Es tut mir leid, aber obwohl es mittlweile schon arg spät ist, habe ich jetzt trotzdem mal das Bedürfnis hier produktiv zu werden!
Zuerst habe ich letzte Woche das erste Mal "Schrei!" von Tokio Hotel gehört. Okay, ich will nicht sagen, dass ich entsetzt war, vor allem über das Video (und da sage mir jemand, dass die ja so anders sind!). Aber doch ziemlich doof ist es schon, richtig?!
Und dann habe ich versucht zu erwägen, was mir lieber ist.
Denn ab morgen in einer Woche, Glouryian, du hast es nun angesprochen, hüpfen und schiefsingen sich wieder die genialen DSDS-Anwärter durchs deutsche Fernsehen. Wer ist uns lieber? Ein zweiter Daniel K. oder "Tokio Hotel"?!
Hey, die Frage ist wirklich schwierig. Ich hab lange überlegt, bin aber zu keinem Schluss gekommen. Ehrlich nicht.
Und dann ... ich mag ja keine Schleiwerbung machen und möchte auch nicht so aussehen, als würde ich langsam zum Tokio-Hotel-Fan mutieren :D. Aber ...
Man will sie ja mal ein unvoreingenommenes Bild machen. Und will sich einfach gut informieren. Darüber, wer diese Jungs von dieser Band eigentlich sind. Schließlich muss man ja wissen, womit sich die Jugend beschäftigt (-duck-) und natürlich will ich auch Infos darüber haben, worüber ich mich hier oder generell so auslasse.
Aber diese Homepage?! Alle Menschen, die gerne viel lesen und nach dem Lesen dieser Seite gerne noch andere Dinge lesen wollen, haben ein Problem. Mir tränten nach dem Kontrast weiß/rot und danach dunkelblau so dermaßen die Augen, das war schon gar nicht mehr lustig! -hust-
Okay, das wird hier gerade niveaulos, schließlich können die Jungs nichts für ihre Seite.
Hey, aber ich habe erfahren, dass "Tokio Hotel" jetzt auch im Ausland berühmt werden wollen!! Das ist doch total toll!
Beiträge von Wolkenfeder
-
-
Tina? Du hast nicht zuviel versprochen. Das ist wirklich übel, wie sich deine Stunden aufteilen! 38 Stunden die Woche? Bei uns würde das -glaub ich- gar nicht funktionieren ... das Maximum liegt hier bei 36 Wochenstunden. 38 ist wirklich hart.
'kay, dann positioniere ich mich hier auch mal hin ... Schule ist was tolles!Und meine 33-Stunden-Woche reicht mir schon vollkommen!
1x Stundenplan Klasse 11?
Montag
1. Biologie
2. Deutsch
3. Kunst
4. Mathe
5. Mathe
6. Physik
7. Physik
Dienstag
1. xxx
2. xxx
3. Geschichte
4. Geschichte
5. Englisch
6. Englisch
7. ev. Religion
8. ev. Religion
Mittwoch
1. Englisch
2. Englisch
3. Geografie
4. Geografie
5. Deutsch
6. Deutsch
7. (Chor)
Donnerstag
1. Physik (07.30 - 08.15 Uhr)
2. Mathe (08.25 - 09.10 Uhr)
3. Kunst (09.20 - 10.05 Uhr)
4. xxx (10.20 - 11.05 Uhr)
5. Biologie (11.15 - 12.00 Uhr)
6. Biologie (12.10 - 12.55 Uhr)
7. Musik (13.20 - 14.05 Uhr)
8. Musik (14.15 - 15.00 Uhr)
9. Cambrigde-Englisch (15.15 - 16.00 Uhr)
Freitag
1. Biologie
2 Biologie
3. Deutsch
4. Deutsch
5. Mathe
6. Sport
7. Sport
(Menno, der Stundenplan vorher hätte schöner ausgesehen! xD Schade, dass man hier keine Tabellen von Word hier reinkopieren kann) ...
