergeht. Ich bezweifle, dass Eileen das Kind abtreiben würde - das traue ich ihr einfach nicht zu, auch wenn die Schwangerschaft wirklich sehr ungelegen kommt. Und ich denke nicht, dass Marcel die Art Unmensch ist, die sich ihrer Verantwortung entziehen würden (ich bin ja auch der Ansicht, dass er Eileen nicht im Stich lassen wollte als sie das erste Kind verloren hat - habe ich ja schon erläutert!) - zumindest für sein Kind wird er ja wohl aufkommen, auch wenn er sich nicht mehr mit Eileen zusammentun wird.
Obwohl ich ja die Theorie hatte, dass er sich die Familie ja auch gewünscht hat und deshalb eine neue Frau gesucht hat - eine, die sein Kind nicht verlieren würde. Nun ist Eileen wieder schwanger und somit besteht die Chance auf eine Familie mit ihr ja wieder. Hmmmm.Ach, du bist so gemein, die Fortsetzungen sind soooo kurz aber werden immer spannender!
-
Was das Kontakteknüpfen anbelangt: ich fand das auch sehr sehr schwer! Bin auch eher ein schüchterner Mensch der nicht so direkt auf andere zugeht und sie zulabert (ja, wirklich!
hier bin ich ja wie daheim, aber im RL sieht's anders aus!). Und mit den Leuten an der luxemburger Uni habe ich kaum was am Hut. Bisher habe ich da zwei gute Freunde gefunden, die - wie ich - eher Aussenseitertypen sind. Aber gut - in Luxemburg kennt eh jeder jeden und es ist einfach doof.
Und die Erasmus-Parties hier in Wien richten sich eh an alle, da geht man nur mit Bekannten hin und wird nicht mehr angequatscht als sonstwo - auch blöd. Abgesehen davon nervt mich dieses Geclubbe eh. Alle so blasiert - bah, kann ich nicht haben, brauch ich auch gar nicht, ist unter meinem Niveau *nase in die höh* ;). ICh denke so gute Kontakte, das kommt halt mit der Zeit. So wenn man zusammen arbeiten muss zum Beispiel. Ich versteh mich hier sehr gut mit den Luxemburgern, die mitgekommen sind und kannte die davor kaum. Da wir aber alle im selben Boot sitzen, unternehmen wir viel und halten eben zusammen. Ansonsten finde ich das aber eher schwierig.
Aber keine Panik - Unileben ist ja anders als Schülerleben, ich habe das im ersten Jahr auch ohne Freundschaften überlebtTrotzdem - immer offen sein für soziale Aktivitäten, das hilft schon mal!
-
Es gibt aber immer Hochschülerschaften und ähnliche engagierte Groups, die verlorenen Erstis Hilfe anbieten können
Wende dich halt an die, irgendwie wird's schon gehen. Eben weil man sich so lange noch anmelden kann, kann ja nicht sein dass man sich registriert und dann keine Kurse bekommt, wäre ja bescheuert. An der Uni heisst es halt "schau dass de dir Hilfe beschaffst", an der Hand nimmt dich da keiner mehr. Jedenfalls sollte es so sein. Das ist erst ein Sprung ins kalte Wasser, aber so lernt man es dann. Für mich ist hier vieles auch sehr neu, aber wir Erasmusleute werden recht gut betreut... Und zu Hause haben wir eh ein aufgezängtest Curriculum...
-
Placebo: Ohne jetzt vorwurfsvoll klingen zu wollen - kann es sein dass du dich sehr schlecht organisiert hast?
Weil ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es an deiner Uni keine Veranstaltungen für Erstsemestler gibt und gab, bei denen euch geholfen wird und auch für ein erstes Kennenlernen gesorgt wird. Das haben wir sogar in Luxemburg an unserer Witzuni. Und dass man mal in was nicht reinkommt und sich was überschneidet ist jetzt nicht sehr ungewöhnlich (wenn auch sehr ärgerlich), das würde ich jetzt erstmal nicht so tragisch sehen. Aber dass du nur einen Englischkurs bekommen hast, erscheint mir doch seltsam. Aber das Semester hat ja eh angefangen, oder? Die Anmeldefristen müssten demnach schon am ablaufen sein und schon seit längerem offen, also zumindest seit 3 Wochen??
