Beiträge von Wolkenfeder

    Ich hab da letztens 5 Minuten reingeguckt und wenn dat die Schönsten aus Tausenden sein sollen ... ist Deutschland recht hässlich.


    Mir geht die Aussage gerade nicht mehr aus dem Kopf, weil ...
    Sind Models generell denn im klassichen Sinne hübsch?
    Meiner Meinung nach eigentlich nicht.


    Heidi Klum, Claudia Schiffer, Gisele Bündchen etc. pp. gehören noch zu einer "älteren" Generation. Ich find ... zu dieser Zeit entdeckte Mädels sahen schon relativ hübsch aus.
    Aber das, was da heutzutage auf den Laufstegen herumstorcht ... ähm, ich weiß nicht. Ein völlig anderes Schönheitsideal irgendwie.
    Kate Moss zum Beispiel ... sie hat ein außergewöhnliches und einprägsames Gesicht, aber ist sie nun hübsch als non plus ultra?
    Eine gute Figur haben sie alle, zugegeben, aber ich hab hier mal einige (ungeschminkte) Models gefunden und ... sind die wirklich traumhaft schön?!
    Wär mir da nicht so sicher.

    Vielen lieben Dank für Deine geduldige Hilfe, K@hi! :)


    Der beste Tipp, den man dir wahrscheinlich geben kann, ist einfach zur Zentralen Studienberatung deiner Wunschuni zu gehen. Dort rufst du an, bekommst in einen Termin und lässt dich kostenlos beraten. Glaub mir, die Leute da wissen am besten Bescheid.


    Irgendwie ja gleich das erste Problem.
    Die Unis bzw. Fachhochschulen, die meinen Studiengang anbieten, befinden sich in Entfernungen von 100 bis 600km von mir entfernt. Da ist man ja nicht einfach mal so hingefahren und ich muss sagen ... die Möglichkeit habe ich einfach nicht. Ich kann ja nicht quer durch Deutschland reisen, um einen Studienplatz zu bekommen. Ist sowas denn ehrlich erforderlich? :(


    Zitat

    Ach, mal Butter bei de Fische, was willst du wo studieren?


    Frühkindliche Entwicklung bzw. - je nachdem - angewandte Kindheitswissenschaften, das. (:
    Ist noch recht unbekannt und sehr neu, dafür natürlich umso heißer begehrt. Deswegen möchte ich bei meinen Bewerbungen alles richtig machen.


    Zitat

    Bist du dir sicher, dass das der richtige Bogen ist? (Wahrscheinlich verunsichere ich dich jetzt noch mehr.) Lies dir den Bogen nochmal genau durch, geht es da vielleicht um einen Zweitstudiengang? Es gibt auch die Möglichkeit, zwei Fächer zu studieren, allerdings dürfen nicht beide zulassungsbeschränkt sein. Es wäre ja unfair, zwei Studienplätze zu blockieren.


    Ja, da bin ich mir sehr sicher. Dies zum Beispiel ist so ein Bogen und in 3. wird ja sehr konkret nach den Studienwünschen gefragt. Diesen Bogen soll man mit allem möglichen anderem Schreibkram dahinschicken.
    Und sehr viele andere Unis/Fachhochschulen haben auch solche Bögen online stehen. Momentan allerdings noch fürs Sommersemester, deswegen frag ich.


    Verwirrend alles.

    @ K@hi


    Ich bin Dir sehr, sehr dankbar für Deine Tipps, allerdings hat mich das gerade noch mehr verunsichert.
    Ich kenne die ZVS und ja, meine Wunschstudienrichtung sind zulassungsbeschränkt. Aber auf keiner der Homepages der Unis bzw. Fachhochschulen stand etwas bezüglich der ZVS und auch meine Berufsberatung hat mit keinem Wort erwähnt, dass ich mich bei Interesse daran an diese Stelle wenden muss.


    Auf den Immatrikulationsbögen ("Antrag"), die einige Unis schon ins Netz gestellt haben, steht meistens, dass man zwei Studienwünsche angeben soll und der Zweitwunsch in keinstem Fall ein zulassungesbeschränkter Studiengang sein sollte. Mehr nicht.