Biologie - Deutsch - Leistungskurse lassen grüßen! -
Also!
"Tod in der Philosophie" klingt schon irgendwie etwas dramatisch, ist aber ein sehr interessantes Thema. Aber ich könnte dir dazu ein wirklich tolles Buch empfehlen, in dem der Tod philosophisch behandelt wird
"Durch einen Spiegel in einem dunklen Wort" -
Jostein Gaarder
Darin wirst du vielleicht einige Dinge finden, die du brauchst. Denn da philosophieren Ariel und Cecilie ausführlichst über den Tod, sprechen über die Wunder des Leben und machen dem Leser erstmal bewusst, was "Leben" eigentlich bedeutet.
Ich könnte dir jetzt vom selben Autor noch "Sofies Welt" empfehle. Gut, ich weiß jetzt nicht genau wie lange zu Zeit hast und ob du Lust hast das Buch zu lesen. Aber du kannst hinten nach "Tod" nachschauen und einige Seitenverweise finden, in denen etwas über dieses Thema vermittelt wird.
Viel Erfolg wünsch ich dir! -
:lollen
Bill ist tatsächlich schwul? Oder ist er es doch nicht? Das ist soweit nur ein Gerücht, oder? Und wie dieser Ausschnitt, den psychoaktiv hier hineingsetzt hat, ist eine weitere Form von Bill sich interessant zu machen, oder?
Vielleicht weiß er selber nicht mal so genau, was er will. Er ist ja so unendlich sensibel. Das sagen zumindest seine Fans.
Aber mal eine andere Frage: Woher wissen die denn, dass ihr Schatz "sensibel" und so "zerbrechlich" ist? (Gut, die Sache mit dem zerbrechlich seh ich ja noch ein ... wenn man sich mal einige Aufnahmen im 'Durch den Monsun'-Video ansieht- Schultern hat der noch gar nicht, oder? -duck-).
Diese ganzen Fans kennen diesen Kerl doch nur aus irgendwelchen "geilen" Verleihungen, "Dokumentationen" und Videos. Tausende Mädels können mir nicht sagen, dass sie so intensiv mit diesem Jungen geredet haben, dass sie einschätzen können, was sein Charakter ist, oder?
Wenn, dann ist das tatsächlich verwunderlich. Ich habe bei vielen Menschen Jahre gebraucht, um ansatzweise ihren Charakter zu erfassen.
Aber, hey, Leute? Vielleicht unterschätzen wir diese geniale Gruppe nur. Vielleicht kommt in 20 Jahren auf der "ARD"- 'Tokio Hotel- Die Erinnerungsgala' mit Florian Silbereisen. Und dann kommen Bill und Konsorten auf die Bühne und alle freuen sich. Weil "Tokio Hotel" nämlich bis dahin noch ganz viele tolle neue Lieder herausgebracht hat.
ABBA wurde seinerzeit auch unterschätzt und heute kommen viele Erinnerungssendungen drüber.
Hm ... 'kay, die Tatsache, dass ich Tokio Hotel gerade mit ABBA vergleiche, rollt einem schon die Fußnägel hoch. Wääh ... :hehe Nein, um mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen. Dazu wird es wohl (zum Glück!) nicht kommen.
Achso ... Kennt die Generation von Sido & Tokio Hotel eigentlich noch ABBA?
Andererseits könnte man den Artikel auch völlig anders auslegen. Vielleicht interessiert sich Bill sehr wohl für Mädchen, aber fühlt sich im Moment einfach noch nicht "reif" für eine Beziehung. Das wäre doch total vernünftig, stimmts? Das würde doch für Bills Größe sprechen. -
Hm, ich weiß ja nicht.
Natürlich ist Panikmache ziemlicher Käse, aber so ganz sehr unterschätzen sollte man die Vogelgrippe trotzdem nicht. Nicht, dass ich euch jetzt alle anstiften wollen würde Mundschutz-Masken zu bunkern, aber in den kommenden anderthalb Monaten kann schon noch einiges passieren. Aufatmen können wir frühestens im Dezember.
