Beiträge von Schwarze Robe

    Also wenn ich ehrlich bin halte ich gar nichts davon die Schüler ihre Gruppen selber zusammenstellen zu lassen. Im Grunde werden wir an der Uni davor immer wider gewarnt weil das dazu führt, dass die Gruppen nicht vernünftig durchgemischt sind. Im Sprachunterricht sind Gruppenarbeiten dazu gedacht, dass die schwächeren Schüler auch mal von ihren Mitschülern lernen. Das geht aber nicht, wenn sie nur unter schwächeren sind.
    Ich erkenn aber, dass es schwierig ist die richtigen Gruppen zu finden. Wahrscheinlich ist es nötig, dass die Themen richtig interessant sind, dann sind auch die Schüler meist dabei.


    Im Übrigen soll hier nicht über Lehrer diskutiert werden sondern über den Unterricht. Die Lehrer sind ein andermal dran ;)

    Aber es fördert Grüppchenbildung, wenn man als Lehrer die Gruppen nicht selber einteilt. Und das ist ja kontraproduktiv. Dann bleiben am Ende immer die Außenseiter übrig.
    Was haltet ihr davon wenn man Wünsche äußern darf (natürlich anonym) mit wem unbedingt und mit wem gar nicht und der Lehrer stellt dann für die nächste Stunde Gruppen zusammen, basierend auf den Wünschen der Schüler. Da hat der Lehrer noch Spielraum und die Schüler können auch mal ihre Wünsche äußern. Außerdem kann man als Lehrer auch Störenfriede trennen ;)

    Bei Gruppenarbeiten ist es halt wichtig, dass der Lehrer eine möglichst heterogene Gruppe zusammenbringt. Die schwächeren Schüler lernen von den stärkeren und so. Allerdings kann es passieren, dass die stärkeren sich schnell langweilen. Also vielleicht doch alle starken und alle schwachen in eigene Gruppen? Das ist immer so die Frage. Durch bloßes Auszählen sollte man sowas nicht arrangieren.

    Well done :) I can't say anything about the content since I never saw the film but I've had a look at the grammar. Just ahve a look at what I marked, though, I must admit it wasn't much! Very good :)


    Zitat von Teena


    Review: Charlie and the Chocolate Factory


    If you feel like a flashy, funny and freaky film, I really suggest you to watch Charlie and the Chocolate Factory.
    This Tim-Burton-movie is a newer film version of Robert Dahl’s famous magic tale. Willy Wonka (wonderfully played by Johnny Depp) owns the biggest chocolate-factory in Great Britain, but nor has a worker been seen going into or leaving the factory for about 15 years, neither has anybody seen Willy Wonka himself. But then Willy Wonka decides to let five lucky children have a tour through his factory. He hides five Golden Tickets in five chocolate bars and they are sold anywhere all over the world. For Charlie Bucket (Freddie Highmore), whose family is impoverished, it would be the greatest thing to find one of these tickets, as he lives right next to the factory and always dreamt of visiting it. And his dream will become true! He and four other children – constantly eating Augustus Gloop, spoiled Veruca Salt, always winning Violet Beauregard and computer-addicted Mike Teavee – are taken on a breathtaking tour full of wonders. They sail over a sea of chocolate, meet the mysterious Oompa-Loompas and see the invention-room. And in the end, one of them will win a special prize beyond their wildest imagination.
    Although this looks like a children’s movie at first, Tim Burton didn’t make a film for children, but a film for everyone who loves the bizarre, surreal and incredible world of his dreams. All the characters are mercilessly exaggerated and of course Johnny Depp plays exellently as the eccentric, parent-hating and maybe even a little creepy Willy Wonka. Freddie Highmore as Charlie brings some innocence into the movie, but the four other children represent four of the most horrible children, one can imagine. A lot of black humor and the spontaneous sarcastic songs of the Oompa-Loompas provide a pertinent contrast to the colourful setting. Furthermore, the dialogues are funny as they can be and make every viewer laugh a lot.
    So for all those reasons, Charlie and the Chocolate Factory is a movie, everybody should watch – preferably more than once because there are always new details to be discovered every time, you will watch it.

    Zitat von kleechen

    @Robe
    Welche Klassen willst/wirst Du denn so unterrichten? Also eher so 5. - 7. Klasse oder Oberstufe,..?


    Das kann ich mir nicht aussuchen. Ich unterrichte einfach alles. In unteren Klassen hab ich die Chance die zu prägen, in den höheren wird das schwerer. Dafür kann ich die mehr fordern. :)


    Extraaufgaben ... DA hab ich schon eine nette Idee.


