Letzten Sommer besuchte ich Ägypten
Dort wohnte ich im Wüstencamp „Zum goldenen Palast“
Recht einfach, doch direkt am Meer und wunderschön
Vorallem dass Bogenschießen machte mir Spaß
Nach drei Tagen relaxen sah ich mir die Schönheiten des Landes an
Schon der goldene Palast alleine war die Reise wert
Mit einem Schiff fuhr ich den Nil hinunter nach Luxor
Die Pyramiden waren eindrucksvoller als erwartet
Beiträge von MARF
-
-
Neulich machte ich Urlaub in der Bergen
Die Rodelbahn durch den verschneiten Wald ist einfach Klasse
Das Quartier war sehr kühl – nichts für Weicheier
Zum Fischen war es eigentlich auch zu kühl
Aber der Ritt durch den Wald mit meinem Freund Franz war super
Der letzte Abend am Lagerfeuer wurde sehr stimmig -
Zitat von iwibob
ist zwar schon 2006
aber ich stelle vllt. auch bald ma paar fotos rein
Warum nicht. Ich hätte ja auch welche. Zeig mal deine Bilder - ich suche bei mir.
LG MARF
-
Hi
Ich bin von deinen Bildern begeistert. Doch nicht nur die Bilder sind ausgezeichnet sondern auch die Wahl der Gesichter und Kostüme. Es steht viel Arbeit dahinter und dafür gebührt dir Lob.
Hab mir auch erstmals die Bilder von ... nichts als die Wahrheit angesehen. Ebenfalls Kompliment. Der Banner im letzten Posting ist dir ausgezeichnet gelungen. Nur weiter so und deine Leser werden deine FS* gefesselnd finden.
LG MARF :applaus
-
-
Wasserspeier herstellen? Das kenn ich nicht wie geht das?
Ich schreibe nämlich gerade über alle Möglichkeiten Geld zu machen kleine Fotostorys. Unter News-Flash siehe Signatur hab ich schon eine geschrieben. Einfach jemand heiratet und abcashen.
Meine weiteren Möglichkeiten sind
Kochen - Einmachgläser verkaufen
Malen - Bilder verkaufen
Tisch aufstellen und Kekse vor den Kamin legen und die Geschenke verkaufen
Das Relief nach zwei Tagen mit Gewinn verkaufenWie geht Wasserspeier herstellen und kennst du sonst noch was?
LG MARF
-
Die beste Möglichkeit ohne Cheat Geld zu machen ist Arbeit an der Werkbank. Du kannst Gartenzwerge herstellen und sie verkaufen. Zuerst bekommt du dafür nur 1 Simoleon aber sobald deine Fähigkeiten steigen steigt auch das Geld pro Zwerg bis auf 100 Simoleons. Bis zu 20 Gartenzwerge sprich 2000 Simoleons schaffst du pro Tag - der beste Job im Spiel.
Probiers mal - es macht Spaß
LG MARF
-
Ich bin ganz hin und weg von deinen tollen Bilder, Nery. Diese Stimmungsbilder am Abend vor dem Haus - einfach super. Oder das Bild von Catherine wenn sie im Wandspiegel zu sehen ist. Ich komme im wieder gerne bei dir vorbei.
Alles Gute bis bald
MARF -
Gestern Nachmittag gab es für die Sicherheitskräfte in Sim-City höchste Alarmstufe. Ein Herren-Haus in der Sim Lane Alley 54 wurde umstellt und in wenigen Sekunden von einer Spezialeinheit gestürmt. Wie es sich später herausstellte genau richtig, denn eine mutmaßliche Kapitalverbrecherin bereitete gerade ihre Flucht vor.
Es wurde zwar bis morgen eine Nachrichtensperre verhängt, doch wir wären nicht SimOnline wenn wir unsere Leser nicht als Erste informieren würden. Wie aus gut unterrichteten Polizeikreisen zu erfahren war ging den Sicherheitskräften ein ganz dicker Fisch ins Netz. „Endlich haben wir die schwarze Witwe erwischt“, gibt sich der Polizeikommandant George Pittbull zufrieden aber kryptisch.