Es ist auch beachtlich, dass alle Länder so gut miteinander kooperieren und die Weltgesundheitsorganisation sehr aktiv gegen das Virus ankämpft. Für meine Teile finde es auch lobenswert, dass man tatsächlich nirgendwo mal mehr ein einziges Huhn antrifft (ich wohne auf dem Land und beim Gassigehen stolpert man ja für gewöhnlich immer mal über Hühner, oder sieht auf Bauernhöfen welche herumpicken)- gar nichts! Seit Wochen keine Hühner mehr gesehen.
Es ist also schon eine gewisse Angst da (natürlich, es ist gesetzlich verordnet, dass die Vögel weggesperrt werden müssen, aber trotzdem ...). Und solang sich die Viren, die nur die Tiere in sich tragen, nicht mit menschlichen Viren "vermischen" besteht ja auch eine geringere Gefahr. Dadurch, dass man sich in dem Fall nur von Tier auf Mensch, und nicht von Mensch zu Mensch anstecken kann.
Kommt es allerdings dazu, dass es doch zu einem Zusammenschluss beider Viren kommt, ist auch die Übertragung von Mensch zu Mensch möglich. Und das wäre dann nicht ungefährlich, wie ich finde.
Vielleicht erinnern sich einige noch daran, welche Panik damals bei BSE ausbrach. Niemand kaufte mehr Rindfleisch, alle hatten Angst an dieser Kreuzfeldjacob (?)-Krankheit zu erkranken. Und nun? Rindfleisch verkauft sich so gut wie eh und je. Auch wenn es nicht richtig vergleichbar ist. Oder wer erinnert sich noch an die Maul- und Klauenseuche? Tausende tote Schweine, Rinder ... hach jaa! Mal sehen wann sie anfangen vermehrt Hühner und Gänse zu töten. -
Beruf!
Ach, wenn es etwas leichteres zum Beantworten gäbe.
Am liebsten würde ich Medizin studieren. Oder etwas in Richtung Psychologie.
Aber was will ich da bitte mit einem normalen 2er-Durchschnitt? Was will ich da, wenn der Freund einer Freundin mit 1,6 dort sogar abgelehnt wird?
Sozialpädagogik?
Hach, wenn das nur nicht alle werden wollen würden. Was will Deutschland mit so vielen Sozialpädagogen, wenn denn immer weniger Kinder geboren werden? Komischerweise gehören Kinder zu den Menschen, vor denen ich keine Hemmung habe. Während ich Erwachsene und Gleichaltrige meide? Sollte es nicht eher umgedreht sein? -
-seufz-
Jaa, okay, dann bin ich halt überstimmt! Ich mag diese Art der Parkplätze trotzdem nicht. Denn der unterschiedlichen Sinn von Frauen- und Familienparkplätzen auf einem großen Parkplatz ist damit trotzdem nicht geklärt. Achso, auf den Familienparkplätzen darf auch ein Papa mit dabei sein oder so?
Warum gibt es dann eigentlich keinen Parkplatz für ängstliche Männer? Warum sollten sich Männer nicht auch in einer Tiefgarage fürchten? Okay, die werden nicht so oft überfallen. Aber manchmal eben doch.
Nun gut, ich hab ja aufgegeben ... -
Juhuuuu ... noch mehr Ferienkinder?
Wenn ich da an die armen Wesen denke, die dann, in 5 Stunden, um 6 aufstehen müssen, wenn ich mich in der Zeit in meine Decke einmummel um mich umzudrehen und noch weiterzuschlafen, empfinde ich eine gewisse gemeine Freude. Ziemlich fies eigentlich, oder?
Nein, ich werde jetzt auch schlafen ...
Gute Nacht ihr Lieben! -
Zitat von DancingQueen
es dient dem Schutz der Frauen. Schon gemerkt, dass Frauen- und Behindertenparkplätze immer am Eingang/Ausgang des Gebäudes liegen?
