Beiträge von Wolkenfeder

    Deutschland gewinnt sowieso nix. Dafür sorgt der Ballack schon. Er ist IMHO der ewige Zweite. Schon 2002 mit Leverkusen. CL-Finale verloren, DFB-Pokal verloren, Meisterschaft auf der Zielgeraden verloren. Und dann nur Vizeweltmeister. Heuer genau das Gleiche. Meisterschaft am letzten Tag verloren, Ligapokal verloren, Cl-Finale verloren.
    Den einzigen Titel, den ich ihm zugestehe ist die Meisterschaft 1998 mit Lautern. Titel mit dem FCB zählen nicht, die sind doch eh erkauft ;)


    So frustrierend es ist ... diese Theorie gefällt mir.
    Der ewige Zweite. Wie wahr..


    Trotzdem bleibe ich optimistisch, wär ja auch langweilig wenn nicht.
    Hat jemand von Euch das gestrige Testspiel gegen Weißrussland angeschaut?


    PS: Mir geht es auch arg gegen den Strich, dass England nicht dabei ist. Fakt ist einfach, dass dadurch etwas fehlt.. Aber, naja ... wer sich nicht qualifiziert, ist halt nicht dabei. Anders sieht's nicht aus.

    Hallo, liebe Freunde des Fußballs! :D


    Nun ist es schon wieder zwei Jahre her, dass wir alle Teil dieser wunderbaren Weltmeisterschaft in Deutschland wurden.
    Und auch damals gab es dazu einen Thread hier bei uns im Forum. Meiner Meinung nach sollte es auch für die EM, die ja unglaublicherweise schon in 13 Tagen beginnt, eine Lobby geben! *grins*


    Also, erzählt mal!
    Freut Ihr Euch auf das Kommende? Rechnet Ihr damit, dass die Stimmung erneut phänomenal gut wird? Dass das Public Viewing wieder so eine ausgelassende Atmosphäre verbreiten wird?
    Oder seid Ihr solche, die während diesen drei Wochen dem Fernseher keinen Schritt zu nahe kommen?


    Wie schätzt Ihr den Leistungsstand unserer Jungs ein? Können wir Europameister werden? Oder werden die Teams der Schweiz und Österreichs - wie wir vor zwei Jahren - durch die Euphorie im jeweiligen Land (?) ganz vorn mit dabei sein?
    Wen handelt Ihr als Favouriten?


    Zugegebenermaßen: Ich freu mich unglaublich auf die vielen Spiele.
    Und übe mich im fröhlichen Optimismus für uns.
    Auch wenn meiner Meinung nach bei unseren Jungs nicht alles ganz so optimal aussieht..
    Am Dienstag ist ja ein Testspiel gegen Weißrussland! Mal sehen.


    Freue mich auf Eure Meinungen!
    Und auf alle kommenden Spielauswertungen hier!
    :fussbi

    ich hab zur zeit etwas probleme mit fettiger haut. nehme ich aber gesichtswasser, cremes und co gegen unreine und fettige haut, ist sie nach stunden nur noch fettiger... deswegen verzichte ich schon auf meine gesichtslotion und gesichtswasser weil so ein fettfilm im gesicht nich ganz so mein ding ist...

    was kann ich dagegen tun? auf alles zu verzichten ist auch net so die lösung...


    Leider weiß ich nicht genau, was man direkt dagegen tun kann, habe aber in ähnlicher Weise damit zu tun.
    Ich habe jetzt zwar nur Mischhaut, kann aber generell bei dem Problem mit fettiger Haut vor allem Tagescremen empfehlen, die schnell einziehen und wirklich überhaupt keinen Fettfilm hinterlassen (wie beispielsweise dieses ganz und gar weiß-cremig-fettige Zeug von bebe und wie es auch alles heißt..).
    Derzeit nehme ich von Alverde eine Tagescreme für Mischhaut (Aloe Vera) und bin wirklich begeistert davon. Bei mir ist vor allem die Stirn sehr arg fettig, aber die Creme reguliert das meiner Meinung nach exzellent und ist auch überaus gut verträglich.