-
Boaaaaah was für ein oberfieser Cliffhanger
Also viel klüger als zuvor sind wir ja jetzt leider nicht
Aber du hast in mir Hoffnung aufkeimen lassen - dass wir irgendwann Marcels Perspektive sehen werden und dass es vielleicht doch noch ein Happy End gibt? Auch wenn ich mir mittlerweile nur sehr schwer vorstellen kann, dass er plötzlich wieder zu Eileen zurückwill... Und nein, an den einen Satz erinnere ich mich nicht mehr, muss also wohl oder übel danach suchen
Und jetzt will ich dann doch wissen, was Eileen fehlt. Oder will der junge Arzt sie für "andere" Beobachtungen dabehalten?
Ach und für Eileen ist es in der ganzen Misere doch ganz toll, dass sie stets ihre Eltern an ihrer Seite hat! Die würden sie niemals im Stich lassen und somit hat sie ja wenigstens eine Konstante in ihrem Leben, die ihr zur Basis dienen kann!
Ich denke übrigens auch, dass diese Bettina nicht unbedingt ein totaler Unmensch sein muss. Sie hat sich eben auch in Marcel verliebt. Gut - dass sie sich auf die Affaire eingelassen hat ist natürlich beschissen, aber wer weiss ob Marcel ihr gleich alles davon erzählt hat (oder stand das schon mal da und ich habe das verdrängt?)? Aber wir sehen halt fast alles rein aus Eileens Perspektive und die kann Bettina ja nur hassen, alles andere wäre ja masochistisch!
Bin seeeehr auf eine aufklärende Fortsetzung gespannt!
edit: Ah, ich hab das jetzt nachgelesen. Ja, der Satz passt doch total auf meine Theorie! Gut, er war sehr überfordert mit der Situation, hat das Kind ja genauso verloren - auch für ihn ist eine mögliche, ja fast sicher erschienene Zukunft zerbrochen und auch er hätte wohl Hilfe gebraucht. Und als er Eileen HIlfe anbieten will - auf eine sehr zaghafte Art, das stimmt - geht diese nicht darauf ein sondern beantwortet den Anruf ihrer besten Freunin. Und hat somit indirekt Marcels Hilfe abgelehnt. Dabei macht sie ihm ja den Vorwurf, gleich nur noch nach sich und seinen Freunden gesehen zu haben. Dabei war umgekehrt aber genauso der Fall. Nur, dass sie gleichzeitig derart in ihrer Trauer gefangen war, dass sie Marcels scheinbare Unbeschwertheit als etwas Vorwurfvolles gesehen hat. Er hingegen konnte nicht nachvollziehen, wie sie ihn so stehen lassen konnte und hat sich seinerseits in seine Hobbies geflüchtet, um eben die schreckliche Tatsache der Fehlgeburt zu verdrängen - was Männer ja eh viel besser können als Frauen.
Und was gefehlt hat, war die Komunikation. Ja, vielleicht hätte es zu einem Streit kommen müssen, so dass beide sich alles was so ungesagt immer noch zwischen ihnen steht, herauskommen konnte und vielleicht auch nach dem Sturm Verständnis aufkommen könnte. Stattdessen hat jeder mehr schlecht als recht vor sich hingelebt und - gelitten, Marcel der seine Frau immer weniger erreichen konnte verlor nicht nur sein Mitleid, sondern auch seine Liebe für sie und hat so leicht eine Neue kennengelernt, obgleich er kein notorischer Fremdgänger ist (ja, in mir ist auch hängengeblieben, dass du den Marcel-Sim als Familiensim erstellt hast und wie dieser verrückt geworden ist nachdem Eileen-Sim ihn beim Betrügen erwischt hat. Das muss ja dann auch was bedeuten, sonst hättest du ja auch einen Romantiksim machen können!). Wie sagt mein Lieblingssänger in einem Lied: "Cold silence has a tendency to atrophy any sense of compassion between supposed lovers". Tja, und das ist leider passiert, da das Geschehene sie sprachlos gemacht hat.
Abeeeeer der grosse Eclat kann ja noch immer kommen! Ob der sie wieder zusammenführt ist zwar fraglich weil ja mitlerweile doch sehr viel passiert ist, aber ich hoffe halt, dass sie sich versöhnen können.