Ja, das habe ich sehr wohl gemerkt. Und in Tiefgaragen habe ich auch nichts gegen Frauenparkplätze.
Ich hätte das wahrscheinlich dazusagen sollen. Sorry.
Aber ich bin schon an genug Frauenparkplätzen vorbeispaziert, die sich nicht in einer Tiefgarage befanden. Völlig normal, an der Kaufhalle. Was soll das dann bedeuten? Welchem Zweck dient das? Weil die Frauen nicht genug Kraft haben, um die Einkaufswagen bis zum Auto zu schieben? Oder weil sie ja einen so schlechten Orientierungssinn haben und die Kaufhallenbetreiber Angst haben, dass eine Horde Frauen über den Parkplatz rennt, die ihr Auto nicht wiederfindet?
Es ist ja wirklich toll und lobenswert, wenn etwas für den Schutz der Frauen getan wird. Aber den Sinn dieser Parkplätze verstehe ich nicht bei einfachen, kleinen Lebensmittelläden, die um 8 schließen.
(Es tut mir leid! -.- Verbindung war weg und ich hab im Eifer des Gefechts zweimal geklickt? Könnte ein Mod bitte mal löschen?) -
Zitat von DancingQueen
es dient dem Schutz der Frauen. Schon gemerkt, dass Frauen- und Behindertenparkplätze immer am Eingang/Ausgang des Gebäudes liegen?
Ja, das habe ich sehr wohl gemerkt. Und in Tiefgaragen habe ich auch nichts gegen Frauenparkplätze.
Ich hätte das wahrscheinlich dazusagen sollen. Sorry.
Aber ich bin schon an genug Frauenparkplätzen vorbeispaziert, die sich nicht in einer Tiefgarage befanden. Völlig normal, an der Kaufhalle. Was soll das dann bedeuten? Welchem Zweck dient das? Weil die Frauen nicht genug Kraft haben, um die Einkaufswagen bis zum Auto zu schieben? Oder weil sie ja einen so schlechten Orientierungssinn haben und die Kaufhallenbetreiber Angst haben, dass eine Horde Frauen über den Parkplatz rennt, die ihr Auto nicht wiederfindet?
Es ist ja wirklich toll und lobenswert, wenn etwas für den Schutz der Frauen getan wird. Aber den Sinn dieser Parkplätze verstehe ich nicht bei einfachen, kleinen Lebensmittelläden, die um 8 schließen. -
Schafi? Tut mir leid, ich glaub die Frage kann ich dir nicht beantworten!
Ist das nicht teilweise alles digital (keine Ahnung?) ... Hm, okay, ich fahr so gut wie nie U-Bahn (1x Wien, 1x London ... das wars ^^).
Ich hab auch nochmal ein paar Fragen:
Erstmal würde mich interessieren, warum es Menschen teilweise so schwer fällt über das zu reden, was sie denken. Offen zu sein. Oder über Gefühle zu sprechen. Ich kann mir das ehrlich nicht erklären, warum das eigentlich so ist. Was bringt es der "Natur", wenn sich die "paarungsbereiten" Lebewesen (das klingt jetzt doof! xD) nicht trauen zu sagen, was sie füreinander empfinden?
Gut, man muss das auch unterscheiden. Weiß der andere nichts von dem Gefühl des jeweils anderen, hat man Angst sich zu blamieren. Aber warum fällt es vielen dann so schwer, jemandem zu sagen, dass man ihn mag beziehungsweise liebt, wenn man doch genau weiß, dass der andere das selbe empfindet?
Und warum bitte gibt es immer diese bescheuerten Mann-/Frau-Klischees? Je öfter das kommt, "Frauen können offen über Gefühle reden, Männer nicht", "Frauen reden gern, Männer nicht", "Frauen wollen immer alles auswerten, Männer nicht", "Frauen lieben ALLE das Schuhekaufen, Männer hassen es" ... umso dicker wird meine Wut auf diese Vorurteile.