    Wie gesagt ... ist nur eine persönliche Erfahrung! :)

    Immer dieses ganze Nagellack-Zeug. Pah! -.-
    Und ... jaa, ich hab da dann ehrlich Vorurteile.
    Mir wäre das viel zu umständlich dauernd darauf achten zu müssen, was ich mit meinen Fingern anstelle.
    "Nee, Mami, heute kann ich Dir nicht im Garten helfen. Ich hab XYZ teure Fingernägel, ich hab gerade erst neue Farbe aufgetragen, etc. pp." *schüttel*


    Ich meine ... klar, wenn man in der Schule ab und an mal den Füller aus dem Federtäschchen heben muss, dann mag das gehen.
    Aber, andererseits ... macht Ihr Euch denn in der Freizeit nicht auch mal die Finger dreckig?
    Find ich irgendwie unglaublich, denn ... was anderes als betrachten kann man die lila Blümchen auf den Fingerchen doch nicht, oder? Arbeiten damit? Könnte das da nicht kaputt gehen?


    Wäre mir zu doof. Und zu tussig.
    Menschen mit bemalten Fingerchen kommen bei mir sofort in ein und dieselbe Schublade. Und ich mach da auch keine Ausnahme.
    Ich pflege meine Nägel auch und kann glücklicherweise ganz zufrieden sein, weil das Nagelbett jeden Fingers schön lang ist. Aber dadurch, dass ich auch ab und an mal mit kleinen Kindern im Sand herumbuddel, kann es auch mal passieren, dass hinter die Nägel Dreck kommt.. Iiiih?!


    Muss man also mit rosa Fingernägelchen ehrlich sagen ... hm? Nein! Meine Finger sind nur zum Anschauen da und nicht zum Benutzen?

    Verschrieben.
    Entschuldigt.. -.-


    Aber, ich wiederhole nochmal ...
    Soo schlecht, wie ich getan habe, sind die Bücher nicht.
    Es war mies mitreden zu wollen, als ich noch gar keine so richtige Ahnung hatte. Das zweite Buch hat mir trotzdem nicht gefallen.. ^^
    Aber: Der erste ist dann doch besser, als ich es erwartet hätte.



    Die Ärzte - Es Ist Vorbei
    (Mein stetiger Begleiter seit einer Woche.)


    Blink 182 - I Miss You
    (Das erste Mal gehört in der Nacht nach dem Tod
    meines Hundes - die Verbindung bleibt und schmerzt.)


    Gary Jules - Mad World
    (Erklärt sich wohl von selbst. Zudem gibt es auch hier
    eine Verknüpfüng - dieses Lied begleitete mich nach
    dem tödlichen Verkehrsunfall eines Klassenkameraden)


    3 Doors Down - Landing In London
    (Abschlusslied unseres wundervollen Abivideos.)


    Evanescence - My Immortal
    (Das Lied meines ersten Freundes und mir..)

    Madsen - Vielleicht
    (Es hat einfach schon zu oft gepasst, dieses Lied..)


    Wir sind Helden - Außer Dir
    (Ich glaub, es gibt kein ausdrucksstärkes Lied
    für das Gefühl des Vermissens als dieser Text..)


    Maroon 5 - Won't Go Home Without You


    Travis - Why Does It Always Rain On Me


    Alles Lieder, die mir weh tun.
    Und ich könnte noch viel mehr aufführen..




    Momentan fülle ich fleißig die ersten Bewerbungsbögen aus.


    So. Und einer von vielen Unterpunkten ist die Angabe, ob man bisher Zivildienst, Wehrdienst etc. pp. geschoben hat.
    Ich mache ja zur Zeit ein einjähriges Praktikum an einem Kindergarten. Es ist aber eben kein offizielles Freiwilliges Soziales Jahr.
    Allerdings fände ich es ehrlich traurig, wenn ich mein Jahr bei den Bewerbungen jetzt unter den Tisch kehren müsste.
    Wäre es falsch oder grob fahrlässig, wenn ich jetzt trotzdem "Soziales Jahr" bzw. "FSJ" ankreuze und meinen Praktikumsvertrag mitschicke? Bei einer Bewerbung kann man auch ankreuzen "Betreuung eines Kindes/Angehörigen" ... soll ich das machen? Weil ganz korrekt ist es ja trotzdem nicht.


    Was würdet Ihr tun?

    Aah. Ich finde niemanden, der mir weiterhelfen kann.
    Und habe in meiner Hoffnungslosigkeit nun an Euch gedacht.