Wer hinter dem Namen „Schwarze Witwe“ steht ist derzeit noch unter Verschluss – ganz klar hingegen aber das Sündenregister. „Diese Frau geht seit vier Jahren immer nach dem gleichen Schema vor. Sie zieht in eine neue Stadt, lacht sich einen reichen Junggesellen oder Witwer an und heiratet ihn“, erklärt Kommandant Pittbull auf. „Danach ließ sie immer ihre Männer auf mysteriöse Weise verschwinden und kassierte dass gemeinsame Vermögen vor dem Untertauchen“.
Die Tragödie daran ist dass diese Männer nie wieder auftauchten und höchstwahrscheinlich von ihr ermordet wurden. Die Erkenntnis dass die Schwarze Witwe in Sim-City ihr Unwesen trieb ist nur der erfolgreichen Polizeiarbeit der örtlichen Exekutive zu verdanken. Die Details zur Verhaftung sind noch unklar. Weitere Recherchen ergaben dass in einer geheimen Kommando-Aktion ein zweites Haus in Sim-City gestürmt wurde.
Es handelte sich um die Villa des 38jährigen Geschäftsmann Ferdinand K. der seit zwei Monaten angeblich in Südost-Asien vermisst wird. „Wir fanden in einem Verließ einen Mann. Er schwebt in höchster Lebensgefahr und wurde auf die Intensivstation gebracht“, verrät uns Kommandant George Pittbull, bestätigt aber nicht dass es sich um Ferdinand K. handelt. Sicher ist nur, dass das Treiben der Schwarzen Witwe ein Ende hat und bei einer Verurteilung im schlimmsten Fall der elektrische Stuhl auf sie wartet. -
Ein herzliches Grüß Gott an alle Zuschauer. Das neue Nachrichtenportal NEWS-FLASH informiert sie ab heute über aktuelle Themen in SimCity. Schalten sie bei uns ein - es berichtet für Sie, in Kooperation mit dem SimOnline Lifestyle Magazin, aus Simsland - MARF
-
Little Missie ist auch bei kleineren Filmprojekten gefragt da sie für ihr ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis bekannt ist. Die Produzenten von „Pirates of Caribean“ klopfen daher genauso an ihre Tür wie die Macher von „A Little Mermaid“
In den Werkstätten der „Little Missies World“ beschäftigt die Designerin rund 350 Speziallisten. Object-Creators und eine Special-Effects-Staff kümmert sich um die Filmbranche. Derzeit wird unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen die Ausstattung für den Thriller „Eine Leiche im Zoo“ produziert.
In der Schneiderei herrscht das ganze Jahr über Hochbetrieb. Neben der Kostümschneiderei müssen auch Kollektionen für Pret-a-porter Modeschauen produziert werden. Im Gegensatz zu den exklusiven Haute Couture Modeschauen sollen Pret-a-porter Modelle tatsächlich über die Ladentische wandern. In diesem Fall werden ganze Kollektionen zum Verkauf angeboten und bei Partner-Unternehmen produziert und vertrieben.
Trotz des großen Verwaltungsaufwands in den verschiedenen Abteilungen ist Little Missie ihrem Metier treu geblieben. Bis zu zwölf Stunden verbringt sie täglich in der Kreativ-Abteilung ihres Studios und kreiert in Zusammenarbeit mit den sogenannten Mesh-Creators neue Kollektionen. Missies Motto - „Miteinander statt Gegeneinander“ – ist in der Welt von Studio City zwar wie ein Fremdkörper, doch es ist auch das Geheimnis ihres Erfolges.
„Little Missie – Ihr Motto ist Miteinander statt Gegeneinander. Da stellt sich aber die Frage wer sind jene Personen die mit ihnen zusammenarbeiten?“*Missie überlegt kurz *
„Als erstes fällt mir da eisbaer ein. Die Dame die ist eine der herzlichsten Personen in der Branche.
*lächelt und schiebt sich dabei ein Stück Schokolade in den Mund*
Ihre Schnittmuster, auch Meshes genannt, sind heiß begehrt und viele meiner Ideen sind in kreativen Plauderstunden mit ihr entstanden.