    Ich komm mir gerade ein bisschen naiv und dumm vor, da ich alles, was die ZVS betraf, bisher völlig außer Acht gelassen habe und nun überhaupt nicht mehr weiß, wie ich anfangen soll.
    Gehören tue ich ja zu den "Alt-Abiturienten", da ich meine allgemeine Hochschulereife ja schon 2007 erhalten habe und jetzt ein Praktikum mache.
    Heißt das nun, dass ich im April dann (so steht es auf der Homepage) irgendwelche Anträge auf der ZVS-Seite ausfüllen muss?! Was aber ist mit den Immatrikulationsbögen auf den Uni-Seiten? Betreffen mich die denn nun gar nicht? Oder doch? Oder ... wie?
    Ah, ich bin großspurig verwirrt, hoffe aber, dass Ihr mir in meiner schämenswerten Lage weiterhelfen könnt! ;)


    PS: Und wieso hat die Immatrikulation 10 Minuten gedauert? Ähm ... ich dachte immer, man schickt seine Bewerbungssachen dahin (wenn man nicht die Möglichkeit hat persönlich hinzugehen) und erhält irgendwann eine Zusage oder Absage. Ist es nicht so?

    @ Pauli
    Naja, irgendwie war das ja mein Problem. Es stand dauernd da BIS wann man sich bewerben kann, aber nicht AB wann das möglich ist. Deswegen hier meine Frage. Irgendwie anstrengend finde ich ja auch, dass das so unterschiedlich ist. Bei einigen Unis stehen jetzt noch die Bewerbungsbögen für das Sommersemester online, bei anderen Unis steht gar nichts, bei einer Fachhochschule stand sogar, dass man sich erst ab Ende Mai (!) fürs Wintersemester bewerben kann. Uff.


    @ Robe
    Klingt zwar irgendwie faszinierend, wie Du das sagst, aber Du hattest die Unis dann sicher in Deiner Nähe, oder? Weil ... ich weiß nicht ... in Städten zwischen Hamburg und Ludwigsburg hin- und hertingeln ... ist halt schwer. Aber, wie kann man sich das vorstellen? Zu was für einem "Termin" bist Du da hingegangen?


    Da ich sowieso erst (wie eingangs erwähnt) ab dem Wintersemester aktiv werden kann (:)), betrifft mich das mit dem Sommersemester glücklicherweise noch nicht.

    Hallo, liebes Schul-Forum,


    ich war ewig nicht mehr hier, aber jetzt fühle ich mich wegen einer (glaube ich?) ziemlich wichtigen Frage dazu berufen.
    Leider habe ich keinen entsprechenden Thread dazu gefunden, da es ja aber auch hier vornehmlich um Schüler geht und nicht um (angehende) Studis, denk ich mir jetzt nichts dabei und eröffne frecherweise neu.


    Lange Rede, kurzer Sinn.


    Ich möchte mich demnächst für das Wintersemester 08/09 an einigen Unis/Fachhochschulen bewerben. Allerdings weiß ich nicht genau, ab wann man denn die jeweiligen tollen Antragsbögen dahinschicken kann.
    Auf den Uni-Seiten stehen zwar die Bewerbungsfristen, aber leider kein "Startschuss"-Tag. Das verwirrt mich ein wenig. Ich denke zwar, dass ich momentan noch recht früh dran bin, aber trotzdem geistert die Frage unablässig durch meinen Kopf.
    Angeblich - so hieß aus unsicherer Quelle - gänge es ab April, weil bis dahin auch die Anmeldungen auf das Sommersemster vorbei sind. Allerdings bin ich trotzdem ein wenig hiflos.


    Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte! :)
    Wolki

    - P.S.- ich liebe dich (davon wurde mir auch chon so vorgeschwärmt und ich wills schon so lange lesen und der film hat mich wieder dran erinnert (wobei der nicht so gut sein soll wie das buch (ist das nicht immer so??!!)))


    Obwohl diese Aussage nun schon ein wenig her ist ... bin gerade darüber gestolpert und kann nur sagen: Alle, die die deutsche Sprache mögen und ansatzweise soetwas wie eine richtige Handlung in einem Buch brauchen ... Finger weg von "PS: Ich liebe dich".
    Ich habe mich (obwohl ich solche Schmachtfetzen eigentlich nicht mag) zum Kauf dieses Buches hinreißen lassen, weil ich dachte ... naja, ein Liebesroman auf Platz 1 der Besteller-Listen? Kann man ja mal probieren.


