Beiträge von Teena

    @Däumelinchen:


    Bei mir lagen die in der DVD mit dabei. Also quasi in die Innenseite der Hülle gedruckt. Du hast die DVD doch bestimmt auch... waren die Noten bei dir nicht darin?
    Ach ja, ich LIEBE dieses Stück... es ist so beruhigend, das zu spielen ;)

    Laune: beschi**en, aggressiv, wütend, unfair behandel, müde, angriffslustig
    Letzte weltbewegende Tat: mich aufgeregt
    Musik: nix... hab Kopfschmerzen
    Letzte Speise: Schnitzel und Pompoms und Vanillepudding
    Letzter Trank: Cola Light Lemon
    Gedanken: Bin ich wirklich so viel schlechter geworden? Das ist einfach ungerecht... ich werde bestraft, weil ich was für mich getan habe... die sind doch alle bescheuert... was soll denn der Mist?... ich hab keine Lust mehr darauf...
    Erkenntnis der Stunde/des Tages: Qualität reicht wohl doch nicht aus, Quantität ist wichtiger
    Frage des Tages: Geht das hier gerecht zu?
    Grüße: an meine liebe Mixi (:kiss... sorry -.-) und an Josi (:kopfstrei)

    Joa, das ist doch das tolle Einstein-Rätsel, das angeblich nur 2% der Menschen lösen können... hmm... also ich hab da was raus, aber ich sag's mal nicht, damit noch andere knobeln müssen :)



    und noch was lustiges:


    Happy Birthday, Magda, du revolutionäre, einmalige, selbstfindende und so weiter xD!
    Feier schön, genieß deinen Tag, werd noch ein bisschen älter und lass es dir einfach gut gehen! :rosen
    Und ach ja, viele Geschenke und viele Leute, die an dich denken (neben uns allen hier :D) wünsch ich dir auch! :knuddel


    An alle anderen Geburtstagskinder natürlich auch ein Happy Birthday! :)

    Zitat von Miss Undercover

    Und die Lena hat sich verabschiedet ^^ dabei hätt ich daniel rausgeworfen!


    Geht mir ähnlich. Ich find den Daniel nämlich eben nur so mittelmäßig. Als Rocker hat er mich überhaupt gar nicht gefallen, weil dieses typische Röhren einfach fehlte. Und außerdem hat er mich in den gesamten letzten Shows nicht wirklich durch Stimmkraft überzeugt.
    Lena dagegen fand ich bislang immer sehr überzeugend. Okay, ihr Auftritt gestern war wirklich nicht so das Wahre für sie und sie hat meiner Meinung nach auch noch nicht genug "Erfahrung", um Superstar zu werden, aber ihre Stimme ist viel ausbaufähiger als die von Daniel.
    Dass Didi weitergekommen ist, hat mich gewundert, obwohl er/sie natürlich angesichts der Tatsache, dass er nur 24 Stunden zur Vorbereitung hatte, eine recht gute Leistung an den Tag gelegt hat. Aber trotzdem war es meiner Meinung nach nicht so gut wie bei den anderen... aber mal schauen.
    Anna-Maria fand ich supertoll, weil sie richtig schön geröhrt hat bei ihrem "Simply the best".
    Und Mike war auch superklasse, wie immer halt.
    Vanessa fand ich nur mittelmäßig, die war wieder zu glatt.
    Und Tobias hat sich den falschen Song ausgesucht für sein Thema. Die anderen hatten alle Rockballaden, er nicht so wirklich. Und zu ihm passen die Rockballaden besser, find ich. Aber ich bin trotzdem weiterhin dafür, dass er gewinnt. (Oder Mike :))
    Und Nevio... der ist sich viel zu sicher, finde ich. Als hätte er schon alles in der Tasche. Jap, er singt gut, aber er ist nicht perfekt. Und ich denke, dass er nach vorne musste, hat ihm mal den nötigen Dämpfer gegeben.
    Joa, das war meine Meinung.
    Zusammenfassend: Mike und Anna-Maria waren am besten, Daniel hätte rausfliegen müssen. :D

    Zitat von Schwarze Robe

    Wieso kapiert hier eigentlich keiner, dass es NICHT auf Schule von 9-18 Uhr UND Hausaufgaben hinausläuft?
    Ganztagsschulen haben Hausaufgabenbetreuung und auch Lehrer sind nicht ganz doof. Die haben genug Menschenverstand, dass sie euch nicht mit HA zupflastern, wenn ihr lange Schule habt.