*bekräftigend mit dem Kopf nickt*
Andere große Namen sind Daboo, Ana, MadKid und Virtual, eine Gruppe von
kreativen Köpfen vom Lable SimSkins…*sich wieder ein Stück Schoki in den Muind schiebt, prüfend auf ihren Hintern sieht, die Stirn kraust, mit den Schultern zuckt und gleich das nächste Stück Schokolade folgen läßt*
…Fionn und Jerome von SimFreaks…
*nach ihrem Wasserglas greift und es fast vom Tischen schubst*
… und die Macher vom Label Simarillion.
*bedauernd feststellt das die Schokolade alle ist und sich suchend nach was
anderem zu naschen umschaut*Dieser Beitrag ist ein Auszug vom SimOnline Lifestylemagazin. Das ganze Magazin könnt ihr auch hier ansehen.
LG MARF
-
„SimOnline-Redaktion - Muckenstrunz am Apparat – Was kann ich für sie tun?“
„Hallo, hier ist MARF. Verbinden sie mich bitte mit Bell“
„Ohhh, MARF. Eigentlich dachten wir sie sind schon auf Urlaub“
„Bin ich ja auch und nun für verbinden sie mich bitte rasch weiter“
„Kein Problem…“Knack… Tüttü… Knack
„Hallo? MARF?“
„Hallo Bell“
„Ich dachte du bist schon in Simmy-Mountains und genießt deinen vierwöchigen Angel- und Wanderurlaub“
„Nein, die Fische haben noch Schonzeit – ich bin in Studio-City. Ich hab dir ja erzählt dass ich mir die Eröffnung dieses neuen Freizeitparks „Mini-Sim-World“ ansehe“
„Ich weiß, du willst ja davon einen Bericht machen…“
„Dort hab ich eine interessante Frau kennen gelernt – eine Modedesignerin“
„Wenn? Chill Simlers? Karla Lagersims?“
„Nein Little Missie“
„Nein – DIE Little Missie? VON Missiesworld-Fashion?“
„Ja genau“
„Wie bist du denn an sie rangekommen? Sie ist der Inbegriff für heiße Mode und die Top-Magazine stehen Schlange um ein Interview zu bekommen“
„Sie hat mich glatt über den Haufen gerannt und von oben bis unten mit Orangensaft bekleckert“
„Hahaha – wie kann jemand nur den großen MARFi übersehen“
„Sehr witzig, Bell. Auf alle Fälle war es ihr total peinlich. Leicht chaotisch aber liebeswert - die Dame. Und beim Reden kommen eben die Leute zusammen. Als sie vom SimOnline Lifestylemagazin hörte lud sie mich zu einem Besuch in ihr Studio ein“
„Wahnsinn. Das ist ja der totale Hammer“
„Das wollte ich mir nicht entgehen lassen, hab meinen Urlaub um einen Tag verschoben und eine Reportage gemacht. Rund 200 Bilder sind auf unseren
Server geladen – Lilamy soll bitte die Besten aussuchen. Den Text sende ich dir heute Abend per eMail. Ich schreib die Story gleich hier“
„Wie es aussieht müssen wir für die nächste Ausgabe wohl umplanen?“
„Ja Bell – kannst du alles in die Wege leiten“
„Klar doch – und jetzt zisch endlich ab nach Simmy-Mountains. Schönen Urlaub!“
„Danke, bis dann Bell“
Für Top-Models wie Heidi Sims und Simsi Schiffer ist SimLane 57 in Studio-City die erste Adresse wenn es um Haute Couture geht. Dabei sind sie in guter Gesellschaft, denn auch die Filmbranche schätzt das Engagement der Studioinhaberin Little Missie. Eine quirlige Designerin, sie sich bereits im Kalletal einen Namen machte bevor sie hier in Studio-City einen Mode-Palast aus dem Boden stampfte.
Mitten in der aalglatten Welt der High Society hat sich die 28Jährige ihre Integrität bewahrt und beeindruckt durch Charme und Kreativität. Während Jahr für Jahr Topmodels ihre Kollektionen auf den Catwalks der Welt präsentieren avancierte Little Missie in den letzten zwei Jahren zu einem der begehrtesten Filmausstatter in Studio City.
Als Peter Jackson „Sim der Ringe“ verfasste und später verfilmte, fertigte Little Missie die komplette Kostümausstattung. Jackson ließ sich auch beim Blockbuster „Sim Song“ von Missie beraten, der gigantische Gorilla am Empire SimBuilding stammt aus ihren Werkstätten.