Wie sollen wir bitte durch diese teilweise völlig unbegründeten Einschätzungen des anderen Geschlechtes wieder "zueinander finden", wenn immer gesagt wird, "Frauen und Männer passen gar nicht zusammen"?!
Dann: Warum bitte gibt es "Frauenparkplätze"!?
Was ich meinen Eltern und meinen Freunden aus Frust damit schon auf die Nerven gefallen bin. Jedes mal, wenn ich sowas sehe. Whoa ... gibt es Männerparkplätze? Nein! Es gibt nur Frauen- und Behindertenparkplätze!
Okay, meine Wut hab ich mir soweit erstmal von der Seele geschrieben. Mal sehen, wann mich eine neue Welle an Aufregung überfällt! -
Also, ich muss ja sagen: Tolles Spiel von Aue!
Wenn man sich überlegt, dass die Bayern fast 80 Minuten brauchten, um bei einem Zweitligisten (!) ein Tor zu schießen, spricht das doch eigentlich für den FC Erzgebirge, oder? -grins-
Naja ... etwas heimatverbunden stollte man doch dann sein, oder? Schließlich ist Aue höchstens 1h Autofahrt von mir entfernt! -
Zitat von Ayako
meine, jeden tag sterben so viele menschen, wenn man sich da um alle so einen kopf machen würde, hätte jeder dauerdepressionen
Damit magst du ja recht haben. Aber du musst auch zugeben, dass das Schicksal der verhungernden Menschen in Afrika nicht wirklich in deiner Hand liegt, oder?
In diesem speziellen Fall kannst DU aber entscheiden, wer leben darf und wer nicht. Und das ist ja doch etwas anderes, wie ich finde ... was denkst du? -
Ich hatte den Thread tatsächlich total vergessen! -schäm-
Also, um das ganze mal "aufzulösen".
Diese Frage habe ich aus einer Geschichte entnommen, die ich mal gelesen habe.
Die Frau in dieser Geschichte hat, selbstverständlich, wie das wohl eigentlich jeder tun würde, den Schmuck abgegeben.
Sie wurde freigelassen und erreicht schließlich das andere Ufer und ihre Kinder wieder. Doch, wie ja gesagt, es war eisiger Winter: Der Säugling starb in ihren Armen. Und plötzlich stand die Mutter da. Mit nichts. Und mit einem toten Kind.
Und sie überlegte, "Hätte ich mein Kleinstes bei den Soldaten gelassen, wäre es womöglich nicht gestorben, denn dort wäre es warm gewesen. Und ich hätte den Schmuck verkaufen können, um meinen anderen Kindern Nahrung zu kaufen."
An dieser Stelle hörte die Geschichte auf.
Man weiß nicht, ob sie es alle "geschafft" haben. -
Du hast auch allen Grund darauf stolz zu sein!
(Menno, anscheinend bewerte ich zu wenig, ich würde dir jetzt gerne eine Riesenportion Karma schenken, wenn ich wieder dürfte. Könnten das mal die anderen bitte für mich übernehmen? -lieb guck-)
Es fällt mir angesichts meines Vorschreibers jetzt schwer noch etwas schlaues dazuzuschreiben, weil Glouryian eigentlich schon das wichtigste angesprochen hat.
So kann ich nur sagen, dass auch ich denke, dass der natürliche Treibhauseffekt schwer unter den Dingen, die wir Menschen da von uns geben, zu leiden hat und sich natürlich in irgendeiner Form damit "rächt". Und es ist ja schon fast erschreckend, wie viele Naturkatastrophen uns allein in den letzten Monaten heimgesucht haben.
Negativ beeindruckt bin ich auch von der Tatsache, dass die Gletscher so extrem abschmelzen. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass, wenn tatsächlich alles an Gletschereis abgeschmolzen ist, der Rhein zu einem kleinen Bächlein verkommen wird. Möglich?
