Beiträge von Wolkenfeder

    Heyho, Freunde! :D
    An dieser Stelle reiht sich ein weiterer (ehemaliger?) Kelly-Freak in die Runde. Whoaaa ... was ich die Kellys geliebt habe (und auch sogar beim Konzert besucht habe!). Bis heute stapeln sich die CDs in meinem Regal. Aber wegschmeißen kann und werde ich die sicherlich nicht. War halt für die Kindheit sehr prägend. :)

    Aber, ich hätte auch mal eine Frage an Euch:
    Was ist eigentlich aus Barby geworden?
    Ich bilde mir ein zu wissen, dass sie schon während ihrer Zeit bei den Kellys psychsich etwas labil ("Crazy") war. Wisst ihr, was heute aus ihr geworden ist?
    Sie schien ja sowieso schon immer die ruhigste der 9 gewesen zu sein. Ich weiß auch nicht ...?

    Frei heraus habe ich an dieser Stelle einfach mal diesen alten Thread wieder herausgekramt. :D
    Denn das Thema ist ja gerade jetzt wieder aktueller denn je.

    Denn die reformierte Form der reformierten Rechtschreibung ist nun beschlossene Sache.
    Viele sinnentstellende und unmögliche Beschlüsse der neuen Rechtschreibung wurden dabei gemildert oder sogar ganz zurück in die alte Schreibweise umgewandelt. An Zusammen-/Getrenntschreibung, Klein-/Großschreibung wurde dabei am allermeisten gehandwerkt - was auch wirklich äußerst verständlich ist. (Löblich zum Beispiel, dass aus "Teenagern" beim Abtrennen nicht mehr "Tee-Nager" werden können oder aus dem natürlichen "Urinstinkt" die unschöne Aussage "Urin-stinkt" zustande kommt).
    Auch die Anrede eines Freundes wird nun wieder beim "Du" groß geschrieben (:applaus - da respektvoller, find ich sehr toll!).

    So schön und gut die neuen Änderungen sind.
    Ganz ehrlich? Seht ihr noch in irgendeiner Form durch?
    Kann mittlerweile nicht eigentlich jeder schreiben wie er will - wenn man nur möchte. Irgendeine Regel zu dem, was man geschrieben hat, findet man doch immer.
    Wie findet ihr es, dass wir nun schon fast jährlich mit neuen Rechtschreibeordnungen zugemüllt werden ohne je eine richtig verstanden zu haben? Wir Schüler haben darunter doch am meisten zu leiden.
    Wie werdet ihr in absehbarer Zukunft schreiben?
    Und vor allem: War die Reformierung der Reformierung wirklich notwendig?

    Ich mal wieder ...
    Die Sache mit der Katze habe ich auch ziemlich schockiert wahrgenommen. Schritt für Schritt tastet sich diese Krankheit zum Menschen vor - ja oder nein?

    Zuerst einmal muss ich cassio absolut recht geben: Mir gefällt es so, wie es jetzt ist, auch besser - nämlich dass die Medien davon berichten, anstatt es in Grund und Boden zu schweigen. Allerdings gelingt vielen Medieneinrichtungen die Gradwanderung zwischen sachlicher Information & Panikmache nicht (Lieblingsbeispiel ... BILD: "Wann landet die Vogelgrippe in unseren Gärten?" ... oder so. Was soll das?!).

    Zitat von kariert.

    zu drei: ja und. vogelgrippe bekommst bis jetz auch noch nicht einfach so, also ist das auch ein zufall wenn man des jetz bekommt....


    Jaa! Zur Zeit wäre das durchaus noch Zufall. Reiner Zufall, selbstmurmelnd.
    Aber dabei vergisst du, dass in einigen Wochen die ersten Zugvögel wieder in Deutschland ankommen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Millionen Vögel das sind. Und ich möchte auch nicht wissen, wo die überall landen. Und ich möchte erst recht nicht wissen, dass es eine Tatsache ist, dass bei mehr infizierten Vögeln die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Menschen (vor allem Kinder et cetera) mit ihnen in Kontakt kommen.

    Aber es ist so, verdammt. Wir dürfen uns nicht einreden, dass das "alles weit weg ist". Die Vögel fliegen durch die Gegend, stecken sich untereinander an. Und diese Vögel fliegen auch wieder durch die Gegend (logisch) und stecken wieder Mitvögel an.
    Irgendwann wäre es möglich, dass auch in Deutschland der erste Mensch erkrankt. Da hohe Wahrscheinlichkeit vorhanden. Und was dann? ...