„Pardon, Monsieur“
„Mmmmh“
„Monsieur MARF wooollen sie vielleicht eine Café au lait“
Oh, Sergé. Ja… wenn es nicht zuviel Umstände macht – gern“
„Duuumerchen – dass macht doch geine Umstende.“
(Pffff, der gute Sergé ist mir aber total Wurscht *denkt MARF*)
„Noch eine klitzekleine Pardon – Madame Missie würde sich freuen mit ihneeen zu diniiieren“
„Sagen sie Missie das geht in Ordnung“
„Oh ich beneide Madame Missie wenn sie mit so eine reizende Persone wie Monsieur MARF speiiisen gann“
„Ja… mmmh… Schon gut Sergé – nur den Café au lait, bitte“
Ihre Kostüme in „Der mit dem Sims tanzt“ wurden für einen Oscar nominiert und für die Ausstattung in „Vom Wind verweht“ mit Scarlett O´Simi erhielt sie auf der Berlinale für besondere Verdienste den silbernen Simmi. -
@Hi SarahO
Danke für die Urlaubswünsche. Ab 21. August geht es zwei Wochen an die Adria.
Bis bald - MARF@ Hi Nathskywalker
Bloody und die Römer können andererseits ein geniale Konstellation sein. Der Bursche hat den Römern 2000 Jahre Wissen voraus - mich würde es nicht wundern wenn er sich gar nicht so schlecht zurecht findet
Ein Wiedersehn scheint tatsächlich unvermeidlich...
Einer Frau in der Vergangenheit das Leben zu retten die ohne Zeitreisen gestorben wäre muss alles durcheinander bringen. Sie in die Gegenwart mitzubringen ist eine große Verantwortung - ohne Alexander ist Gloria verloren und ich denke auf Dauer kann das nicht gut gehen. Das Heimweh wird wohl schneller als erwartet kommen.
Ich denke dass Fabergé durch das Erlebte eine starke emotionale Bindung zu Kornwallner bekommen hat und die Freundschaft noch tiefer wird. Tja und mit der Einladung wird Kornwallner, der ja den Wandteppich schon kennt, direkt mit der Wahrheit konfrontiert.
Ich muss zugeben, ich freue mich schon selbst die Story weiterzuschreiben, weil sich so irre Verwicklungen ergeben können.
Also dann bis bald
MARF -
Zitat von Nerychan
Das letzte Bild wirkt ein (ganz) klein wenig verzerrt, die Möbel vor allem, hat das was mit dem Winkel zu tun, in dem du an die Figuren ran bist? So nah kam ich bei meinen Sims 1 nämlich nie.
So nah ranzoomen geht ja auch gar nicht. Ich mache die Hintergründe und stelle die Figuren im Simpose nach. Hab gelesen dieses tolle Programmchen soll es jetzt auch für Sims 2 geben. Der Rest ist Bildbearbeitung.
Verzerrt? Stimmt ist mir nicht gut gelungen. Bei Sims 1 gibt es nur vier Ansichten. Eine frontale Ansicht gibt es nur mit Bildbearbeitung. Wenn keine Möbel dafür stehen sieht es ganz gut aus...
http://www.marf.at/sims/111.jpg
oder auch so
http://www.marf.at/sims/137.jpgDies letzte Bild in der heutigen FS ist durch die davorstehenden Möbel nicht so gelungen.
Bis bald Nery
Liebe Grüße MARF -
Hallo liebe Zeitreisefreunde
Keine Sorge, ich hab Euch und meine Story nicht vergessen. Es erfordert nur Anstrengung eine FS über eine so lange Zeit zu führen wenn das Real-Life nicht zu kurz kommen soll. Momentan bleibt nicht viel Zeit für mein Hobby - im Beruf bin ich mehr gefordert und in meiner Familie (Frau + drei Kinder) wird es mir nie langweilig wie ihr euch denken könnt.