    Nach dem Lesen dieses Buches verstand ich den Hype dann allerdings nicht mehr. Die Sprache tut weh. Das Verhalten der Protagoristin ging mir nach spätestens hundert Seiten tierisch auf die Nerven. Dieses ewige Kichern und ... hihi-Getue. Wenn sich 16-Jährige so verhalten, akzeptiert, aber bitte keine erwachsene Frauen. Man merkt, dass die Autorin selbst noch sehr jung ist bzw. war, als sie schrieb. Die Handlung ist unrealistisch und die spröde Sprache unterstützt dies noch.
    Ganz witzig ist auch ... es passiert eigentlich nichts. Soetwas wie einen einigermaßen handelnden Erzählbogen (ich sprech schon nichtmal von einem Spannungsbogen!) gibt es gar nicht.
    Was vor allem, als meine Hauptfrage, war an der Ehe des nun "getrennten" Pärchens so atemberaubend, wenn die Hauptaktivität daraus bestand zu kichern (KICHERN! KICHERN! HIHIHI!), WER denn nun am Abend nochmal aus dem Bett aufsteht, um das Licht auszumachen. Aaaah, ich kicher gleich. Grah.
    Geschmackssache, natürlich. Und die Briefchen sind ganz niedlich (ihr Inhalt ingesamt zählt höchstens 1 bis 2 Seiten des Buches). Aber das war's dann auch schon.
    PS: Grund zum Weinen hatte ich überhaupt nicht - andere Leser(innen) sagten das ja. Aber weswegen weinen? Es wird ja eh nur gekichert oder Schwarz-Weiß-Malerei und Klischee-Bedinung betrieben.


    Zur Zeit lese ich (zum vierten Mal :)) "Laufe, Jane, lauf!" von Joy Fielding. Das Buch berührt mich ehrlich und fasziniert mich bei jedem Lesen neu.
    Kann irgendwer von Euch von J. Fielding ein weiteres Buch ganz besonders empfehlen?


    Weiterhin empfehlen kann ich "Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen" von der Band Wir sind Helden. Hab sehr viel gelacht. Mein Freund war schon beunruhigt, weil ich dauernd neben ihm vor mich hingluckste. Und die Ausdrucksweise aller vier Helden ist himmlisch. Genauso mag ich das.
    Cecilia Ahren könnt sich eine Scheibe davon abschneiden (bzw. der Übersetzer).


    Außerdem gelesen habe ich vor einiger Zeit schon "Der, die, was?" von David Bergmann, einem Amerikaner, der deutsch lernt. Sowohl meine Mama als auch ich haben uns köstlich amüsiert. Aber wir sind auch verrückt nach der deutschen Sprache. Ist vielleicht nicht für jeden was.. Beeindruckend ist es dennoch für jeden Deutschmuttersprachler. Der Respekt für die eigene Sprache wächst ungemein. Ganz schön blöd!


    Hatte das jetzt einen Sinn? :roftl

    Ian O'Bran-Docker - The Beginning


    Heute das erste Mal durch Zufall drauf gekommen und diesem Lied verfallen. Es ist gar nicht soo schön, aber irgendwie eingängig. Passend. Und ... naja.

    @ Shiori
    Das, was Du über McDonalds sagst, stimmt wirklich. Mich ärgert es jedes mal unglaublich, dass dieses Salat mit Chickenstreifen 5€ kostet. Der ist wirklich lecker, aber 5€ - als Konsequenz, dass man ein paar Salatblätter, Möhrchen und Partytomaten haben möchte? Sehr, sehr mies!


    Was ich noch einwerfen möchte ... vor allem Schokolade hat sich in den vergangenen Wochen extrem erhöht. Mittlerweile prüft ja auch das Kartellamt, ob da nicht sogar illegale Preisabsprachen stattgefunden haben.
    Meine Mama boykottiert nun auch ... wir sind hier Zuhause begeisterte Ritter Sport-Esser (Alpenmilch, Marzipan, Rum-Trauben-Nuss). Aber mittlerweile kosten die 16 Stück 0,90€! Zu DM-Zeiten war das rund 1DM, vor einiger Zeit kosteten sie noch 0,65€ in etwa.