    Das muss noch nichts bedeuteten, natürlich. Aber wie ja bekannt ist, rollt am Ende des Winters meistens eine Grippewelle über Deutschland. Nicht aufzuhalten. Und ein Zusammenschluss Vogelgrippenvirus - Influenza wäre nicht ohne. Denn woher weiß man, dass sich dieses neue Virus nicht so zu seinem Vorteil verändert, dass es noch leichter als Influenza selbst weiterzugeben ist?

    Das sind alles Spekulationen. Aber mich regt es ehrlich auf, dass viele diese tatsächlich vorhandene Gefahr nicht erkennen/erkennen wollen und lächerlich machen.
    Außerdem: Niemand weiß, woher die erkrankten Truthähne in Frankreich das Virus hatten - die hatten nämlich keinen Kontakt zur Außenwelt!
    Frage: Wo haben sie sich angesteckt?

    In der "Tagesschlau" kam gestern Abend übrigens, dass sich Hunde nur sehr schlecht anstecken können. Das mal so als kleiner, hoffentlich für einige als kleiner beruhigender Hinweis zum Schluss ;).

    Und dann, wenn (hoffentlich) alles gut ausgegangen ist, hoffe ich, dass ganz Deutschland und vor allem einige Zeitungen wissen, dass das nicht der Virus, sondern das Virus heißt! >.<

    ----
    Trotz nicht gerade tollem Thema:
    300. Beitrag x)

    Stimmt. Kam heute in der RTL-Vorschau.
    Könnte man eine tolle Telenovela draus machen! :D
    "ALEXANDER - ER IST WIEDER DA"
    Schrecklich, oder?

    Ich persönlich habe ja meinen Superstar schon gefunden: Nevios Haare! :noe
    ... Das habe ICH jetzt gerade nicht geschrieben, oder? ô.o
    Nein. Gaaar nicht.
    Aber die sind einfach toll - so richtig wuschelig und so! -grins- Den Träger dieser Frisur ... naja, in meinen Augen erfüllt er das Bild des Superstars noch am allerehesten. Äußerlich und musikalisch gesehen zumindest. Ansonsten wirkt er auf mich in einigen Punkten schon extrem abgehoben (diese Seitenhiebe gegen Mike Leon und ... hieß sie Vanessa? - Berechtigt?!). Schade eigentlich.

    Zitat von Blitz

    Generell halte ich 12 oder 16 Fahrstunden sowieso für zu wenig. Hier machen alle mind. 25 und zum Teil sogar 40.


    Ist aber auch alles eine Frage des Geldes, oder? ;)
    Und wer die Prüfung besteht, muss ja schon gewisse Erfahrungen haben ... so leicht besteht man die auch nicht. Okay, manche brauchen nur 12, andere 40 Fahrstunden. Aber das ist teuer!

    Jetzt schmeiße ich mal völlig bösartig etwas in den Raum, ohne mich mit dem beschäftigt zu haben, was ihr bisher so geschrieben habt! ;)
    (Ich verspreche auch: Kommt nicht wieder vor! ^^)

    (... Vor allem weiß ich nicht mal, ob ich hier richtig bin - aber die alten Threads will ich deswegen nicht rauskramen! -schäm-)
    Ich hätte aber mal eine Frage. Ich bin auf der suche nach Orangen-Produkten. So bekloppt sich das anhört ... aber ich suche Shampoos, Duschbädern, Deos, Parfum et cetera, die nach Orange duften. Und möglichst auch noch qualitätsmäßig gut sind! xD
    Absoluter Tick gerade. Ein paar Orangenprodukte besitze ich auch schon, aber habt ihr zufällig noch ein paar kleine Hinweise? :)

    Bzw. suche ich auch tolle, Naturlocken zum Strahlen bringende (neue Rechtschreibung? Besser: naturlockenzumstrahlenbringende LÖL?) Shampoos. Tipps?