Besonderen Dank an Sarah O, Nerychan und Nathskywalker für die netten Kommentare. Mit dieser Folge geht MARF in seinen verdienten Urlaub. Ab Mitte September möchte ich die Geschichte zügig in regelmäßigen Updates weiterführen. Ich wünsche allen Lesern noch einen schönen Sommer - bis bald
Euer MARF
Zeitreisen ist einfach unglaublich. Genau an jenem Morgen als er vor Monaten aus Nothing Gulch zurückkam und Kornwallner ihn wegen des Wandteppichs anrief stand er wieder in seiner Wohnung. George Bloody würde eine Überraschung erleben – und was für eine. Da klingelte auch schon das Telefon. Er hob den Hörer aber nicht ab. Erstens wusste er ja was Herbert Kornwallner ihm sagen wollte und zweites gab es jetzt einen Mord zu verhindern - den Mord an Herbert Kornwallner!
Da in der Ecke stand George Bloody - ganz unauffällig. Kein Wunder dass er und Kornwallner diesen fiesen Agent zuletzt erst so spät bemerkten. Diesmal hatte Fabergé vorgesorgt, zog seine schallgedämpfte Waffe und drücke sie Bloody in die Rippen.
„Überraschung, George. Und mach bloß keine falsche Bewegung. Mein Finger sitzt ziemlich locker am Abzug“
„Shit. Du verdammter…“
„Finger weg von deiner Knarre und halt gefälligst den Rand“, nahm Fabergé dem Agenten die Waffe ab mit er Kornwallner erschießen würde. Eigentlich verrückt, denn durch jeden Augenblick der passierte schrieb Fabergé die Geschichte neu.
„Was hast du mit mir vor?“, fragte Bloody.
„Mein Freund bekam darauf auch keine Antwort bevor du Irrer ihn erschossen hast“, antwortete Fabergé.
„Zeitreisen! Ich wusste dass du es geschafft hast, doch keiner wollte mir…“
„Erspare mir deine Weisheiten. Ich kenne sie schon und den Wandteppich übrigens auch. So und jetzt Abmarsch und halt endlich deine Klappe“.
Der Doppel-Sims-Agent war fassungslos so in die Falle gegangen zu sein. Während ihn Fabergé in den versteckten Raum mit der Zeitmaschine brachte dachte er verzweifelt über einen Ausweg nach.
Ein dumpfer Schlag auf den Kopf ließ ihn aber benommen zusammensacken. Als er wieder völlig zu sich kam saß er in einer Kapsel mitten auf einem Weg – irgendwo... Als er herauskletterte löste sich die Kapsel augenblicklich in Luft auf.
„Verdammt. Was ist hier überhaupt los, was hab ich für Klamotten an und wo ist dieser Hundesohn von Alexander Fabergé?“, fluchte Bloody.
Seine Beule am Hinterkopf befühlend torkelte er in den nahen Wald.
„Halt! Bleib stehen“, herrschte ihn eine Stimme an.
„Was ist denn jetzt schon wieder?“
„Vorwärts Männer. Nehmt ihn fest“
Und noch eh er sich überhaupt orientieren konnte hatten ihn römische Legionäre gebunden und abgeführt.
Endlich. Herbert Kornwallner wurde nicht erschossen und George Bloody ist auf Nimmerwiedersehn ins 1. Jahrhundert abgedampft.
„Genial“, meinte der Wissenschaftler kurz. Als er sich auf dem Weg zum Haus an der alten Donau machte, dort wo Gloria in 45 Minuten ankommen sollte, bemerkte er seinen Trugschluss.
„Das ist doch Wahnsinn. Ich sende Bloody wie zuletzt ins 1. Jahrhundert und dabei führt mich die Gralsuche nun selbst dorthin“
Wie auch immer. Fabergé hatte schon so viele verwirrende Abenteuer hinter sich dass er die versprochene Gralsuche vorerst verdrängte und heilfroh war in der Gegenwart zu sein.
Exakt wie berechnet sah er Gloria wieder und zeigte ihr als erstes das neue Haus. Gloria war vom „Komfort“ begeistert und das obwohl Alexander eine schlichte Einrichtung gewählt hatte. Als sie den Garten ums Haus besichtigten klammerte sich Gloria an Alexander. Die Geräusche der Stadt verunsicherten sie nämlich. Unten am Wasser erblickte sie Wasserfahrzeuge sowie in der Ferne Häuser so hoch wie Berge, Dinge die sie noch nie zuvor gesehen hatte. Sie fühlte sich zwar nicht ganz wohl, doch Fabergé und die Neugierde auf gemeinsame Abenteuer machte sie stark.