    Ich versteh's nicht. Erhöhte Rohstoffkosten?
    Na, ich weiß nicht.

    1. Du Dir etwas von jemandem leihen mußt?
    Ab und an ist es unangenehm, ja. Vor allem in wichtigen Situationen, wenn es drauf ankommt. Aber hauptsächlich peinlich ist es mir nicht.


    2. Du vor anderen Menschen weinen mußt?
    Einmal ist mir das passiert, dass ich mitten im Baumarkt (._.) einen heftigen Heulkrampf bekommen habe. Geschämt habe ich mich dafür aber ehrlich nicht. Eher fand ich die befremdeten Blicke der Leute schrecklich. Weinen ist genauso eine Emotion wie Lachen und manchmal überkommt es einen einfach.. -.- Da muss man nicht angeschaut werden, als wäre man nicht ganz richtig im Kopf.
    Weinen vor Freunden ... da muss ich sagen, das ist mir nicht peinlich, das tut mir viel mehr leid, weil ich ja weiß, dass sie dann mitleiden und hilflos zusehen müssen. ...


    3. Dein Handy irgendwo klingelt, wo man gerade nicht telefonieren kann? (z.B. im Unterricht, in der Kirche usw.)
    Ich bevorzuge ebenso die Lautlos-Option. Ich bin lieber mal NICHT erreichbar, als ZU erreichbar. Weil mir das tatsächlich immer ziemlich peinlich ist.



    4. Du Dir in der Öffentlichkeit/in der Schule/auf der Strasse vor anderen Menschen die Nase putzen mußt?
    Nein. Würde ich es nicht tun, wäre mir es auch ... peinlich.


    5. jemand ins Bad kommt, während Du gerade auf der Toilette sitzt?
    Ähm ... wir haben separat Toilette und Bad, da passiert das eigentlich nicht.


    6. andere Menschen über Dich lachen?
    Wenn es fieses Auslachen ist ... dann werd ich schon wütend und natürlich ist es mir auch peinlich. Aber bei Versprechern/Missgeschicken, die einfach mal passieren, kann ich heftig mitlachen.


    7. Deine Frisur durch schlechtes Wetter/Regen in sich zusammen fällt?
    Ich bin klar im Vorteil. Ich liebe es ab und an mal in Regen zu kommen, da meine Locken in diesem Fall am allerschönsten werden! :D Nebel und feiner Sprühregen sind besser als jedes Locken-Shampoo! ^^


    8. Deine Eltern Dich mit Deinem Partner knutschen sehen?
    Nö. Nicht peinlich. Nach über einem Jahr sollte das akzeptabel geworden sein! xD


    9. Du Dir einen Versprecher leistest?
    Nichts geht über gute Versprecher! xD
    Verhaspeln allerdings, wenn man gerade etwas wichtiges einer noch wichtigeren Person zu erklären hat, mag ich dann allerdings eher weniger. Passiert mir leider häufiger.


    10. Du vor einer großen Menschenmenge sprechen mußt?
    Kommt ein wenig drauf an. Peinlich ist es mir nicht, nur Überwindung kostet es - wie sicherlich die meisten.

    Ich glaub, ich bin noch bescheiden ... :D


    - Geldbörse (unaufgeräumt & idenditätsbehaftet!)
    - Handy
    - Haarspangen (meistens solche, die ich an den unmöglichsten Plätzen wiedergefunden habe)
    - Kopfwehtabletten
    - Schlüssel für Zuhause & die Wohnung meines Freundes
    - Buch (derzeit: "Simplify your life")
    - Wasserflasche
    - Makeup für den Notfall ("Ausschuss"-Ware ^^)
    - vollgeschriebene Gedankenstützen- & Ich-schreibe-auf-was-mir-gerade-einfällt-Zettel
    - eine Flasche Wasser
    - mp3-Player & meine Adapter-Kasette fürs Autoradio
    - Zulassung fürs Auto
    - ab und an ... ein Schweinsohr! :D


    *grins*

    @ Cho..
    Ich kann Dir leider nicht konkret weiterhelfen. Allerdings hatte ich ein ähnliches Problem zu Fasching auch ... Motto: 1001 Nacht. Was besitzt man schon dazu.. Das Einzige, was ich empfehlen kann, was auch ich getan habe ... wende Dich an jemanden mit großem Fundus. Ansonsten einzeln zu den Leuten rennen und nach bestimmten Teilen fragen? Aber dazu bräuchte man erstmal eine Idee. Tut mir leid! :(


    Ganz kurz noch eben ein Wort zu aktuellen Mode ...


