Hi!
Ich habe mich nicht mit Hartz IV befasst, da es mich eh nicht betrifft, weil, wenn ich erstmal mit der Schule und danach der Ausbildung fertig bin, sich sicherlich eh wieder eine Menge geändert haben wird, die Frage ist nur, in welche Richtung.
Wir drehen uns in einem Teufelskreis. Letztens habe ich in den Nachrichten gehört, dass Opel Löhne kürzen will, dafür die Stunden erhöhen und das Weihnachtsgeld verringern will. Das ist natürlich kein einzel Fall. Das ganze hat nur leider zur Folge, dass die betroffenen weniger kaufen, wodurch es mit der Wirtschaft weiter abwärts geht und Firmen sich gezwungen sehen, Löhne zu kürzen um zu überleben.
Sparen wir uns langsam zu Tode? Das kann doch nicht sein, dass überall vom Sparen die rede ist, es aber im Endeffekt nur noch weiteres Sparen zur Folge hat.
Manchmal frage ich mich, ob die Politiker einfach so realitätsfremd sind und nicht begreifen, was manche Reformen für Auswirkungen haben oder das das nicht vorhandene Staatsgeld nicht für so manche unwichtige Sachen rausgeschmissen werden sollte.
Zu den Protesten: In manchen Ländern sind Demonstartionen alltäglich. Wir leben schließlich in einer Demokratie und haben daher das Recht zu demonstrieren, solange das im gewalltlosen Rahmen ist.
Ich denke aber, dass ein Regierungswechsel nicht viel an der derzeitigen Situation ändern wird. Woher sollen denn Arbeitsplätze geschaffen werden? Die CDU würde doch nur noch mehr Gelder für eine andere Reform mit dem gleichen Ergebnis ausgeben, was ändert das, abgesehen von dem größer gewordenen Loch in der Staatskasse?
siggi: Die Ohrfeige hat die SPD doch schon bekommen, wie schade, dass der Lehrer, auch wenn er etwas merkwürdig wirkte, verurteilt wurde, nur weil er dem Bundeskanzler und nicht zB seinem Nachbarn eine Ohrfeige gegeben hat.
Mein kleiner Teil dazu
KathY