    Das ist fraglich. Ich krieg nach meinem 10-Stunden-Tag trotzdem haufenweise Hausaufgaben auf, weil ich so manche Lehrer habe, die sich einen feuchten Kehricht darum scheren, ob ich als Schüler auch mal ein bisschen Freizeit gebrauchen könnte.
    Aber ich stimme dir natürlich weiterhin voll und ganz zu, dass es nicht darauf hinauslaufen sollte! ;)


    Und außerdem fänd ich das geregelte Schulsystem wie in anderen Ländern viel, viel besser, als unser großes Durcheinander. Alle Schüler haben die gleichen Lehrpläne, am besten auch die gleichen Schulbücher (schwer umsetzbar, aber ich fänd das besser) und die gleiche Anzahl an Stunden. Alle Schüler fangen um 9 Uhr mit der Schule an und hören frühestens um 3 Uhr auf. Unterrricht, der plötzlich aussfällt, existiert einfach nicht, stattdessen kommen dann Vertretungs- bzw. Ersatzlehrer.
    Was auch für berufstätige Eltern einen Vorteil bringt, da sie dann sicher sein können, dass ihre Kinder auch tatsächlich bis um 3 in der Schule sind und sich nicht irgendwo rumtreiben, weil die Schule plötzlich eher aus war.


    Ein Punkt noch zu dem "Warum geht ihr nicht schon um 9 ins Bett?": Ich selber gehe dann ins Bett, wenn der Film, den ich gucken will, zu Ende ist. Wenn ich im Fernsehen einen Film gucke oder eine Serie, dann ist das oft erst um viertel nach 10 zu Ende oder noch später. Würden die Filme eher anfangen, wären sie auch eher zu Ende, hätte man als Schüler auch eher das Gefühl, der Tag sei zu Ende und man müsse schlafen. Aber bevor die Filme der "Prime-Time" zu Ende sind, habe ich auch nicht das Gefühl, dass ich ins Bett sollte... na ja, aber darüber lässt sich natürlich streiten :)



    *lach*... also DAS wollte ich jetzt eigentlich ganz und gar nicht ausdrücken :)... ich find nämlich nicht, dass wir es bei dem momentanen Bildungssystem gut haben, weil ich denke, dass wir teilweise überfordert werden, was den Zeitaufwand betrifft. Wodurch natürlich die Motivation verschwindet. Es ist nämlich leider ein Unterschied zwischen 16 Uhr Schulschluss in Deutschland in "normalen" Schulen und beispielsweise 16 Uhr Schulschluss in Australien. Denn wenn ich in Deutschland um vier Uhr Schluss habe, dann habe ich schon 9 Stunden Schule hinter mir, darunter aber kaum Pausen. Und außerdem muss ich danach noch ca. 2 Stunden an irgendwelchen Hausaufgaben, Referaten, Gruppenarbeiten sitzen oder lernen. Wenn in Australien um vier Uhr Schluss ist, hätte man 7 Stunden Schule hinter sich (wobei die da unten in meiner High School immer bloß 6 Schulstunden hatten), und man würde kaum Hausaufgaben aufbekommen, womit der Rest des Nachmittags zur freien Verfügung stünde.
    Aber so läuft das hier ja nicht, weil seit Pisa die ganzen ach-so-allwissenden Politiker sich mit neuen Ideen überstürzen, die so in der Art gar nicht ausführbar oder sinnvoll sind, es noch mehr Unterricht und noch mehr Hausaufgaben gibt und die Motivation der Schüler noch weiter zurückgegangen ist.
    In Australien ist mir keiner begegnet, der ständig so heftig über die Schule geschimpft und sie so sehr gehasst hat wie wir in Deutschland, weil es eben da mehr auf Motivation ankommt, als auf Zeitaufwand. Und ich denke, dass das auch in England so oder so ähnlich ist.