Verdutzt beobachtete sie im Haus wie Alexander ein kleines Stück Holz – oder was immer es war – in die Hand nahm und mit sich selbst sprach.
„Was machst du da?“
„Das ist ein Telefon – ein Apparat um mit einem Freund der weit weg ist zu sprechen“
„Alter Hexer“, schmunzelte Gloria.
„Komm, nun zeige ich dir wie man bei mir zu Hause kocht“
„Oh, fein?“
„Wir bekommen nämlich einen Gast. Mein Freund Herbert Kornwallner kommt zum Mittagessen vorbei“
Wenn auch Wiener Schnitzel mit Pommes Frites und grünem Salat ein einfaches Gericht ist – für Gloria war es wie ein Wunder. Der Kasten mit der Fackel drinnen – aus dem die Kälte des Winters kam hielt Fleisch, Gemüse und Eier frisch. Gekocht wurde alles auf einem Tisch ohne Holz und Feuer, der wie durch Zauberhand heiß wurde. Und all die herrlichen Schalen und Gefäße auf denen Alexander die Speisen legte. Gespannt warteten Gloria und Alexander auf ihren Gast. Wie würde Kornwallner wohl reagieren? -
Liebe Zeitreisefreunde
Ich hoffe ihr seid nicht alle im Schwimmbad, so wie ich in den letzten Wochen. Sorry wegen der langen Pause. Heute und nächste Woche geht es wieder ein Stück weiter, danach kommt bis Mitte September 2006 noch eine längere Pause. Danach folgen aber Fabergés letzten drei Zeitreisen.
LG MARF
Bevor Fabergé mit Gloria wieder in seine Zeitzone zurückkehren konnte gab es noch zwei Dinge zu tun. Erstens musste er hier Informationen besorgen um den vermeintlichen Gral auch finden zu können. Dazu wollte er das Insel-Kloster Lindisfarne an der nordöstlichen Küste aufsuchen. Zweitens musste er Kornwallners Tod ungeschehen machen – mit oder ohne Wandteppich. Da es schon Ende September war musste er schnell handeln sonst würden wohl Gawein und Emmy gegen eine Abreise ins „heilige Land“ sein. Einen ganzen Winter wollte er aber keinesfalls in Camelot verbringen.
Trotz vieler Einwände von Gawein und Emmy, doch erst im Frühjahr abzureisen, machten sich die beiden auf den Weg. Zunächst holten sie die beiden Zeitreisekapseln am Bauernhof ab und reisten danach mit einem Wagen Richtung Norden. Gloria vertraute zwar auf ihrem Mann, doch da sie nicht mit den Möglichkeiten der Zeitreisekapseln kalkulierte hatte sie Angst in den bevorstehenden Winter zu geraten.
“Sollten wir nicht sofort Richtung Süden ziehen Alexander? Wenn wir jetzt nach Norden gehen schaffen wir es niemals vor dem Wintereinbruch ins heilige Land“, fragte Gloria besorgt.
„Stimmt, aber du hast unsere Zeitreisekapseln vergessen“, antwortete Fabergé.
„Nein das nicht, aber wenn wir es nicht rechtzeitig schaffen werden wir erfrieren“.
„Wir können mit unseren Kapseln zu jeder Zeit dorthin wo es uns gefällt. Wir werden nicht erfrieren“
„Aber mir ist es mulmig bei dem Gedanken in diesen Zauberkasten zu steigen“
„Ich verstehe dich. Schau doch her – Ich stehe gesund und munter vor dir und ich war schon viel öfter mit diesem Zauberkasten unterwegs“.
Den ganzen Weg bis nach Lindisfarne erzählte ihr Fabergé von seiner Zeitreise nach Nothing Gulch und seiner Zeit, dem 20. Jahrhundert. Glorias Augen leuchteten als er ihr von Palästen voller Kleider, Schuhe und Schmuck erzählte. Fasziniert hörte sie die Geschichten von lärmenden Kutschen die sich wie von Geisterhand selbst bewegten – ja sogar über Länder hinweg durch die Lüfte schweben. Häuser die höher sind als die höchsten Berge rund um Camelot und täglich warmes Badewasser ohne Eimer zu tragen.