Neue Theorie: Eileen verknallt sich in diesen Arzt und er in sie, es entsteht allmählich eine zarte Liebelei, Marcel bekommt davon Wind und wird wider eigenem Erwarten eifersüchtig, es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Eileen und irgendwann kommen halt all die alten Geschichten hoch, dann herrscht Funkstille. Aber Eileen merkt, dass sie für eine freie neue Liaison mit dem Arzt doch noch nicht bereit ist weil noch zu viele Gefühle für Marcel da sind, welcher sich auch eingestehen muss, dass nicht alle Liebe für seine Noch-frau verschwunden sind. Sie reden wieder miteinander und da nun beide eine Lieblei dazwischen hatten, die sie einander ja irgendwie verzeihen müssen, gewinnen sie nun Kraft, wieder aufeinander zuzugehen. Gestärkt auf Grund der harten Erfahrungen die da zwischen ihnen waren und der Tatsache, dass sie nun endlich alles verzeihen können. Somit entsteht dann eine resiliente und nachhaltige Beziehung die endlich auch halten kann
Das würde mir sehr gefallen aber so leicht machst du es uns sicherlich nicht. -
Placebo: Heisst BiWi nicht eher BildungsWissenschaften?
So ist das hier nämlich und würde mich ja schwer wundern, wenn das bei euch anders wäre.
-
(Ich habe keine Lust mehr nur stille Leserin zu sein, dazu hat mich die Geschichte viel zu sehr gepackt)
Hm, eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, dass sich die Situation zwischen Eileen und Marcel allmählich klärt. Doch spätestens jetzt müsste glasklar sein, dass er mit dieser Beziehung ein für alle mal abgeschlossen und ein neues Leben mit dieser Bettina angefangen hat. Dafür offenbart sich ja jetzt für Eileen ebenfalls eine neue Chance in Form von Mr. Blue Eyes - wenn sie sich dies nur endlich eingestehen und sich selbst eine Chance geben würde. Marcel wird jedenfalls sicher nicht mehr zurückkommen, davon bin ich nun vollends überzeugt.
Ich würde mir trotzdem wünschen, dass auch geklärt wird, wieso Marcel sich so verhält. Immerhin waren die zwei lange Zeit glücklich miteinander und ich kann mir nicht vorstellen, dass er ihr so lange nur was vorgegaukelt hat. Gefühle haben nun einmal die sehr lästige Angewohnheit, sich zu ändern. Trotzdem wird mir MArcel hier oft zu hart und kalltherzig dargestellt, das passt irgendwie nicht ins Bild. Auch wenn er jetzt keine Liebe mehr für seine fast Ex empfindet, so hat er sie doch mal über alles geliebt, das kann doch nicht restlos verpufft und in Gleichgültigkeit übergegangen sein? Ansonsten muss es schon vorher Anzeichen gegeben haben, dass er egoistisch und skrupellos sein kann.
Vielleicht hat er den Tod des Kindes eigentlich auch nicht wirklich verkraftet, statt zu trauern aber eine Art Hass gegen die Frau entwickelt, die das Kind nicht halten konnte? Die nach der Todgeburt unfähig war, sein Leiden wahrzunehmen und somit auch ihn nicht halten konnte? Also eine Entschuldigung wäre das alles ja nicht, aber zumindest eine plausible Erklärung.
Ich hoffe so sehr auf eine Versöhnung, denn dann kommt Eileen vielleicht aus dieser Hölle raus und kann endlich wieder von neu anfangenAchso, und was die Krankheit anbelangt... Manche Menschen werden sehr krank durch Liebeskummer und Eileens Lebensweise war ja auch nicht die gesündeste - wie man an den neugewonnenen Fettpölsterchen erkennen kann. Eine Schwangerschaft schliesse ich aus, ich glaube nicht, dass sie oder Marcel in der Lage war, eine intime Beziehung wiederherzustellen (was zu meiner obigen Theorie passen würde - in ihrer Trauer und Selbstschuld war sie nicht fähig, ihn an sich heranzulassen und er hat sich immer mehr von ihr distanziert weil er sich abgelehnt gefühlt hat). Wahrscheinlich setzt ihr Körper nun die Grenze, die sie selbst zu setzen nicht in der Lage war. Somit würde dieses Kapitel nun einen Umbruch darstellen - wegen ihrer Gesundheit muss Eileen umplanen und Mr. Blue Eyes kann ihr als Krankenpfleger oder Arzt sogar dabei helfen. So finden sich die beiden und allmählich gewinnt sie wieder Kontrolle über ihr Leben und kann auch die kaputte Ehe aus der Distanz betrachten und einen sauberen Cut machen, ohne Rosenkrieg und Schlammschlacht.
Wäre doch zu schön (und einfach)! -
Placebo: Herzlich willkommen im Studentenleben!