    Wenn ich einen Stundenplan erstellen müsste, würde ich das folgendermaßen machen:


    1. Stunde: 9.00 - 9.45
    2. Stunde: 9.50 - 10.35
    Pause: 10.35 - 10.55
    3. Stunde: 10.55 - 11.40
    4. Stunde: 11.45 - 12.30
    Pause: 12.30 - 13.15
    5. Stunde: 13.15 - 14.00
    6. Stunde: 14.00 - 14.45
    ***************************************************
    7. Stunde: 14.50 - 15.35
    8. Stunde: 15.40 - 16.25
    9. Stunde: 16.30 - 17.15


    wobei ich auch gerne die kleinen Pausen streichen könnte, womit dann Robes Plan sinnvoller wäre, damit die lange Pause nicht zu früh ist und länger dauern könnte :)


    Zwischen 6., 7., 8. und 9. Stunde find ich, braucht man keine lange Pausen, weil das dann eher die älteren Schüler haben sollten und weil ich persönlich die langen Pausen zu so später Zeit als lästig empfinde, weil ich dann schnellstmöglich nach Hause will.


    Fraglich ist es, was man dann mit Oberstufenschülern macht, die auch Freistunden haben... aber na ja, ich hab auch nicht auf alles eine Lösung und außerdem würde das hier eh zu weit gehen :)´


    Okay, dann will ich jetzt noch ein bisschen Hausaufgaben machen in meinen drei Freistunden heute, die ich habe, weil Chemie ausfällt. Noch so ein Haken an der deutschen Schule. Es sollte Ersatzlehrer geben. Vor allem bei den jüngeren Schülern könnte so gewährleistet werden, dass sie garantiert jeden Tag von 9 bis um 14.45 Uhr in der Schule wären, wodurch berufstätige Eltern besser planen könnten. :)

    Hmm... schreckliche Filme? Da fällt mir so ganz auf Anhieb (neben etlichen Teeniefilmen, Horrorfilmen ohne Inhalt, "Actionfilmen" ohne Plot etc.) nur einer ein:


    Die Reifeprüfung... Ja, ich weiß, das ist ein absoluter Kultfilm und er war revolutionär oder was weiß ich und jeder sollte ihn gesehen haben (habe ich ja auch :D) und alle finden ihn toll, aber ich fand ihn einfach nur grässlich. Dieser Versager-Typ lässt sich die ganze Zeit von der ach-so-tollen-Mrs.Robinson vera*schen und die betrügt ihren Mann und dann heiratet der Versager die Tochter, die jemand besseres verdient hätte. Ich meine, hallohoo? Ist doch ein bisschen krank, mit dem gleichen Mann ins Bett zu gehen, mit dem sich deine eigene Mutter schon vergnügt hat und das Ganze auch noch so todernst aufzuziehen. Wah, nee... und diese pädophile Mrs. Robinson erst... nein danke, ich fand das einfach nur krank und sinnlos.
    Aber jedem das Seine :D.


    Ash00_w: *lach*, Die fabelhafte Welt der Amelie fand ich richtig toll... das war mal was anderes und irgendwie fand ich, der Film hatte so einen typischen französischen Charme :D

    Ich muss zugeben, es erstaunt mich, dass hier so viele dagegen sind. :eek:
    Ich bin nämlich selber absolut DAFÜR. Allerdings bin ich dann für eine komplette Umstellung des Schulalltags. Wenn die Schule um 9 anfängt, dann sollte sie nicht deswegen eine Stunde länger dauern. Dann käme ich dienstags erst um 6 Uhr nach Hause und müsste DANN noch Hausaufgaben machen. Ich fänd es viel besser, wenn nicht immer mehr und mehr Schule draufgepackt würde, sondern es einen wirklich geregelten Schulablauf gäbe. Alle Schüler fangen um 9 Uhr an und hören um 4 Uhr auf. Oder so ähnlich halt. Und dann dementsprechend die Hausaufgaben, denn Schülern, die bis um halb fünf in der Schule sitzen, sollte man nicht auch noch zusätzlich 2 Stunden Hausaufgaben geben.