    Danke - diese Uhrzeit tut mir nicht gut, glaub ich. :D :D

    Ich oute mich an dieser Stelle ebenfalls mal als Anwärterin eines Führerscheins-mit-17. Ich habe in der letzten Ferienwoche (ja, wir haben hier zur Zeit Ferien! ;)) einen theoretischen Fahrschulencrashkurs besucht und dort schon eine wirklich sehr umfassende Einführung ins Autofahren erhalten. Obwohl hier in Sachsen noch nichts Offizielles bekannt ist, meinte mein Fahrlehrer, dass er täglich mit einem Hinweis rechnet.
    Noch bin ich 16. Anfang April werde ich 17.
    Viele werden jetzt sicherlich denken, dass das sehr, sehr jung für einen Führerschein Klasse B ist. Natürlich. Aber ich sitze bis jetzt noch in keinem Auto! x)
    Seis drum. Eigentlich wollte ich etwas anderes schreiben.

    Ihr solltet euch bitte ganz dringend mal überlegen, warum manche unbedingt mit 17 das Fahren lernen wollen. Trilian hatte das schon sehr gut beschrieben: Weil sie Fahrerfahrungen sammeln wollen. Das ist richtig und logisch.
    Bei mir kommt aber noch ein weiterer, in meinen Augen nicht sehr kleiner, Aspekt dazu. Ich mache im nächsten Jahr mein Abitur (Sachen = 12 Schuljahre!). Sicherlich wirkt es etwas an den Haaren herbeigezogen, aber ich bin froh, dass ich mich im nächsten Jahr nicht noch mit Fahrstunden und theoretischer Prüfung un diesen ganzen Geschichten beschäftigen muss, wenn ich mich auf meine Abi-Prüfungen vorbereite. Ich mache ganz entspannt, jetzt in der 11, in den nächsten Monaten neben meinen Klausuren die Fahrstunden und habe, wenn alles klappt, vielleicht irgendwann im Sommer meine Fahrbescheinigung. Und dann kann ich, zusammen mit meinen Eltern, fahren und lerne durch sie sicherlich auch noch einiges dazu.
    (Und: Ich glaube kaum, dass bei der praktischen Fahrprüfungen die 17-Jährigen vom Prüfer legerer behandelt werden als die 18-Jährigen ... wo ist also das Problem?)
    Und nächstes Jahr, im April, wenn ich 18 werde und später Prüfungen zu schreiben habe, bekomme ich meinen Führerschein und habe nicht DANN diese ganze Hudelei.
    Sprich: Um mich selbst zu entlasten habe ich mit meinen Eltern beschlossen den Führerschein mit 17 zu machen. Nicht um irgendwie cool oder modern oder so zu sein.
    Ist das nicht irgendwie verständlich?

    :roftl :roftl :roftl
    Ooh ... und ob ich Nachhilfe gebe. Und das sogar völlig ohne Bezahlung. Und zwar helfe ich jedem Menschen, mit dem ich in schriftlichem Kontakt stehe! -lach-
    Ich gehöre nämliche zur Gruppe der rechtschreibefanatischen Menschen. Das ist ehrlich ganz schlimm. xD Denn meistens, in irgendwelchen Chats oder Mails oder dergleichen, habe ich oft das dringende Bedürfnis die Leute zu berichtigen, die grobe Rechtschreibefehler machen. Gern als jemand, der selbst zu "geschwollen" schreibt bezeichnet, werde ich dafür zudem arg heruntergeputzt, "Ich schreibe wie ICH will". Dabei will ich meistens nur helfen! :D ( = Besserwisserisch, oder?) ... Aber mir tun so ganz schlimme Rechtschreibefehler äußerst weh! :|

    Ansonsten bekomme ich Nachhilfe - in Mathe. Und ich bin sehr froh damit, denn vieles, was ich im Unterricht nicht verstehe, kann ich nochmal mit meinem Nachhilfelehrer durchgehen und steige dann eigentlich auch immer im Laufe der Zeit dahinter. Toll! x)

    Wenngleich nur von der BILD-Zeitung (DER Panikmachzeitung schlechthin) in den Raum geworfen, ist die Frage berechtigt?

    Vielleicht haben einige von euch die Schlagzeile heute groß in den Läden gesehen: Wäre es richtig bei einer Vogelgrippe-Pandemie UNSERE Fußball-WM abzusagen? Der Gedanken gefällt mir nicht, ganz und gar nicht! :| Aber angenommen das Virus würde (wie schon gesagt) mutieren und von Menschen zu Mensch übertragbar sein. Wäre das dann nicht doch richtig richtig?
    Oder meint ihr, dass es übertrieben ist und gar nicht so weit kommen wird? Ich hoffe und wünsche es auch nicht. Was aber ... wenn doch?