War bei uns jetzt auch recht chaotisch, weil man in Wien ja auch seine Kurse selbst zusammensuchen muss. Aber bei uns überschneidet sich zum Glück nichts und als Orientierung mussten wir uns halt an das Programm in Luxemburg halten.
Boah, diese Stadt schafft micht. Jeden Tag ist was los, ich bin erst an einem Tag in der Wohnung geblieben, und das war letzten Sonntag. Ich will mich echt nicht beschweren, aber ich kleiner Luxi bin das alles noch nicht gewohnt
So kommt immerhin keine Langeweile und fast kein Heimweh auf! Ist vielleicht noch ein bisschen sehr früh, aber bisher kann ich jedem nur zu so einer Auslandserfahrung raten
Schon alleine, weil die "Betreuer" so super nett sind. Und das Essen ist gut, und es gibt so viele Veranstaltungen und der Tapetenwechsel ist heilsam und es gibt hier sooooo endlos viel zu sehen. Hach, ich könnte mich glatt in Wien verlieben =)
Sorry, falls der Beitrag uninteressant war, aber irgendwie kann ich sonst nix beitragen -
Privat versichert? Nö, staatliche Krankenkasse, meine Eltern sind beide Staatsbeamten und meine Versicherung läuft halt noch über sie weil ich Student bin. Aber bei uns läuft das vermutlich einfach anders
Die Preise, ja die sind bei uns auch so hoch... Teilweise über 50 Euro für 'ne Untersuchung beim Spezialisten... In Luxemburg kann man das ja machen :rolleyes Naja, solange ich nicht zahlen muss und meist kommt die KK dann auf, dann ist es eh egal. -
Kleine Zwischenfrage: wer hat Erfahrung mit Topshop? Ich habe dort bestellt und angeblich wurde alles am 21. verschickt. Nur ist immer noch nix angekommen und solangsam frage ich mich, ob das noch normal ist? Urban Outfitters hat immerhin von Irland aus versendet und da war alles innerhalb nicht mal einer Woche da, Topshop aber lässt immer noch auf sich warten...
(Ich wohne jetzt übrigens in Wien, fals das noch von Bedeutung ist) -
Ich wusste gar nicht, dass das bei euch anderes geregelt ist, aber bei uns ist es immer so, dass man erst zahlt und dann die Rechnung der Krankenkasse zuschickt und Geld zurückbekommt...
-
Wochenende? Anders als geplant, aber das werdet ihr ja wohl schon mitbekommen haben
Samstag ausgeschlafen und mit Freund in der Stadt gefrühstückt und über den Markt gelaufen, dann abends beim Chinesen und dazwischen und den halben Sonntag einfach nur "gechillt" (Gott, wie ich das Wort hasse XD), also vor allem online gewesen und gezockt. Macht ab und an richtig Spaß, muss ich zugeben
War ja früher auch mein Hobby, ist nur sehr lange her.
Und gestern ABend auf dem unvergesslichen Peter Gabriel Konzert. So nett, der alte Herr und ganz schön rund isser gewordenAber das Konzert war super! Er hat wieder mal eine junge Sängerin unterstützt und meine Mutter meinte, die zweite Sängerin wäre seine Tocher, hübsche Frau mit toller Stimme! Ich bin restlos begeistert, auch wenn mein Lieblingslied nicht gespielt wurde
Dabei hätte dass mMn auch gut zum Sortiment gepasst.
Mein Freund ist spät dran, dabei muss ich heute noch viiiiel erledigen. Zur FÄ, um die Verschreibung für die Blutanalyse abzuholen (bitte ganz doll Daumen drücken, dass der Test negativ ausfällt!), dann zum Flughafen um 2 zusätzliche Koffer anzumelden, dann in die Nebenstadt meine Großeltern besuchen (wobei ich mich frage ob ich das nicht besser verschiebe, denn Donnerstag habe ich noch nix vor außer Packen), dann mit Joe sein neues Macbook kaufen (damit ich das alte erben kann ^^), abends soll ich meine Cousine C. treffen und dann bei Joe schlafen, weil wir morgen nach Brüssel fahren. Puuuh, hat der Tag genügend Stunden?
Simply: ich hoffe du bekommst noch eine Zulassung
Kannst du dich nicht in noch was einschreiben, wenn auch nur, um beschäftigt zu sein? Aber immerhin weißt du, was du im Leben tun willst ._.
