Alles anzeigenHallo. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich hab im Internet gesucht, aber da finde ich keine verständliche Erklärungen.
Es geht um Vektoren und um lineare Abhängigkeit.
Wie löst man Aufgaben dieses Types:
Wie muss die reele Zahl a gewählt werden, damit die Vektoren linear abhängig sind?
Vektoren:
1. (a/-3/5)
2. (-3/-a/-2)
3. (5/2/2a)
Muss mann jetzt ein Gleichungssystem aufstellen und das gleich 0 setzen?
Wenn ja, wie kommt man da auf die Antwort auf die Aufgabenstellung?
Oder muss man die Vektoren als Linearkombination darstellen?
Wenn ja , wie kommt man auf die Antwort auf die Aufgabenstellung?
Es wär echt toll,wenn mir jemand helfen könnte. Ich sitz jetzt schon so lang dadran und komm einfach nicht drauf.
Hi,
wenn die Vektoren linear unabhängig sind, kannst du sie als Linearkombination darstellen: r *OA + s * OB + t * OS = O, wobei r, s und t ungleich 0 sind. Daraus folgt das lineare Gleichungssystem, das du erstmal wie gewohnt löst. Tu einfach so, als sei a eine ganz normale Zahl. Wenn du r, s und t berechnet hast, kannst du damit aussagen über a machen.
Grüße,
Kathy