    Zitat von ~Summer~

    HIV bekommst du durch Sex, das kann ganz schnell passieren.


    Ich will ja nicht anmaßend klingen. ...
    Aber man schläft ja nun doch nicht unbedingt mit jedem, oder?
    Käme es zur Mutation der Vogelgrippe wäre das Virus von Mensch zu Mensch übertragbar und meiner Ansicht nach könnte es dann schnell gehen.
    Momentan ist die Bedrohung natürlich noch gering - wir reden hier sowieso nur von "Wenn"-Fällen. Und ich hoffe auch, dass das so bleibt, aber man sollte nicht vergessen, dass in einigen Wochen die Zugvögel wieder hierher kommen. Und keiner weiß, was die so mitbringen ...

    Zitat von ~Summer~

    Wer ist denn schon rohes Fleisch?


    Jah, wer isst das Fleisch roh? Niemand.
    Aber alle fassen wir das rohe Fleisch an. ... Es weiß auch niemand, was da so dranhängt. Und dass ohne Ausnahme alle achtsam sind, kann man nicht erwarten, oder? :(

    Ob ich Angst habe weiß ich nicht mal so genau.
    Ehrlich zugeben muss ich allerdings schon, dass ich extrem beunruhigt bin. 59 nachgewiesene Vogelgrippe infizierte Vögel "fallen auf einmal urplötzlich vom Himmel". Woher kommen die denn so von heute auf morgen? Erst waren es 2 Schwäne, nun summiert sich das ins unendliche, die Hühner Rügens werden getötet und erste Fälle auch außerhalb Rügens.
    Für mich ging das irgendwie alles zu schnell. Von woher haben denn die Schwäne das?! Schließlich sind ja Schwäne keine Zugvögel. Und sind denn andere Zugvögel schon wieder unterwegs?! ... Vielleicht ist das Virus aber auch noch vom Herbst und durch die Schwächungen, die die Vögel eben im Winter erleiden, nun gestorben?! Möglich, oder? Ist das Virus denn auch im nichtausgebrochenem Zustand übertragbar? ... Weil dann wäre das ja sehr, sehr prekär. Das Virus könnte überall sein ...

    Diese Panikmache ist bestimmt auf ihre Art übertrieben. Aber doch besser, als würde man es untergehen lassen. So dass man sich als Normalverbraucher schon auf das einstellen kann, was gefährlich ist. Ich als Hundebesitzerin, die ich ja auch viel in Wald und Wiesen unterwegs bin ... nicht jeder tote Vogel ist ein Verdachtsfall, sicher, aber man weiß ja nie, was man so findet? Oder auch achte ich jetzt doch vermehrt darauf, was mein Hund so tut, wenn er im Unterholz stöbert. Bin ich jetzt übervorsichtig?

    Das, worin ich persönlich wirklich meine Hauptsorge lege, ist diese Übertragung auf den Menschen. Erste Mutationen haben wohl schon stattgefunden, das Virus ist aggressiver geworden. Warum sollte es nicht auch von Mensch zu Mensch übertragbar werden?
    Was dann?

    Links a Madl, rechts a Madl ... wie ist das nur mööglich?
    Links a Buser'l, rechts a Buser'l ...

    Keine Ahnung, ich kann das glaub ich nicht so gut - ist das bayrisch? ;D
    Aber über dieses Lied spotten meine Mam und ich schon seit Jahren (man bedenke, wie er seine Haare dabei herumwirft! ^^).

    Und ansonsten: Naja, ich weiß nicht. Der wirkt auf mich auf eine schreckliche Art als Clown, der auf Maus-komm-raus die Leute animieren will und sich dabei irgendwie zum Trottel macht.
    Sicherlich, viele mögen das. Und vor allem die älteren Leute mögen einen fröhlichen jungen Mann mit unmoderner Frisur und schicken Klamotten, der sie zum Lachen bringt - wie man eben nur Ältere zum Lachen bringen kann.
    (Mal so nebenbei ... vielleicht liegt es doch nur am Genre, dass wir ihn alle nicht mögen. Günther Jauch und Thomas Gottschalk zum Beispiel mag ich sehr, obwohl die ja fast doppelt so alt sind wie Florian.)