“Ich fürchte mich zwar noch immer vor diesem Zauberkasten, aber ich möchte unbedingt deine geheimnisvolle Welt kennen lernen“, sagte Gloria.
„Du wirst sie schon sehr bald kennen lernen – ich würde sagen – in drei Tagen“
In der Nähe des Klosters Lindisfarne versteckte Fabergé den Wagen in einem Waldstück und ließ Gloria allein zurück.
„Sei vorsichtig und bleibe versteckt. Sobald ich zurückkehre machen wir uns auf den Weg in meine Zeit“
Wie vermutet öffnete man dem Druiden Lancelot im Kloster das Tor und er konnte auch Einsicht in viele Schriften nehmen. Besonders interessant fand er die Abschrift auf Pergamentrollen die Pater Parcivalius für den Kirchenvater Hieronymus im Rom gemacht hatte. Im Jahr 388 n. Chr. erschien Fabergé die Chance größer einen genauen Evangeliumsbericht hier in Lindisfarne zu erhalten als in seiner Zeit.
Er notiere sich alle wichtigen Passagen in den Evangelien die mit dem Gral in Verbindungen stehen könnten – vor allem die letzten Tage des Heilland galt es zu rekonstruieren. Fabergé wollte zwei Legenden der Neuzeit auf die Spuren gehen. 1. Den Kelch mit dem der Heilland mit seinen Aposteln angeblich das letzte Abendmahl feierte. 2. Der Kelch in dem Josef von Arimathia angeblich das Blut des Heilland auffing. Wie auch immer – Fabergé wollte die Wahrheit ans Licht bringen.
Damit war die Grundlage zum Erfolg gelegt und Fabergé kehrte frohen Mutes zu Gloria zurück. Jetzt galt es nur noch diesen feigen Hund George Bloody zu stoppen. Nachdem er noch immer keinen Hinweis auf diesen Wandteppich fand dachte er sich Plan B aus. Fabergé wollte alleine vor dem Besuch in Kornwallners Büro ins Schloss Schönbrunn zurückkehren. Gloria jagte er exakt 90 Minuten später durch die Zeit, die im Haus an der alten Donau landen sollte. In dieser Zeit-Differenz wollte er Bloody ein zweites Mal ausschalten – diesmal für immer. -
Sims steht auf Downloadseiten als Überbegriff für The Sims - oder verständlicher gesagt Sims 1 - in deinem Fall für Sims Deluxe.
LG MARF
-
edit......
-
SarahO und Nathskywalker - Dank für die Karmaspende
@Smeagol - Schön dir hier zu sehen und SELBST NATÜRLICH bist du zur Hochzeit eingeladen. Ich hoffe du hast Ausdauer, denn wir feiern 5 Tage lang. Außerdem will "Fabi" unbedingt einen Tanz mit dir - OK ?Also dann - Viel Spaß auch der Hochzeit
Endlich war der Tag gekommen an dem Fabergé seine geliebte Gloria zur Frau bekommen sollte. Mit Spannung erwartete er die Ereignisse, denn die Bräuche Camelots waren ihm völlig unbekannt. Das einzige was er vorab wusste war die Dauer der Feier - Fünf Tage. Sonst wusste er gar nichts. Gab es eine Zeremonie? Würden Ringe getauscht werden? Oder musste sie einen Eid ablegen? Der Zeitreisende tappte völlig im Dunkeln.
Ein Geheimnis wurde mit dem Hochzeitsgeschenk von Gawein aber gelüftet. Als erster Ritter von Camelot erhielt Fabergé eine schöne Rüstung – genau jene die er am Wandteppich trug. Jener verflixte Wandteppich der George Bloody auf sein Geheimnis Zeitreisen brachte und seinem Freund Herbert Kornwallner das Leben kostete.
„Komm Lancelot wir müssen los“, rief Friedbert durch die Tür des Gemachs als er ihn abholen kam.
Friedbert führte ihn zum großen Festsaal im Hause Arthurs. Zu beiden Seiten der Eingangstüre standen zwei Ritter die ein dickes Tau in den Händen hielten.
