Beiträge von Schwarze Robe

    Ich bin aus der Schweiz und wir haben ein Tempolimit, das bei 120 km ist.

    Schneller gefahren wird trotzdem. Ein Tempolimit macht nur dann Sinn, wenn auch dementsprechende Kontrollen durchgeführt werden und dann in diesem Falle auch die Temposünder eine saftige Strafe zahlen müssen. Ansonsten bringt ein Limit nichts.


    Deshalb geht es ja auch nicht um ein Tempolimit sondern um eine Drosselung der Motorenleistung, dass Autos nicht schneller fahren können. Einige Autos haben das jetzt schon aus Sicherheitsgründen und ich würde es wirklich begrüßen, wenn sowas eingeführt würde.

    Vokabellisten ... eigentlich ist es am Besten du liest und schreibst dir die Vokabeln raus, die du nicht kennst. Beio allen anderen Varianten hast du viel zu viele Sachen, die du sowieso kennst. Zudem hätte das den Vorteil, dass du die Vokabeln auch tatsächlich im Kontext lernst, denn das ist ja das wichtige dabei.


    mina - du kannst aber auch nicht Leute der Schule verweisen bloß weil sie möglicherweise mal gewalttätig werden könnten. Das hat nichts mit den Schulsystem asl solches zu tun, sondern eher damit, dass wir in einem Rechtsstaat leben und jeder bis zum Beweis seiner Schuld als unschuldig zu gelten hat.


    Aber du könntest ja mal den Padrone deines Vertrauens in der Schule vorbeischicken. ;)

    @Think - es geht ja nicht um eine feste Geschiwindigkeitsbegrenzung auf den Straßen, sondern darum, dass neue Autos einfach nicht mehr in der Lage sind schneller zu fahren.
    Als ich noch gependelt bin musste ich, um zum Bahnhof zu kommen über die B12 und da fühlte ich mich generell unwohl.
    Ein generelles Tempolimit einzuführen bringt herzlich wenig, weil es dann immer noch genu Irre gibt, die schneller fahren wollen (und dies auch tun). Es passieren aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit immer noch viel zu viele Unfälle und die enden nicht selten tödlich.
    Aber das Auto ist immer noch der deutschen heiliges Pferd und sie wollen sich da nicht reinreden lassen.Deshalb wöre ein gesetzlicher Eingriff ins Auto gar keine blöde Idee. Ich würde fast sogar auf 80 Meilen pr Stunde (128km/h) gehen.

    Wolkenfeder - die 162 wären ziemlich genau 100Meilen pro Stunde. Daher diese krumme Zahl.
    Aber kommt eigentlich gar niemand auf die Idee, dass das auch verkehrspolitische Gründe haben könnte, oder dass man damit die Unfallstatistiken drosseln kann? Viel zu viele Irre fahren viel zu schnell und wenn man Autos auf 100km/h drosseln würde würde es die Unfallzahlen noch mehr runterschrauben.


    Ich bin auf jeden Fall dafür!!!


    Wie bist du denn zu dem Stipendium gekommen? *einmalganzdollneugierig sein*


    Bin mit dem Stifter des Stipendiums verwandt :D Das war ein Uhrahn meinerseits, und da hat die Gesellschaft mir ohne zu zögern das Geld gegeben. *gg* Ich werd jedesmal irre, wenn ich bedenke wieviel Geld die Familie vor 200 Jahren (oder so) hatte!!!! Die hatten Häuser in London, die sind heute Millionen wert!!!! :(

    Wuschel - hab für diese Reise ein Stipendium bekommen. 1000 britische Pfund. Das macht sowas ja viel leichter ;) Das Land hat mich schon immer fasziniert, aber ich hab es nie geschaft die Sprache zu lernen. Und inzwischen hab ich sie wieder verlernt. :(


    Wieso übrigens düsterer? ;) Ich bin keiner dieser Leute, die immer in schwarz rumlaufen etc. Ich trage zwar oft dunkle Kleidung, aber eher deshalb, weil mir die hellen Sachen nicht so gefallen/stehen.

    :D Gestikulieren tu ich schon ziemlich viel. Meine Freundin regt sich da immer tierisch drüber auf, aber so bin ich einfach. Ich war schon immer sehr aktiv, aber nachdem ich ein halbes Jahr in Italien war, wurde das richtig schlimm. Wenn ich ohne Hände sprechen muss, fühle ich mich nicht wohl.