    Aber wer weiß, vielleicht werden wir alle zusammen in 60 Jahren begeistert einer Florian-Silbereisen-Kopie in den Volksmusikwinterfrühlingsommerherbstfestivals zugucken und begeistert auf unseren Sitzen hüpfen und strahlen! :D
    Oder wir leisten jetzt schon unseren Beitrag:

    AM SAMSTAG BITTE ALLE ARD SCHAUEN! *grins*

    Also! :)
    Ich hab mir das jetzt mal durchgelesen und muss dazu jetzt doch mal etwas sagen, gleich mal mit einem Beispiel aus meiner eigenen Familie. Da sagte meine Schwester neulich zu mir, als ich mit meiner Mam etwas beredete:
    "Jetzt halt mal deine Klappe".
    Auch sie ist 4 Jahre. Und mich hat das auch schockiert - woher kennt sie diesen Ausdruck (im Vergleich zu den von euch genannten Worten ist das natürlich noch harmlos, aber trotzdem musste ich erstmal schlucken)?Sicherlich ist es auch etwas anderes, schließlich bin ich ihre Schwester und nicht die Mama oder der Papa (Geschwister darf man ja beleidigen! ^^) und bestimmt war sie in dem Moment mal eifersüchtig, weil ich mit meiner Mutter redete und sie nicht im Mittelpunkt stand.

    Aber ich muss sagen ... ich würde auf keinen Fall nur (!) Eltern und sozialen Missstände als Hauptgrund für die Verwendung solcher Worte sehen. Die Kinder sind sich beim Sprechen dieser Worte noch nicht ganz im Klaren, was sie da eigentlich sagen.
    Immer wieder liest man ja, "Eltern erziehen ihre Kinder nicht mehr". Und mittlerweile könnte ich mich fast darüber aufregen. Natürlich ist da was wahres dran, kein Zweifel, aber man sollte darüber nicht die Kinder selbst vergessen. Die Sache an sich ist doch, dass Kinder verschiedene Entwicklungsphasen durchlaufen und ihre Grenzen austesten. Das machen sie nunmal und da kann auch keine Erziehung was tun. Die Erziehung sollte nur in diesem Punkt "ansetzen". Man sollte Kinder - in meinen Augen - in ihrer natürlichen Entwicklung nicht durch Verbote unterdrücken, sondern klar und deutlich bleiben.

    Als Beispiel, weil ich gerade mal wieder nicht in der Lage bin, mich so auszudrücken, dass man es verstehen könnte: xD

    Mit ungefähr 8 Monaten beginnen die Kleinen meistens zu "fremdeln". Das bedeutet, dass plötzlich alle Fremden böse sind und nur Mama und Papa (oder eben eine bekannte Person) sie auf dem Arm halten darf. Ist Erziehung jetzt, dass man die Kinder TROTZDEM radikal zu den Fremden gibt, damit sie lernen, dass diese ihnen nichts böses wollen?!
    In meinen Augen: Nein!
    Denn es ist ein Entwicklungsprozess, wie schon gesagt. Eltern sollten gemeinsam mit dem Kind und dem "Fremden" etwas spielen, ein Buch angucken, damit das Kleine lernt, dass auch Fremde nicht unbedingt etwas Böses wollen.
    Irgendwann ist auch diese Phase vorbei und die Kleinen werden wieder vertrauensseliger.

    Meine Schwester steckt momentan in einer Phase unbeschreiblichen Bewegungsdrangs. Haben meine Eltern sie jetzt schlecht erzogen, wenn sie statt ruhig irgendwo sitzenzubleiben, lieber herumrennt? Egal wo? (Aber dann trifft man ja wieder oft auf den in Deutschland weit verbreiteten "Kinderhass", wo Menschen die Stirn runzeln, weil da Kinder herumtoben.)

    Ich wage jetzt einfach mal diese Beispiele auf die Sache mit den Schimpfwörtern zu übertragen. Die Kinder schnappen diese Begriffe auf, in der Schule, im Kindergarten, im Fernsehen. Und - wie Panakita das von ihren drei Jungs sagte - es liegt nun an den Eltern nun zu zeigen, dass sie bei der Benutzung dieser Wörter an gewisse Grenzen stoßen.

