Hi!
Mal wieder diese Diskussion.
Also erstmal zu den "Castingshows".
Diese Sachen leben doch davon, dass man von ihnen redet. Alle Welt spricht davon, ob positiv oder negativ, das ist relativ irrelevant, vordergründig ist doch, dass von ihnen gesprochen wird. Dadurch werden wieder andere angeregt, sich das anzugucken, um mitreden zu können. Die einen sind begeistert, die anderen schauen es, um sich darüber lustig zu machen. In beiden Fällen kriegen die Produzenten Geld und haben also ihr Ziel erreicht.
Die Fans himmeln dann ihre "Stars" an, wobei auch völlig gleichgültig ist, wer nun dieser Star wirklich ist und was er "sing" (sofern man das als singen bezeichnen kann). Nach ein paar Wochen ist er dann vergessen und neue CDs von neuen "Stars" werden gekauft.
Erblinden die Menschen nicht völlig?
Wer achtet schon auf den Text, auf die Melodie?
Im Grunde ist mir egal, wie die Stars nun vermarktet werden, genauso egal ist mir, dass so viele kleine Teenies ihr Geld für komenziellen Mist ausgeben, sie werden schließlich nicht dazu gezwungen und wenn sie glauben, ihnen gefalle diese "Musik", spricht schließlich auch nichts dagegen.
Wieso also aufregen?
Musik wird sowieso immer weiter auf die kommenzielle Seite gezogen, doch das hintert einen doch nicht daran, die Musik zu mögen. Ich finde es unwichtig, wie nun die Musik, die ich gerne höre, vermarktet wird, ich will schließlich nur die Musik hören, da sie mir gefällt, alles weitere interessiert mich nicht. Vielleicht sind "meine Stars" nur geldgeile Leute, aber selbst wenn, wäre das so schlimm? Sie machen ihre Arbeit und bekommen dafür Geld, dadurch werde ich nicht geschädigt (sofern die CDs nicht überteuert sind). Ich denke, jeder würde so eine Chance nutzen, durch ein Talent, das einem selbst Spaß macht, einen Haufen Geld zu verdienen. Spricht da etwas gegen?
Es ist zwar fast unmöglich, Fernsehn zu gucken, da das Programm mit niveaulosen Soaps, gespielten Talkshows, überzogenen Richtersendungen oder aber unseren geliebten Castingshows für untalentierte "Wer-kreischt-am-Schrecklichsten" vollgestopft ist.
Aber, hey, wofür gibts DVDs?
Mich wundert es nur, dass immernoch darüber diskutiert wird. Wieso kann man nicht einfach diese Sachen ignorieren, dann würde ich da garnichts von mitbekommen und könnte mich der Illusion hingeben, es gäbe noch Hoffnungen für unser TV-Programm sowie für die deutsche Musikbranche. 
(Herzlichen Glückwunsch, wenn ihr bis hierhin gelesen habt.)
Liebe Grüße
KathY
PS: Übrigends haben wir schon den einen oder anderen Thread zu diesem Thema, oder?