    Und sagen wir mal so: Wenn mein Nachmittag ein bisschen später anfangen würde, würde er ja vielleicht auch länger dauern. Ich meine, ich hab mich früher immer von 3 bis 6 verabredet. Würde ich erst um 4 aus der Schule kommen oder um halb vier oder wie auch immer, würde ich mich halt später verabreden, würde meine Hobbies später legen etc. Und abends macht man doch eh unterhalb der Woche nichts Großartiges... ein bisschen fernsehen, lesen, am PC sitzen...
    Okay, ich gebe zu, ich schweife hier vom Thema ab :D...
    Also, ich fand es sehr, sehr angenehm, erst um 9 Uhr zur Schule zu müssen. Ich bin deswegen nicht wirklich viel später aufgestanden, sondern so gegen 6:30 Uhr, so wie ich hier auch aufstehe. Aber dann hat man morgens Zeit, in Ruhe zu frühstücken, sich schick zu machen, ein bisschen zu entspannen, eben in Ruhe in den Tag zu starten. Und dann war ich in der 1. Stunde auch immer wach, während ich hier, nachdem ich erst anderthalb Stunden wach bin, noch total k.o. bin, wenn die erste Stunde anfängt.
    Ich denke, es hängt einfach davon ab, wie lange man schon wach ist. Wenn ich als Schüler später aufstehe, wenn die Schule um 9 anfängt, dann bleibt das Problem meiner Meinung nach das Gleiche.


    Na ja, wenn ich ehrlich sein soll, denke ich nicht, dass das mit dem "Schule um 9 Uhr" momentan in Deutschland funktionieren würde, weil das im Endeffekt nur noch mehr lernen bedeutet. Aber im Grundprinzip find ich Schule um 9 wesentlich besser. Aber leider müsste für eine Änderung das komplette Schulsystem geändert werden. 11 oder 12-jährige, die bis um 18 Uhr in der Schule hocken würden, sind einfach nicht verantwortbar von der Politik. Geregeltes Schulsystem + geregelte Unterrichtszeit, weniger "Wir-müssen-unsere-Kinder-mehr-zum-Lernen-Bringen-Damit-sie-Besseres-leisten"-Gehabe, weniger Druck, weniger Zeitaufwand für die Schule, mehr Motivation, Schulanfang um 9. So würde das klappen. *seufz*


    So, mir fällt grad noch was zum Kantinenessen ein: Wenn ich jetzt über Mittag in der Schule bleiben muss (quasi immer, außer montags), dann esse ich NICHT in der Kantine, weil's da eben fast nur teures, ungesundes Essen gibt. Stattdessen nehme ich mir ein Brot mit und es gibt was richtiges zu Essen, wenn die Schule aus ist, oder eben zum Abendbrot. Das wäre meiner Meinung nach das geringste Problem.


    Und jetzt noch ein Schlusswort: Dass hier so viele so abwehrend dem neuen Vorschlag entgegenstehen, weil das für sie nur noch mehr Arbeit hieße, zeigt doch nur wieder, was für ein beschi**enes Bildungssystem wir haben. Alle Schüler haben Angst vor NOCH MEHR Arbeit, eben weil wir teilweise verdammt viel für die Schule tun müssen, uns aber immer gesagt wird, dass wir angeblich ja gar nichts tun und noch mehr tun müssen und so weiter und so fort... *seufz* *aufreg*... ach herrje, ich sollte mich beruhigen... ich hab bloß heut meinen Hammerdienstag hinter mir und bin deswegen schlecht drauf :D

