allgemein finde ich das thema sehr gut, also das man darüber reden kann.
ich finde es nur irgendwo schade, das der staat an allem spart und auch an schulen und das der staat kaum für sicherheit sorgt, klar reden die darüber erstmal wieder ein paar monate oder auch jahre, aber bis dahin kann es schon, wenn es weiter so geht, zu spät sein.
Ich werfe dem Staat nicht vor, nicht für genügend Sicherheit in der Schule zu sorgen. Wie sollte eine solche Sicherheit aussehen? Soll jedes Schulgelände von z.B. bewaffneten Beamten (stellt euch Soldaten vor) bewacht werden, sodass ein bewachter Amokläufer direkt "aufgehalten" werden kann? Ich möchte nicht auf eine solche Schule gehen.
Der Staat sollte sich eher Fragen, wie es sein kann, dass ein Schüler an solche Waffen kommen kann. Ich verstehe absolut nicht, wie so etwas in Deutschland möglich ist. Wahrscheinlich sollte ich meine rosa Brille und damit mein naives Bild von Deutschland in der Vergangenheit lassen, doch ich kann es einfach nicht verstehen.
Viele Politiker machen Gewalt verherrlichende Spiele für Amokläufe verantwortlich, ohne sich offensichtlich auch nur ansatzweise damit und mit den Spielern auseinander gesetzt zu haben. In einer Reportage habe ich letztens einen Ausschnitt aus GTA im Zusammenhang mit "brutalen" Spielen gesehen. Nur, weil ich in dem Spiel Leute überfahre, heißt das doch noch lange nicht, dass alle Fußgänger in Kölnumgebung in Lebensgefahr sind, wenn ich im Besitz der Autoschlüssel bin.
Es wird sich viel zu sehr auf solche Spiele konzentriert, da man ihnen viel zu leicht den Schwarzen Peter zuweisen kann. Dass z.B. beide Amokläufer (Erfuhrt und Emsdetten) eventuell ein kaputtes Elternhaus und/oder ein gestörtes soziales Umfeld hatten, wird wohl bewusst ignoriert. Es gibt andere Faktoren, die dafür verantwortlich gemacht werden können und an denen der Staat auch etwas machen sollte, so dass letztendlich eine erhöhte Sicherheit an den Schulen gar nicht mehr notwendig wird. :rolleyes