    Am Anfang von Kinofilmen finden sich ja immer die Einspieler der jeweiligen Produktionen. (Zum Beispiel ... und ich hasse es immernoch, dass Youtube so riesig verlinkt wird ... so!)


    Ich bin nun auf der Suche nach ebenso einem Einspieler.
    Bei dem Gesuchten hört man am Anfang erst einen Ton, der sich zu einem bestimmten Ton hin "verzerrt". Wenn ich könnte, würde ich es jetzt vormachen oder vorsingen, aber das geht eben nicht. Ein Ton wird eben so "verzerrt", bis er einen anderen zu sozusagen den "Endton" erreicht.
    Ich habe dies nun schon sehr oft im Kino gehört, weiß aber nicht, von welcher Produktionsfirma das ist.
    Ich weiß, es ist nahezu aussichtslos, aber ich würde mich freuen, wenn mir jemand den Namen dieser Produktionen sagen kann bzw. - noch besser - einen (riesigen! ^^) Youtube-Link für mich bereit hat.


    Danke schonmal! :)

    Den Geburtsort dieses Themas mag ich jetzt mal auch nicht kommentieren. Ich denke, ich pflichte damit der allgemeinen Meinung bei.


    Allerdings muss ich gestehen, dass mich zum einen zwar dieser Thread-Erstellungsspam schon manchmal ein bisschen nervt, andererseits stört mich ebenso, dass all unsere tollen tatsächlichen Diskussionsthreads tief in den Archiven vor sich hinvegetieren, weil ... entweder alles gesagt wurde, weil kein Interesse an umfassenden Meinungsaustauschen (mehr) besteht oder ... andere Gründe bitte hier einfügen.
    Ich kann mich an erinnerungswürdige Diskussionen über den Weltjugendtag der katholischen Kirche entsinnen, an heftige Debatten im Abtreibungsthread.
    Ich muss gestehen - sowas fehlt mir manchmal ein bisschen.
    Aber was nützt es, wenn man solche Thread hervorkramt, zwei, drei Personen ihre Meinung niedertippen und alles wieder im schwarzen Server-Loch verschwindet.
    Was soll's.


    Zum Thema: Ich muss gestehen, dass mich meine Mama unglaublich triezt damit.
    Zu recht.
    Ich habe nämlich überhaupt gar keine Ahnung von sowas.

    Und noch eins der mensch ist kein Fluchtier zumindest nicht ganz auch wenn wir uns immer mehr dazu machen , Flucht vor der eigenen Rasse jezt müssen wir nur noch warten bis unsre Augen auf die seite des Kopfes wachsen ...


    Ich würde mich sehr dafür interessieren, wenn Du einge der von Dir genannten Sachen noch einmal näher erklären könntest..


    Du sagst, das Internet gibt uns die Möglichkeit zur Flucht vor unserem Schamgefühl, was wir haben, weil wir uns selbst dazu gemacht haben?
    Oder versteh ich das falsch?


    Du meinst also durch die Tatsache, dass wir uns niemals öffentlich auf eine belebte Einkaufsstraße stellen würden und laut schreiend verkünden würden, dass wir mit Person XY dies oder jenes erlebt haben, suchen wir das Internet auf, um das irgendwo loszuwerden, was wir uns nicht trauen öffentlich zu verkünden? Warum schreibt man es dann nicht einfach ins private Tagebuch? Dort kann man auch schreiben, was man fühlt und denkt? Man müsste sich nichtmal vor irgendwem schämen.


    Ich nämliche finde, dass wir im Internet durchaus Bestätigung suchen, da uns die Leute auf der Straße eher einen Vogel zeigen würden, wenn wir erzählen, was wir empfinden; im Vergleich dazu haben wir im Internet die Möglichkeit, dass jemand ebenso über seinem Schamgefühl steht und spricht: Hey, genau das habe ich auch schon erlebt. Erzähl mal Deine Geschichte!

    Im Gegenzug gibt es tatsächlich auch Dinge, die ich unter keinen Umständen im Internet erzählen würde. Aus noch höherem Schamgefühl, was nichtmal das WWW bekämpfen kann? Aus moralischen Gründen? Warum tue ich es nicht, obwohl mich doch hier sowieso niemand kennt? Flüchte ich tatsächlich auch schon vorm Internet?