    na ja, es gibt bestimmt Lehrer, bei denen so etwas gut klappt, aber dann muss mir der Lehrer auch sympathisch sein und das mit den Wünschen nicht so ernst erzählen, sondern als Witz oder so... ich finde, das wirkt sonst schnell kindisch und man fühlt sich als Schüler irgendwie auf den Arm genommen. Wenn der Lehrer das allerdings mit einem lustigen Spruch ankündigt und selber ein paar Witze über diese Art der Gruppenbildung macht, könnte das enorm lustig werden. Na ja, aber wie gesagt, das wird schwierig... Für eine Grundschule würd ich sowas sofort toll finden, aber am Gymnasium kommt das, glaube ich, nicht so gut an.

    Gruppenarbeiten fand ich auch nie so wirklich gut, zumindest nicht, wenn es zu viele waren.
    Und wenn man als relativ starker Schüler mit relativ schwachen Schülern zusammengesteckt wird, kann das entweder gut gehen oder schwer in die Hose. Mit Leuten zusammenzuarbeiten, die keine Lust haben und darum kaum was Vernünftiges machen, fand ich immer ganz schlimm.
    Aber mit Leuten zusammenzuarbeiten, die total motiviert waren und ihre eigenen Vorstellungen hatten, geht auch nicht immer gut, weil ich ja auch meine Vorstellungen habe und die leider dann oft nicht mit den Vorstellungen der anderen übereinstimmen. Am besten ist es, wenn man die Gruppen nicht als Lehrer aufstellt (zumindest bei wichtigen Gruppenarbeiten/Gruppenreferaten), sondern es den Schülern überlässt. So kann ich zum Beispiel mit bestimmten Leuten gut arbeiten und mit anderen gar nicht und man merkt so allmählich, wer zu welcher Gruppe gehört...
    Aber wie Thinky schon sagte, weiß ich dann immer bloß über mein Thema super Bescheid und über die anderen eben nur kaum...

    Well done! :applaus :applaus :applaus :applaus Now it is all nice and correct. (I believe) I know I tend to miss the odd mistake but I couldn't find andthing which is so dreadfully wrong that you'd have points deducted by the cartload.
    I must admit that one can tell you have been to an Englishspeaking country.


    EDIT von Teena: Das da oben habsch nicht geschrieben, das war Robe :)... Dankeschön für die Hilfe! Jetzt trau ich mich auch, das vorzulesen oder abzugeben :).

    Well, we had to write a review about any movie - this was our first review - and I didn't really know how to do that. So I chose Charlie and the Chocolate Factory and wrote something :)... As I think about reading my homework out loud (jaja, dieses Halbjahr wird meine mündliche Note schon sehr schlecht, da kann sie nächstes Halbjahr mal besser werden!), I'd like to know, what I should improve or change or whatever... is it too long? Is the summary too long, too short or alright?
    If anybody has any suggestions, I'd be very grateful! Thanks! :D


    So, here it is:


    Review: Charlie and the Chocolate Factory


    If you feel like a flashy, funny and freaky film, I really suggest you to watch Charlie and the Chocolate Factory.
    This Tim-Burton-movie is a newer film version of Robert Dahl’s famous magic tale. Willy Wonka (wonderfully played by Johnny Depp) owns the biggest chocolate-factory in Great Britain, but nor has a worker been seen going into or leaving the factory for about 15 years, neither has anybody seen Willy Wonka himself. But then Willy Wonka decides to let five lucky children have a tour through his factory. He hides five Golden Tickets in five chocolate bars and they are sold anywhere all over the world. For Charlie Bucket (Freddie Highmore), whose family is impoverished, it would be the greatest thing to find one of these tickets, as he lives right next to the factory and always dreamt of visiting it. And his dream will become true! He and four other children – constantly eating Augustus Gloop, spoiled Veruca Salt, always winning Violet Beauregard and computer-addicted Mike Teavee – are taken on a breathtaking tour full of wonders. They sail over a sea of chocolate, meet the mysterious Oompa-Loompas and see the invention-room. And in the end, one of them will win a special prize beyond their wildest imagination.
    Although this looks like a children’s movie at first, Tim Burton didn’t make a film for children, but a film for everyone who loves the bizarre, surreal and incredible world of his dreams. All the characters are mercilessly exaggerated and of course Johnny Depp plays exellently as the eccentric, parent-hating and maybe even a little creepy Willy Wonka. Freddie Highmore as Charlie brings some innocence into the movie, but the four other children represent four of the most horrible children, one can imagine. A lot of black humor and the spontaneous sarcastic songs of the Oompa-Loompas provide a pertinent contrast to the colourful setting. Furthermore, the dialogues are funny as they can be and make every viewer laugh a lot.
    So for all those reasons, Charlie and the Chocolate Factory is a movie, everybody should watch – preferably more than once because there are always new details to be discovered every time, you will watch it.