-
Placebo:
Das erinnert mich an Mittwoch als ich in der Hauptstadt war. Hab da an der Kasse vom Zara ein Mädchen gesehen, dass die tolle Topshoptasche hat, die ich mir eben auch bestellt habe. Ich habe sie drauf angequatsch, ob sie die auch online besellt hat, welche Grösse sie denn nun genommen hatte (die Kleine) und ob sie die Tasche weiterempfehlen würde. Die Arme war erstmal total perplex, dass es ausser ihr noch Menschen gibt, die Topshop kennen
(bei uns kennt das wirklich kaum einer, wir sind ja meist auch von sämtlichen tollen Shops der Welt ausgeschlossen - sogar Zara Online liefert nicht zu uns -.-). Aber dann hat sie mir doch ein bisschen geholfen. (Ich habe sogar erkannt, dass sie ihre Kette von Urban Outfitters hat, ich böses materielles Kind, ich!)
-
(Brauch. Ablenkung.)
Am Abendtisch. ich wolle meine Beine etwas strecken, doch egal auf welche Seite ich sie legen wollte, immer war irgendwie ein Bein meines Bruders im Weg. Beim 3. Versuch habe ich ihn angestarrt und wollte gerade etwas sagen, da meinte er: "Stören dich meine Tentakel?"
Die Antwort kam so unterwartet, ich musste mich richtig kringeln -
Jetzt wo du das geschrieben hast, erinnere ich mich an ein Gespräch mit meiner Mutter (meine Eltern sind beide passionierte Leser und haben französische Literatur studiert, weshalb es bei uns ein häufiges Thema ist). Sie meinte, wer liest, kann sich besser in andere Menschen hineinversetzen, da genau dies in Büchern - ungleich stärker als in Filmen oder Videospielen - geschieht. Man liest die Erlebnisse aus der Perspektive einer oder mehrerer (hängt ja von der Erzählform ab) Figuren des Romanes und je nachvollziehbarer oder besser nachfühlbarer es geschildert wird, umso mehr fühlt man sich in die Lage hineinversetzt. Und je mehr man liest, umso besser lernt man auch zwischen den Zeilen zu lesen, also nicht das als bare Münze aufzunehmen, was eine Figur einem beschreibt (wieviele Stunden war das Thema im Deutschunterricht bei Homo Faber und Der Tod in Venedig?)... Man lernt also auch sehr viel über die menschliche Psyche. Ich glaube, das gefällt mir am Lesen am besten!
Und natürlich hast du auch völlig Recht, da von kognitiver Intelligenz zu sprechen!Das bringt es sehr gut auf den Punkt.
-
Ich meinte mit Lesen das, was uns auch letztes Semester als Lesen verkauft wurde - Romane lesen, die Lust an der Literatur. Wenn es nur drum geht, Texte zu lesen - egal welcher Natur - dann wird heute soviel gelesen wie nie zuvor. Aber anscheinend fördert Literatur das Hirn noch um einiges mehr. Kann ich nicht direkt beurteilen, bin kein Hirnforscher und habe seit Jahren keine Bio mehr gehabt. Sowieso - was all das Kognitive anbelangt scheiden sich die Geister. Habe hier ein ganz nettes Buch namens "Neue Intelligenz" oder im Original "Anything bad is good for you". Der Herr behauptet, wir werden zwar heute von allen Seiten mit Müll berauscht (TV, Internet, Videospiele sind seine Themen), allerdings ist dieser Müll soviel hochwertiger als der, dem man vor 50 Jahren etwa ausgesetzt war, der heutige Müll macht uns alle intelligenter, weil er komplexer aufgebaut ist und man das Oberstübchen mehr arbeiten lassen muss, um damit was anzufangen. Jetzt mal ganz drastisch ausgedrückt.
Also ist jemand, der den ganzen Tag am PC ballert in mancher Weise cleverer als jemand, der Schießereien und Intrigen nur aus Büchern oder alten TV-Schinken kennt.
Wer jetzt Recht hat - ich hab keinen Dunst. Fakt ist dennoch dass der Durchschnitts-IQ in den letzten Jahren stetig weiter in die Höhe spriesst und der werte Herr dessen Namen ich nimmer weiß erklärt das halt so. -
Cho: der erste Lack der an meinen Zehen geblättert hat, war Patriculière von Chanel :misstrau Mein teuerster Lack ausgerechnet... Okay, ich war zu faul für 'nen Topcoat, aber bei meinen Billiglacken ist mir das an den Zehen nie passiert.