    @wawuschel:Freut mich, dein Flair fürs Italienische. Und wenn du fluchen kannst, gehst du sicherlich glatt als Italienerin durch.


    Fluchen tu auch ich manchmal auf Italienisch, würde aber niemals als Italiener durchgehen. Dafür ist der Rest meiner Sprachkenntnis nämlich zu schlecht. Ich konnte es mal ziemlich fließend sprechen, aber seit ich wieder zurück in Deutschland bin, und keine Gelegenheit mehr habe zu sprechen, geht es den Bach runter.


    @DJ - Ist doch halb so wild.

    Hallo liebe Oldies!


    Ehm, ja stimmt natürlich. Teenager (eigentlich sollte es ja Tenager heissen , Ten= zehn) ist man nur bis und mit 19, danach ist man ein Twen und dann....? Ein OLDIE! Und zwar ein Wilder!!!:D Kannst du dich damit einverstanden erklären?
    Danke!:heppy


    Jane - Das mit den 2 e passt schon. Teenager kommt nämlich nicht von ten, sondern von thirteen. Denn ein Teen ist man erst ab 13 Jahren. ;)


    @DJ *gg* Sowas passiert, niemand kann alles. Nach deine Definition wäre ich nämlich hier falsch, bin ja erst 27

    Teena - ich hab mal recherchiert und hab hab festgestellt, dass ihr euch gewaltig irrt, wenn ihr denkt, dass in NRW das erste Halbjahr irrelevant sei.


    Zitat

    Die Fachlehrerin oder der Fachlehrer entscheidet über die Note in ihrem oder seinem Fach und begründet diese in der Versetzungskonferenz auf der Grundlage der Leistungen der Schülerin oder des Schülers im zweiten Schulhalbjahr. Dabei ist die Gesamtentwicklung der Schülerin oder des Schülers während des ganzen Schuljahres und die Zeugnisnote im ersten Schulhalbjahr zu berücksichtigen, sofern die Ausbildungs- und Prüfungsordnung nichts anderes bestimmt.


    Insofern muss bei der Bildung der Endnote das gesamte Schuljahr Berücksichtigung finden. Entscheidend ist jedoch der Begriff "Gesamtentwicklung", der eine bloße Zusammensetzung der Note durch Bildung des arithmetischen Mittels aus zwei Halbjahrsnoten ausschließt und der Lehrkraft pädagogisch zu nutzende Entscheidungsspielräume eröffnet.


    Schulministerim NRW


    Das steht so auf der Seite des Schulministeriums NRW, also dürfte das ziemlich offiziell sein.

    Ein halbes Jahr Selbstkontrolle und dann wird es ernst? Sorry, das ist das blödsinnigste, was mir je untergekommen ist. Für mich gibt es da nur zwei Möglichkeiten.
    1. Ihr täuscht euch gewaltig und die Noten zählen doch für das ganze Jahr
    oder 2. Das KuMi bei euch ist total bescheuert.


    Auf jeden Fall bin ich froh in BY mein Abi gemacht zu haben.

    hier in nrw is das so, dass die beiden zeugnisse total unabhängig voneinander sind - und die arbeiten übrigens auch, ne !

    also wenn ich im ersten halbjahr in mathe 555 schreibe und im zweiten 111 dann muss ich eine 1 in mathe bekommen, im zweiten halbjahr.
    nichts mit einfluß, zwischeninfo etc.


    Und wofür prüft man dann im ersten Halbjahr überhaupt?

    Also von Bayern auf NRW schließen ist schwierig. Damit dem "auf Probe vorrücken" gibt es in Bayern schon länger, es ist aber erst seit kurzem wirklich obligatorisch.
    Früher war es so, dass man bei 2 5en oder einer 6 durchgefallen ist. Dabei wurde nicht zwischen Hauptfach und Nebenfach unterschieden, sondern lediglich zwischen Vorrückungsfach (fat alles) und sonstigem (ich glaube Musik und Kunst gehörten hierzu)
    Dieses prinzipielle Vorrücken auf Probe finde ich etwas daneben, da der Lehrer nun fast gar nichts mehr machen kann, wenn ein Schüler partout nicht lernen möchte.