    Schnuffi - Wir lernen in dem Kurs alle möglichen Sachen. Suggestopedia, TBL, CLT etc. Wenn du mehr wissen willst, schick mir einfach eine PN. Ich erklär dir die Prinzipien dann :)

    Das hört sich ja mal bisher ganz gut an. Ich glaube es ist nicht gerade leicht für einen Lehrer den Unterricht immer so zu gestalten, dass die Schüler gerne mitarbeiten. Man muss ja auch bedenken, dass eine Stunde viel Arbeit ist. Ich habe mal eine Geschichtsstunde vorbereitet und war gut und gerne 5h beschäftigt. Und trotzdem war es zu wenig!
    In Englisch hab ich es da etwas leichter ;) Ich kann ja schon fließend die Sprache, daher brauch ich mich wenigstens nicht mit sprachlichen mitteln rumschlagen.
    Ich mache gerade ein Seminar über alternative Unterrichtsmethoden. Die sind immer ganz gut, allerdings nicht für jede Stufe geeignet. Was mir aber sehr gut gefallen hat sind Ideen, die auf ein Rollenspiel hinauslaufen. Oder Projekte.


    Livia - Englisch und Geschichte (Gymnasium)

    Ihr alle kennt sicherlich zu Genüge den Frontalunterricht aus der Schule.


    Jetzt würde ich von euch mal gerne wissen wie Unterricht aussehen muss um Schüler zu interessieren. Was muss der Lehrer tun, wie muss er den Unterricht aufziehen?


    Würde mich sehr über einige gute Ideen freuen. Immerhin muss ich ja auch bald unterrichten. :)

    Zitat von K@hi

    Herzlichen Glückwunsch Blitz! :rosen


    Ich habe bisher zwei Fahrstunden hinter mir und zähle förmlich die Stunden bis Dienstag. *freu*


    slayer: Du hast doch zuerst einen Fahrlehrer neben dir sitzen. Was soll dir passieren? Ich schätze mal, wenn du den Führerschein in der Tasche hast, hast du durch die Fahrstunden die Angst verloren. Trau dich!



    Slayerchen, du schaffst das! Frag doch einfach deine Freunde wo sie FS gemacht haben. Vielleicht können die was empfehlen.

    @Kahi - Ist schon interessant, dass ihr jedes Fach auswählen dürft. ;) Wir mussten die in einem der beiden LKs machen. Ich hab Englisch genommen und über die englische Zeitungslandschaft geschrieben. (12 Punkte wegen stilistischen Gründen).


    In Religion ... Hexenverfolgung ... Es kommt drauf an wo du herkommst. Ich könnte dir nämlich einige Sachen nennen, dafür musst du aber an die richtige Literatur kommen. Und die gibt es nicht überall. ;)
    Schick mir einfach eine PN.

    Letter to Cleoo fallen mir in diesem ZUsammenhang immer ein. In Deutschland sind sie wohl nur durch ihre Titel in "10 Dinge, die ich an dir hasse" bekannt geworden. Ich finde diese Band cool. :)


    Was ich gerne mal öfters im Radio gespielt hätte ist Camouflage von Stan Ridgway. Das Lied ist ein Klassiker. :)

    Net wiklich. Ich wohne zwar noch 60km von der österreichischen Grenze entfernt, erreiche sie aber mit dem Rad ohne auch nur eine einzige Nennenswerte Steigung passiert zu haben!
    Und viel Schnee haben wir hier auch nicht mehr. Es ist alles bedeckt und weiß aber es türmt sich nicht auf.

    Zitat von Laurinchen1981

    ooooh, shit... jetzt merke ich was... ich hätte doch nach Balten suchen sollen anstatt rumzuzicken, sorry :-S


    Genau das wollte ich dir oben klarmachen.

    Zitat

    Zusätzlich solltest du bedenken, dass es vor der Christianisierung keinen Nationalstaat Litauen gab.

    Zitat von Laurinchen1981

    poah... *rot anlauf und den aus den Ohren kommenden Dampf zu unterdrücken versuch* diese Diskussion ist echt sinnlos - denkst du, ich hätte auf Wiki NICHT Litauen eingegeben??? Was da steht, bezieht sich auf heute... ich würde mal sagen, lesen hilft! Na, jedenfalls schönen Dank für nichts - so liebe ich es, nichts konstruktives beitragen, nur grundlos auf anderen herumhacken!



    1. Wenn du dir den Artikel genauer anschaust, wirst du unter Geschichte einen Link zum Thema "Geschichte Litauens" finden. Dies fängt in einer Zeit an, da war Christus noch nicht einmal in Planung!
    Wie du schon sagtest. Lesen hilft!
    2. Litauen liegt, wie du sicherlich wissen wirst, im Baltikum. Gib bei Wikipedia "Baltikum" ein, und du findest reichlich.


    Du bist nach eigenen Angaben Studentin. Geh mal bei euch in die Bib und such die das Lexikon des Mittelalters (LMA) raus. Da wirst du sicherlich auch reichlich Informationen finden.