„Warte einen Moment“, hielt Friedbert vor der Türe inne und blickte seitlich durch ein Fenster in den Innenhof.
„Was zum Geier hat dass du bedeuten“, entwischte es Fabergé. Wenn er es nicht besser wüsste würde er sagen dass dort unten Gloria und Lancelot eine Kutsche besteigen und den Hof verlassen.
„Wir täuschen die bösen Geister mein Freund und schickten die beiden als Lockvögel weg“, erklärte Friedbert den seltsamen Brauch. „Sobald sie weg sind betreten wir den Festsaal und die beiden Ritter versiegeln mit den Tauen die Türen von innen“.
Alles was Recht ist – aber diese Angst vor irgendwelchen Geistern schien wohl allgegenwärtig zu sein. Der Festsaal wurde von zahlreichen Kerzenleuchtern erhellt und genau in der Mitte hatten die Gäste zwei Halbkreise gebildet – dazwischen nur ein schmaler Korridor. Friedbert und Fabergé gingen auf die Mitte zu als er auf der gegenüberliegende Seite Gawein mit Gloria sah die dasselbe Ziel hatten. Fabergé war wie verzaubert von der Schönheit dieser jungen Frau und konnte kein Wort mehr sagen.
Als die vier die Mitte erreichten hatten schloss sich hinter ihnen der Kreis und König Arthur trat herzu. Dann wurde es mucksmäuschenstill. König Arthur nahm Gloria an der Hand und legte sie in Fabergés Hände.
„HOOOOOO HUMBA HOOOOIIIII“, antworteten die Gäste laut auf diese Gestik und fasste sich alle an den Hände.
„Sir Lancelot, Ritter von Camelot und Gloria, Rose of Camelot – wollt ihr den Bund der Ehe eingehen so antwortet mit JA”.
„Ja“, sagten die beiden einstimmig.
„HOOOOOO HUMBA HOOOOIIIII“, antwortete wieder die Menge.
Insgesamt dreimal mussten Fabergé und Gloria dies tun.
Beim dritten Mal sagte Arthur: „So sei es. Sir Gawein und Sir Friedbert könnt ihr dies bezeugen?“
„Jawohl“
Dann sagte Friedbert: „Los Lancelot – jetzt kannst du ihr auf die Füße steigen“
„Auf die Füße – aber warum denn?“
„Och du kennst wohl keine Bräuche. Steig ihr auf die Füße – als Zeichen dafür dass sie nun den Weib ist“, flüsterte Friedbert.
Als Fabergé der Aufforderung nachkam jubelte die Menge auf und Gloria fiel ihm um den Hals. Sie küsste ihn so zärtlich dass alles um ihn herum versank.
„Gloria ich liebe dich“, flüsterte er ihr ins Ohr.
„Ich dich auch Alexander“.
Danach begann ein rauschendes, fünftägiges Fest bei dem sich Arthur als Organisator auszeichnete. Die Speisen waren für diese Epoche ausgezeichnet und die Weine einfach köstlich. Es wurde getanzt dass sich die Balken bogen und die Söhne Camelots standen im längsten Dauereinsatz ihres Lebens. Ganz Camelot feierte mit und das Brautpaar wurde mit vielen Geschenken aus dem ganzen Königreich bedacht.
Das skurrilste Erlebnis war die Hochzeitsnacht in Camelot. Als sich Fabergé und Gloria erstmals in ihr Gemach zurückzogen wurden sie nicht nur von Glorias Mutter Emmy sondern von der halben Festgesellschaft begleitet. Dann trat Emmy mit einer zweiten Frau an das Bett heran und rollte vorsichtig ein nacktes, männliches Kind über das Laken. Danach verließen sie still das Zimmer.
„Sie wollen nur dass unser erstes Kind ein Sohn wird“, erklärte Gloria dem völlig perplexen Zeitreisenden. Später als Gloria und Fabergé ins Reich der Liebe tauchten und ihren Gefühlen Luft machten hatte Fabergé Gewissheit: Diese Spanner hatten vor der Türe gelauscht, denn plötzlich hörte man wieder Jubel, Musik und Ausgelassenheit auf Arthurs Anwesen. -
:roftl :applaus Ja Mucki - Das ist eine Party. Was musste ich lachen - Echt super
LG MARF