Okay, und über die Aussagen dieses Amerikaners brauchen wir gar nicht zu reden. Hach, jaa, toll, wenn du frühs aufwachst, es herrlich warm ist und du von weitem einen Hurrikan heranziehen siehst. Toll wäre es doch auch, wenn der Golfstrom versiegen würde, richtig? Dann hätten wir es hier herrlich kalt! Ich mag Kälte! -Augen verdreh-
Krank ist das! Total krank. Aber die Amerikaner scheinen das nicht begreifen zu wollen. Hauptsache sie können sparen und haben genug Geld, um neue Kriege zu starten.
"The day after tomorrow" ... Etwas extrem, aber warum nicht? Langsam glaub ich da nun auch dran.
Allerdings hab ich auch gleich mal eine Frage: Alles, was wir an zusätzlichem C02 (und so weiter, siehe Glouryians Beitrag ^^) "abschicken" hat ja mehr oder weniger auf unser Klima und die gefürchtete Erderwärmung Auswirkungen. Ich bilde mir aber ein mal gehört zu haben, dass wir zur Zeit noch von den Schadstoffen "beeinflusst" werden, die vor einigen Jahren abgeleitet wurden. Dass das praktisch alles zeitlich versetzt ist. Ich hoffe, jemand weiß, was ich meine.
Und mich würde interessieren (falls das stimmt, was ich gehört habe), was für "Schadstoffausstöße" welcher Zeit uns noch im Zangengriff halten. -hilflos guck- Ja?
Und ... Wasserstoff ist ja auch mit verantwortlich, für eine Verwirrung des natürlichen Treibhauseffektes. Aus Wasserstoff bestehen die Kondensstreifen der Flugzeuge, oder? Weil mir immer gesagt wurde, dass "diese langgezogenen Wolken nicht gefährlich sind". Sind sie es in gewisser Weise also doch? -
Schöner Thread eigentlich!
Ich habe genaugenommen ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Eltern. Natürlich gibt es Streitereien und manchmal wünsche ich sie mir dahin wo der Pfeffer wächst.
Ich vermisse es auch, wenn wir am Abend nicht alle zusammen beim Essen sitzen und über alles mögliche reden können- und ich weiß, dass in einigen Familien darüber nicht gesprochen wird. Nungut, es gibt gewisse Sachen, die ich ihnen nicht erzähle, aber meistens bin ich schon offen.
In manchen Situationen komme ich auch eher mit meinem Papa als mit meiner Mama klar. Zu ihm gehe ich beispielsweise auch, wenn in der Schule mal etwas nicht so geklappt hat. Bei ihm weiß ich, dass er nicht mit Vorwürfen frei nach: "Du hättest mehr lernen sollen!" kommt.
Ich will mich also nicht beklagen, auch wenn ich mich manchmal nicht ernstgenommen fühle. -
Zitat von Smiley
Da hab ich dann gleich weitergemacht und "der Medicus" gelesen, ist auch ein toller historischer Roman, auch nur zu empfehlen, habs auch ziemlich schnell durchgelesen, obwohl das Buch schon sehr beeindruckend aussieht
Den Medicus hab ich auch gelesen.
Teilweise musste ich mich aber wirklich überwinden und dann wieder konnte ich das Buch lange Zeit nicht aus der Hand legen.
Kennt jemand von euch zufällig "Supergute Tage" von Mark Haddon? -
Irgendwie komisch.
So mit ... 11, 12 Jahren gehörte ich wohl zu den treusten Bravo-Lesern, die man sich vorstellen konnte. Es ist mir schon oft aufgefallen, dass vor allem die Jüngeren eher diese Art der Zeitung lesen als die Älteren.
Mittlerweile fühle ich nämlich einen starken Groll gegen diese Zeitung, ohne einen besonderen Grund zu haben. Ich mag die einfach nicht! "Wir sind Helden" findet man so gut wie nie in dieser Zeitung (stattdessen dann Leute, die mich nicht interessieren) und diese Warum-hast-du-mich-mit-meiner-besten-Freundin-betrogen-Fotostorys bringen mich dann auch nicht zwangsläufig dazu mein Geld für auszugeben! ...
