Ein gaaanz dieckes Drückerli :knuddel euch allen!
So sehr hadere ich mit meinem Schicksal auf die 40 zuzuschreiten dann doch nicht. *grins* Mir wird nur zur Zeit arg bewust, wieviel Zeit vergangen ist. Meine "Kleine" ist nicht mehr klein. Sie ist schon ein richtig großes Mädchen geworden und das nicht nur von ihrer größe, sondern eben auch von ihrer geistigen Entwicklung her, sowie auch was die weiblichen Formen anbelangt.
Einerseits ist es schön, andererseits kullert auch ein bisschen ein kleines Tränchen, wenn ich daran denke, wie sie noch meine kleine, düße Kuschelmaus war, deer ich ein Zauberküsschen aufs Knie hauchen musste, wenn sie hingefallen war.
Aber diese Zeit ist nun endgültig unwiederbringlich vorbei.
Nun zum Thema Oma werden.
Ich muss mich ja outen. Mein Mann und ich haben es fertig gebracht seine Eltern zu recht jungen Großeltern zu machen. Sie waren so ca. Anfang-Mitte 40 und waren zuerst auch nicht sonderlich erbaut darüber, dass ihr Sohn mit 22 schon Vater und sie so jung Großeltern wurden.
Mitlerweile genießen sie es in vollen Zügen, dass sie so junge Großeltern sind und unternehmen mit unseren Kiddies wirklich schöne Sachen und es ist für sie auch evtl. nicht so anstrengend, als wenn sie älter wären.
Meine Schwiegermutter, die am Anfang so gar nicht erbaut darüber war, fand es dann aber irgendwie toll, dass die Leute sie für die Mutter gehalten haben und nicht für die Oma. Darüber hat sie sich immer wieder beömmelt. :lollen
Und meine Kiddies finden es auch toll so junge Großeltern zu haben, die auch noch so fit sind und mit denen sie so viel unternehmen können.
So, und nun ist mein Text mal wieder elendig lang geworden. Sorry!
:wink
eure wawuschel