    Grenzen überschreiten wollen kleine Kinder eben, auch, wenn sie wissen, dass es verboten ist (wie viele Jugendliche rauchen, trinken etc, obwohl es die Eltern nicht erlauben?). Dabei setzt ja eher wieder die häufige Vernachlässigung von Kindern an, zumeist von den Eltern, die ihren Kindern ohne "Und wenn du das weiter sagst, dann darfst du 3 Wochen nicht dies und jenes tun" die Sache näher bringen und erklären, dass dabei der andere traurig wird und so. In vielen Familien wird ja gar nicht mehr normal miteinander gesprochen, so, wie man das bei der "Super Nanny" leider total oft sieht.

    Eltern geben oft diese obszönen Wörter weiter (meist unbewusst), sie sollten (so denke ich das zumindest) dann aber "einsehen" und erkennen, warum die Kinder das sagen und ihnen mit gewissen Mitteln erklären, dass solche Wörter eigentlich untoll sind (und genau DAS ist dann schwierig - aus eigener Erfahrung jetzt mal gesagt! ^^).

    Okay, jetzt hab ich viel geschrieben, ohne eigentlich was gesagt zu haben, wie so oft! xD
    Aber ich hoffe ihr wisst, was ich meine. Eigentlich (fast) das Selbe wie ihr.
    Ich glaube, ich sollte Politiker werden! ;)

    Ich nehm mir jetzt einfach mal das Recht und kram diesen älteren Thread wieder heraus. An seiner Aktualität hat sich ja - in meinen Augen - nichts geändert, oder?

    Mittlerweile befindet sich das Virus in der Türkei, täglich ereilen uns Meldungen in den Medien, dass irgendwer, der von seinem Urlaub zurückgekehrt ist, die Vogelgrippe eingeschleppt hat.
    Ein Grund, um Angst zu haben?

    Ich weiß es nicht genau. Momentan sehe ich persönlich schon eine leise Bedrohung. Immerhin ist die Türkei ein beliebtes Reiseziel, tausende Menschen werden in den Ferien wieder da runter fliegen. Die Fußball-WM wird Millionen von Menschen zusammenführen, im Sommer. Möglichkeit zur Übertragung, sollte sich das Virus verändert haben?
    Oder ist es bis dahin verschwunden?

    Was kann man tun? Es sind ja noch nichtmal Ansätze für einen umfassenden Impfschutz für ein paar Millionen Menschen da. Es gibt ja noch nichtmal einen passenden Impfstoff. Und ich frage wieder ...
    Muss man Angst haben?

    Zur Zeit ist das Virus zwar noch nicht so weit mutiert, dass es zur Pandemie kommenlönnte (also, dass die Grippe von Menschen zu Mensch übertragen werden könnte), aber ist das nur eine Frage der Zeit? Ich glaube gelesen zu haben, dass 30 Mutationen nötig wären, dass es für uns gefährlich werden könnte. 5 haben bisher stattgefunden. Können noch 25 weitere Mutationen stattfinden?

    Und welche Gefahr ist nun größer: Vogelgrippe oder die Atom-Pläne im Iran?

    Ihr merkt schon: Ich stehe total unter der Droge "Massenmedien" und weiß gerade überhaupt nicht mehr die Situation einzuschätzen. Keinesfalls will ich hier Panik verbreiten (ehrlich nicht!), aber mich würde doch mal eure Meinung interessieren.

    Was denkt ihr?
    Meint ihr, dass ein zu großer Hype um die Vogelgrippe betrieben wird? Oder sind die Ängste insgesamt doch begründet? Was meint ihr ... wie wird es weitergehen?
    -duck-

    Zitat von K@hy

    Ich biete 7:40Uhr. Unterbietet mich jemand?


    -meld-
    Eigentlich traurig, dass ich das kann! :(
    Ich biete 7:30Uhr.

    Und beneide euch eigentlich teilweise ein bisschen, weil ich für normal nie vor 2 aus der Schule komme und da ist die Schule schon nicht so weit entfernt von mir. Donnerstags bin ich meistens erst Viertel 5 Zuhause.
    Aber gut, dafür kann ich mich freuen, dass wir hier im "Osten" nur 12 Schuljahre haben, anstatt 13. Das sorgt wohl auch für längere Unterrichtszeiten.
    Muss wohl sein! :)


    Ansonsten bin ich eigentlich nicht für eine Verspäterung. Eine 9. Stunde mit neuer Zeiteinteilung fände ich sehr untoll.
    Bei unseren Grundschülern weiß ich aber, dass sie erst 7:45Uhr anfangen.
    Für die Buskinder aber sicherlich trotzdem zu früh, in meinen Augen. Und für mich damals war es auch früh, aber aufstehen muss man dann ja eigentlich sowieso.
    Es wäre ja ein Kompromiss, würde man sagen, dass Ost und West gemeinsam zwischen 8 und 9 anfangen, nichts vor 8. Zumindest nicht bei den Kleineren.