Dafür lese ich jede Woche "Stern" ... erscheint mir doch etwas niveauvoller! -duck- Und da findet man auch mal was über die Helden ... -
Zitat von anna121212
Bei mir ist es so:Geh ich um... 21:00 schlafen bin ich Morgens beim aufstehen genauso müde,als ob ich auch so um 23:00 ins Bett gehe
Mir geht es eigentlich ähnlich. Meistens ist es sogar so, dass ich, wenn ich eher ins Bett gegangen bin, frühs noch müder bin.
Aber man sollte sich da nicht täuschen lassen. Je eher man ins Bett geht umso besser (obwohl ich es wirklich extrem finde. Mit 13 und 14 lag ich um 10 im Bett! Auch meine 12-jährige Cousine geht jeden Abend halb 10 schlafen).
Mein Papa hat mir nämlich mal erklärt, dass man Schlaf NICHT nachholen kann. Auch wenn das immer wieder gesagt wird, aber das geht nicht. Man kann nur die Erschöpfung durch Schlaf ausgleichen, aber mehr nicht.
Die 2 Stunden mehr Schlaf, die man in der Nacht haben könnte, sind extrem wichtig eigentlich. Egal, ob man frühs "genauso müde ist wie am Abend", man hat 2 Stunden Schlaf mehr. Je mehr REM-Phasen wir in der Nacht durchlaufen, umso besser. Umso mehr kann sich unser Körper erholen.
Etwas anderes ist das dann natürlich, wenn man nicht einschlafen kann und stundenlang wachliegt (zu dieser Gruppe gehöre ich glücklicherweise nicht!)
ZitatMeine mom sagte mal das man früher
um 18:00 reihn musste und um 19:00 schlafen gehen musste?
Wenn deine Mama GANZ früher meint, dann ist das wahr. Zu den Zeiten, in denen vor allem die Bauern noch hart auf den Feldern arbeiteten (das klingt, als wäre ich eine alte Großmutter! :D), gingen sie so früh ins Bett, um dann um 4 wieder munter zu sein. Das war eindeutig härter.
Den ganzen Tag auf dem Feld, um die blanke Existenz kämpfend.
Und auch meine Eltern sagten mir schon oft, dass sie früher um einiges früher ins Bett mussten. Damals waren die Eltern wohl noch autoritärer. Was ich nicht falsch finde. Nicht diesen Zwang, sehr wohl aber die Tatsache, dass damals noch mehr geschlafen wurde. Es schlafe die Spaßgesellschaft!
(Oder warum gibt es den Begriff "Schönheitsschlaf". Oder warum achten Models darauf täglich 9 Stunden zu schlafen?)
8-9 Stunden sind die empfohlene Menge an Schlaf. Länger ist ungesund, kürzer auch. *
ZitatEs muss doch ein gesetzt geben ab welcher uhrzeit man schlafen gehen muss?Oder endscheiden dass etwer nur die Eltern?
Ein Gesetz ist Quatsch. Es gibt doch auch kein Gesetz, in dem drinnen steht, dass man jeden Tag Obst essen oder sich jeden Tag waschen sollte. Gesetz in dem Sinne, dass man wochentags nur bis 19Uhr z.B. Rasenmähen darf oder so und für die Kinder dann die Gelegenheit besteht ohne Störung von draußen zu schlafen. Aber mehr auch nicht. Eltern sollten aber schon darauf achten, dass die Kinder genug Schlaf haben, ihrem Alter entsprechend. Vor allem im Jugendalter braucht man gerade viel Schlaf, wie ich finde. Also, an alle unter 13-Jährigen? Ab ins Bett!An Wochentagen spätestens um 11! Ihr tut euch damit nur etwas gutes!
Genug vom Schlafen geredet. Ich werde jetzt, trotz Ferien, auch ins Bett hüpfen. Gute Nacht!