    *lach*... tja, da will ich als arme, leidende Schülerin dir einfach ein paar Tipps geben, wie ICH persönlich halt den Unterricht mag. Wobei das natürlich nicht auf alle Schüler zutrifft, weil nicht alle Schüler was lernen wollen :).


    - Bitte auf keinen Fall immer bloß Zettelarbeit... nicht immer nur Texte lesen + Stichpunkte aufschreiben.


    - Schaubilder + Skizzen zeigen oder spontan an die Tafel malen, die den Lernstoff verdeutlichen, bringt mich eher dazu, was zu verstehen.


    - Der Lehrer sollte AUF JEDEN FALL Ahnung von seinem Fach haben. Ein Informatiklehrer, der noch per 2-Finger-Suchsystem tippt und nicht weiß, dass man auf CDs bloß brennen und nicht wie auf Disketten speichern kann, nützt mir rein gar nichts.


    - Diskussionen find ich toll.


    - Ab und zu Gruppenarbeit ist gut, aber nicht zu oft. Klassengespräche find ich besser :).


    - Der Lehrer sollte spontan sein und auf Fragen eingehen.


    - Wenn der Lehrer etwas nicht weiß, dann sollte er das einfach zugeben. Kein Mensch weiß alles, aber wenn jemand nicht in der Lage ist, sich das einzugestehen, find ich das schwach.


    - Ich find's besser, wenn auch Leute drangenommen werden, die sich nicht gemeldet haben. Also natürlich nur bei recht einfachen Aufgaben oder wenn sie "abgelenkt waren". Ich hab zum Beispiel eine Lehrerin, die NIE Schüler drannimmt, die sich nicht melden, was dazu führt, dass sie ziemlich hilflos vor der Tafel steht.


    - Wenn es zu laut ist, keiner mitarbeitet etc., muss der Lehrer auch mal eingreifen können. Bei eben genannter Lehrerin ist es ohne Ärger möglich, im Unterricht Hausaufgaben für die nächsten Fächer zu machen, Karten zu spielen, Kartenhäuser zu bauen, sich zu unterhalten etc. Das find ich einfach UNMÖGLICH...


    - Ich find's toll, wenn Lehrer einfach mal was Neues ausprobieren... wir haben zum Beispiel in Englisch eine "Soap-Opera" drehen müssen. Klar, das war eine Menge Arbeit, aber wir hatten auch eine Menge Spaß und haben nebenbei alle was gelernt.


    - Schüler wirklich zu beleidigen find ich absolut mies. Mal einen kleinen Scherz auf Kosten eines Schülers, bei dem man sich sicher ist, dass er das auch als Scherz versteht, find ich zwar in Ordnung, aber sobald das auch nur annähernd diskriminierend wird, find ich das schrecklich. Für kleine Scherze - über mich oder so - bin ich aber immer zu haben :D.


    - Ich find's toll, wenn der Lehrer die Schüler manchmal das Gefühl haben lässt, er wäre nicht nur Lehrer, sondern auch ein Mensch. Unser ehemaliger Englischlehrer hat uns zum Beispiel ab und zu Geschichten darüber erzählt, wie er sich vor seinen Schülern blamiert hat oder solche Dinge eben.