    Außerdem würde mich interessieren, wie Du zu der These kommst, dass wir uns auch irgendwann aus dem Internet zurückziehen werden mit unserem Gedankengut?
    Big Brother is watching you!?

    Vielleicht, weil man das Gefühl hat durch WWW anderweitig Halt zu finden.
    Vielleicht, weil es gerade die erhoffte Anonymität ist, die die Menschen hierher zieht.
    Vielleicht, weil man über Dinge sprechen kann, für die man sich vor seinen Freunden oder seiner Familie schämt.
    Und weil man damit rechnen kann auf Gleichgesinnte zu treffen.
    Vielleicht, weil gerade das Internet, wenn man es möchte, eine heile Welt vorgaukeln kann.


    Selbst, wenn man Dinge aufschreibt, die niemanden interessieren, die eigentlich nicht interessant erscheinen, kann man doch meist auf eine kleine Gegenreaktion hoffen, die man in seinem Plüschtagebuch-mit-Schlüsselchen niemals wiederfinden könnte. Obwohl man mit der Veröffentlichung seiner tiefsten, geheimen Gedanken immer damit rechnen kann, dass irgendwer sie liest, der sie nicht lesen sollte..
    Dieser Wunsch nach Bestätigung, Sich-fallen-lassen und dem Hoffen auf Geborgenheit lassen uns dieses Risiko eingehen.

    Ich hab heute genauso gut geschlafen wie sonst, bin ebenfalls nach 7 Stunden aufgewacht und alles war wie immer.
    Und ich finds toll, wenn es wieder länger hell ist, das gibt doch gleich so ein Gefühl von Sommer, Spaß und Grillpartys am See ;)


    Darf ich fragen, ob Du noch Ferien hast?


    Mich stört diese Umstellung - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt - auch erheblich. Ja, klar, im Sommer dann ist es egal, es wird zeitig hell und durch die unnatürliche Zeit, die eben NICHT nach der Sonne läuft, kann man abends länger draußen sitzen und so weiter.
    Allerdings habe ich eben auch einen kleinen Mini-Jetleg ... gestern Abend bin ich - nach neuer Zeit - erst halb 1 eingeschlafen und musste halb 6 wieder raus.
    MORGEN muss ich, rechnet man jetzt wieder in die alte Zeit zurück, 3:45 Uhr aufstehen, um den Bus zu bekommen. Und das ist schon arg happig ... vor allem, wenn man sich, so wie ich, nicht so schnell umstellt.


    Meiner Meinung nach sollte dieses nichtsbringende "Wer hat an der Uhr gedreht"-Spielchen dringend abgeschafft werden. Denn welche Studien belegen, dass die Sommerzeit irgendeinen tiefern Nutzen bringt, als halb Europa zu verwirren?

    und daran das bruce fehlt :(
    und vorallem nicht nur daran dass er fehlt, sondern auch daran, dass sie ihn durch so eine vollpflaume ersetzt haben (natürlich auch schwul, diesmal mit französischem akzent...-aber total unsympathisch!)


    Korrekt!
    Bruce hat soviel an nervigen Dingen wettgemacht und nun ist sowohl er ziemlich erfolglos auf der ARD zu sehen (hat das jemand von Euch mal angeschaut?) als auch GNTM nicht mehr das, was es war. Schade.


    Und durch das Fehlen von Bruce wird Heidi Klum kompensiert.
    Mimi! Ich finde diese Frau sowas von unerträglich.
    Am allergeilsten ist ja diese "MMMPFJA!" während jeden Begrüßungskusses.
    Sobald dieses Geräusch ertönt, ist meistens sicher, dass ich erstmal umschalte. ^^

    Natürlich habe ich das auch schon getan!
    Jegliche Namen. Natürlich auch meinen! :D


    Sehr interessant herauszufinden war dabei allerdings, dass zwischen 1841 und 1910 eine Frau gelebt hat, die meinen Namen trug in genau jener Schreibweise (wirklich sehr ungewöhnlich!) und einen bärtigen Typen namens Lachnit geheiratet hat, mit dem sie zusammen 14 Kinder hatte.
    Sehr faszinierend. Und irgendwie gruselig.