*Anhang:
Okay, das mit den 9 Stunden hatte ich mal irgendwo gelesen. Aber da mir das keine Ruhe ließ, hab ich nochmal ein wenig gegoogelt und eine Liste gefunden, je nach Alter gestuft (wie ich finde sollte das einigen etwas zum Denken geben! -duck- Mir aber auch ...):
5 - 6 Jahren: 11,5 Stunden
7 - 9 Jahren: 11 Stunden
10- 11 Jahre: 10,5 Stunden
12 - 13 Jahre: 10 Stunden
14 - 16 Jahre: 9 Stunden
Von da an gelten wohl dann meine 8-9Stunden.
Von der Seite noch ein interessanter Beitrag:Zitat von www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/GEDAECHTNIS/Schlaf.shtml
Kinder und Jugendliche haben einen anderen biologischen Rhythmus als Erwachsene, d.h., die innere Uhr folgt einem anderen Rhythmus. Zwischen halb sieben und sieben Uhr morgens ist der jugendliche Organismus auf dem absoluten Tiefpunkt, sodaß an ein problemloses Aufstehen nicht zu denken ist. In die Pubertät erhöht sich das Schlafbedürfnis durch die Entwicklungsschübe nochmals. Das Problem ist nicht damit gelöst, Kinder früher ins Bett zu schicken, da der Schlafrhythmus verschoben ist. Sie liegen zwar früher im Bett, schlafen aber erst später ein. Von den neun bis zehn Stunden Schlaf, die ein Jugendlicher braucht, fehlen ein bis zwei Stunden.
Die Folgen des frühen Aufstehens sind Appetitlosigkeit am Frühstückstisch, Konzentrationsschwächen und Trägheit. Abgesehen davon, daß langfristig die Gesundheit und schulischen Leistungen beeinträchtigt werden, kann Unaufmerksamkeit auf dem Schulweg gefährlich werden. Das Grundübel liegt nach Ansicht von Chronobiologen im frühen Schulbeginn an den meisten Schulen. Vergleichende Studien haben gezeigt, daß sich Gesundheit, Essverhalten, Leistungen und Motivation der Schüler bei späteren Schulbeginn deutlich bessert. Vor allem bei Jugendlichen verhindert eine verzögerte Bildung des Hormons Melatonin, dass sie rechtzeitig müde werden. Viele gehen daher erst nach zwölf ins Bett und können trotzdem noch nicht schlafen.
Die Ursachen für das ungewöhnliche Ruhebedürfnis der Kinder sind komplex; Das Hormon Melatonin spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung des Schlafbedürfnisses, indem es bei Dunkelheit produziert wird. Es macht müde und passt den Schlafrhythmus an die Tageszeiten an. Stubenhocker und Computer-Freaks wie überhaupt Menschen, die selten ans Tageslicht kommen, leiden deshalb besonders häufig unter Müdigkeit. Nimmt das Auge Licht wahr, wird die Produktion des Hormons gehemmt. Daher ist es wichtig, viel helles Licht als biologischen Wecker einzusetzen, denn Helligkeit wirkt aktivierend.
Jetzt aber entgültig: Schlaft schön! :müde -
Genialer Thread!
Also jetzt in den Ferien ist es natürlich später als normal. Aber nach Mitternacht lieg ich (meistens!) im Bett, auch, wenn ich nicht zwangsläufig gleich schlafe und meistens noch lese. Manchmal wird es aber auch richtig spät und ich schlafe erst Viertel 3.
Unter der Woche ist das recht unterschiedlich.
Montags bin ich meist länger wach, weil ich dienstags erst später Schule habe. Mittwochs und donnerstags warte ich manchmal noch bis "Harald Schmidt" und dessen Sendezeit beläuft sich ja meist auf 23.00 - 23.30Uhr ...
Grob gesehen schlaf ich also Viertel 12.
Manchmal, wenn ich richtig müde bin, hab ich aber auch kein Problem damit schonmal halb 10 ins Bett zu gehen!
Rübe?
Bis 13, 14 war das bei mir ähnlich. Meine Eltern haben getobt, wenn um 11 noch das Licht brannte! xD Jetzt haben sie's aufgegeben ...