    Schnee! :hua

    Vor gut einem Monat hab ich mich fast noch mehr über den Schnee gefreut, als es meine 4-jährige Schwester tat.
    Ich lebe ja mitten in einem Mittelgebirge (xD) - dem Erzgebirge. Natürlich ist Schnee was tolles. Aber dann, wenn es dauernd schneit, wenn es weht, man frühs vor die Tür tritt und erstmal überlegen muss, wie man bei der Kälte eigentlich atmen soll, ist das irgendwie doch untoll.
    Alpen-Urlaub und so ziehe ich deswegen eher weniger vor.

    Doch, aber irgendwie weg möchte ich zur Zeit schon. Das ist bei mir Mitte / Ende Januar immer so. Weil ich weiß, dass der Schnee noch bis März liegen wird, dass da noch Winterferien kommen, wo sich die ganzen Menschenmassen hier zum Skifahren versammeln. Ich mein ... natürlich ist es schön, dass Touristen kommen. Aber ... naja, die können wieder nach Hause fahren und haben keinen Schnee mehr da. Aber wir schon.
    Und wenn mein Onkel aus Stuttgart dann im Laufe der Zeit anruft und begeistert erzählt, dass da schon die ersten Pflanzen blühen ... hm! :|

    FRUST!

    Ich möchte dahin, wo es warm ist. Sonne, Strand, Meer. Ganz viel lesen, keine Schule haben, keine Autos von meiner Mama aus dem Schnee schieben müssen (:roftl ) oder mit pitschnassen Hosen vom Gassigehen kommen, weil ich wieder bis zu den Knien eingesunken bin. Wääh ...

    Hm, wo will ich hin?
    Italien wäre toll, Gardasee! Oder auch nach London würde ich gerne mal wieder. Aber am allerliebsten möchte ich in eine Stadt in NRW, zu meinem Freund, ihn endlich wieder bei mir haben. Ach jaa ...

    Aber komischweise, so blöd sich das jetzt nachdem, was ich schon geschrieben habe, anhört ... ich bin doch eine, die ganz schnell Heimweh bekommt, die sich nach ihrem Zimmer sehnt, nach der Wärme, die es irgendwie nur zu Hause gibt. Geborgenheit und so. Und wenn ich dann da noch meine Zwei bei mir habe ...

    Und dann find ich auch Schnee wieder toll! :)

    Zitat von ThinkforSky

    um den offiziellen WM-Song handeln könnte



    Waaah ... ganz vielen lieben Dank, genau den hab ich gesagt.
    Aber etwas enttäuschend ist doch irgendwie, dass das größtenteils nur Amerika zeigt, einmal noch Holland. Aber sonst?

    Wollten nicht die Sporties ... also, die Sportfreunde Stiller (:)) auch eine Art WM-Lied schreiben? Warum kann das nicht doch irgendwie ... deutsch sein? Auch, wenn das vielleicht viel verlangt ist? Aber bei der EM in Portugal. War das Englisch? Nee ... Forca war das, oder?

    Naja!
    Danke! :D

    Ich hätte da mal eine ganz harte Nuss zum Knacken! ;)

    Ich hab praktisch kaum Anhaltspunkte, weil unser Fernsehr zudem irgendwie gestreikt hat und ich nicht lesen konnte, wer das gesungen hat.

    Heute Vormittag kam auf MTV ein Lied, von einem Mann gesungen. Im Video dazu sah man einen Jungen mit Wuschelkopf auf sein Fahrrad klettern und durch die Gegend fahren. Durch Wüsten, Städte, Amerika. Und mehrere Mädchen strahlten ihn an. Als er wieder nach Hause kam, hat seine Mutter in freudig empfangen und dann haben sie gegessen. Was mich aber irritiert hat war, dass da unser genialer WM-Ball und dieser WM-Löwe ohne Hose mit rumgesprungen sind.

    Hat jemand von euch das schonmal gesehen?

    Als Anhaltspunkt:
    Lesen konnte ich irgendwas von wegen ... five generation und presents goleo ui und so ähnlich. Ähm ... ja? :D