    - Nicht zu viel Fachvokabular, bitte! Wenn es darum geht, dass das Teilchen durch das Protein wandert, dann kann ein Lehrer doch mündlich erstmal in "Umgangssprache" erklären, wie das funktioniert, und DANACH Fachbegriffe einbringen, erklären etc.



    **********************************************************


    Waren das jetzt genug Ideen? :roftl...
    Naja, die Ansprüche sind natürlich viel zu hoch (bislang hat's bloß mein ehemaliger Englischlehrer - der eben schon gelobte :) - geschafft, an meine Ansprüche ranzukommen!), aber auch wenn ein Lehrer einige davon erfüllt, kann der Unterricht interessant werden! Generell find ich es einfach wichtig, dass der Lehrer Ahnung von seinem Fach hat, Abwechslung in den Unterricht einbringt, nicht nur Lehrer, sondern auch Mensch ist, und so weiter und so fort...


    wenn mir NOCH mehr einfällt, melde ich mich nochmal :roftl...

    Zitat von Powersurge FX-60

    Die Idee ist grundsätzlich nicht verkehrt, nur würde das kaum jemand lesen - so wie ich die PN bei MTS2 nicht gelesen hab, weil ich ja zu wissen meine, wie man sich in 'nem Forum benimmt.


    Wobei du dich da natürlich nicht mit neuen Usern gleichsetzen kannst, weil du eben schon in mindestens einem Forum (hier *lol*) die Regeln kennen gelernt hast.
    Ich kann mich erinnern, selber in dem ersten Forum, in dem ich war, ordentlich gespammt zu haben, ohne überhaupt eine Ahnung davon zu haben, dass ich spamme oder was überhaupt Spam ist und was nicht. Als neuer User, zum ersten Mal in einem Forum, hätte ich mir eine e-mail dieser Art vielleicht doch durchgelesen.
    Ich finde die Idee also gar nicht so schlecht! :)

    Böse Fee: Du verstehst den Sinn des Lebens. Allerdings hast du 50 Jahre lang gebraucht, um darauf zu kommen und in diesen 50 Jahren hast du statt zu leben bloß nachgedacht.


    Ich wünsche mir, dass ich die Spanischklausur morgen gut hinkrieg.

    Ich hab mir heute aus Langeweile die Videos auf der DSDS-Seite angeschaut, da ich gestern nicht geguckt habe.
    Und ich muss sagen, dass vor allem die Frauen diesmal echt miese Leistungen bringen... ich meine, außer Vanessa (die aber zu "glatt" für mich ist) singt da keine wirklich gut, finde ich...
    also meiner Meinung nach sollte der Spanier gewinnen. Nicht, weil ich ihn so toll finde (nein, eher das Gegenteil), sondern weil er als Pop-Star vermutlich am besten rüberkäme. Oder der Nevio, auf den ja angeblich alle weiblichen DSDS-Schauer stehen.
    Mike finde ich total klasse. Er hat so eine geile, hammermäßig gute, interessante, ausdrucksstarke Stimme und trifft auch immer die richtigen Töne, dass er für DSDS viel zu gut ist.
    Und wie Suicide.Doll schon sagte, wird Tobias als Rocker NIEMALS ein "DSDS-Star" werden. Jap, er singt super und er singt mal was anderes und ich mag es, dass er Rock singt, ABER ihm und seiner Karriere würde ein Sieg eher schaden als nutzen. Genau wie bei Mike.
    Na ja... und den Stephan find ich nicht so klasse, obwohl ich finde, dass er gut singen kann (jedenfalls besser als manche der Mädels) und anfangs schon ne Menge Mut gezeigt hat. Er ist einfach noch nicht reif genug... und außerdem tut er mir leid, weil alle auf ihm rumhacken. So schlecht ist er nämlich nun auch wieder nicht. Und außerdem hat er irgendwie rein gar nichts mit dem Küblböck zu tun, finde ich jedenfalls...


    okay, das war's :D