    WAS für ein XY-Ich-bin-cool-Style ist dieses ... nur schwarze Klamotten tragen und dann weiße Turnschuhe? Soll das ehrlich Mode sein? Oder hatte irgendein cooles It-Girl (:misstrau) einfach mal nach einer Beerdigung Lust joggen zu gehen?
    Es tut mir leid ... und ich weiß, dass Mode Geschmackssache ist, aber dass mittlerweile jedes dritte Mädel auf der Straße so herumschlawinert ... was das angeht nervt mich Mode auch. Ich orientier mich ehrlich - das geb ich offen zu - gerne an Trends ... aber das?!


    Naja.

    Ja, ich offenbare mich - mir war langweilig.
    Und die Kamera lag ebenso gelangweilt neben der Orchidee.
    Wir haben was miteinander angefangen! :x



    &

    sind - unter anderem, neben viel Gespinn, den man niemandem erzählen kann - herausgekommen.
    Zu letzterem: Man entschuldige mir bitte die riesiger-Kopf-winziger-Körper-Nummer. (:


    So.

    es MUSS zur Gewohnheit werden.


    Korrekt! :)
    Ich habe auch im zarten Alter von 12 Jahren so einen genialen Kurs besucht. Zuhause aber weiter im Zwei-Finger-System geschrieben.


    Hey, trotz allem ... nichts gegen die Zwei-Finger-Tipper. Ist zwar weniger ästhetisch, aber trotz allem gelingt ihnen auch ihnen mitunter ein sehr schnelles Tippen.


    Nachdem mich aber meine Mama, die mal als Sekretärin gearbeitet und es dementsprechend auch gelernt hat, ein wenig getriezt hat, fing ich im Schneckentempo an mit 10 Fingern zu tippen. Mein regelmäßiger (übermäßiger) Chatkonsum sorgte dann aber doch für eine gewisse Perfektion. ;)


    Mittlerweile ist das System nicht mehr wegzudenken und das alte Zwei-Finger-System-Können wird nur noch während es Telefonierens oder Apfelessens herausgekramt.
    Ich gestehe auch, dass mir alles andere zu langsam wäre. Ich wäre nie fähig all meine Gedanken schnell genug aufzuschreiben, wenn ich dies nur mit zwei Fingern bzw. Zettel und Stift tun dürfte..


    Was meine Anschläge angeht, habe ich überhaupt keine Ahnung. Bei meiner Prüfung damals hatte ich wohl bei fehlerfreiem Text 110 Anschläge pro Minute, weiß aber, dass ich relativ langsam geschrieben habe. Was ich jetzt habe ... ja, wäre mal ganz interessant eigentlich ...


    Und irgendwie ... ja, wir 10-Finger-Tipper ... es macht IMMER Eindruck, wenn wir uns irgendwo an den PC setzen kann und statt zwei Fingern alle zehne zur Hilfe nimmt.
    Aber: Gelernt ist gelernt! :)
    (Auch, wenn man ganz, ganz schnell zur Tippse für Papa und Co. umfunktioniert wird! ^^)

    EDIT
    Weil es mich doch mal interessierte, habe ich soeben aus dem Netz eine kleine Software heruntergeladen, in der man seine Schreibfertigkeit testen kann. Ähm ... bei einem 10-Minuten-Test bin ich jetzt auf 308 Tastenanschläge pro Minute gekommen. Aber, im Ernst? Kann das sein? Klar, einige Fehler waren dabei ... aber 308?!

    Ich glaub, ich wär gerne mal probeweise ich selbst ... bloß zehn, fünfzehn Jahre älter als jetzt. Ich weiß nicht, ob das auf-sich-selbst-fixiert wirkt, aber mich würde es trotzdem interessieren. Einfach zu sehen, wie sich mein Leben bis dahin weiterentwickelt hat, was passiert ist.
    Und unter diesem Aspekt zurückkehren und mich selbst dabei beobachten, wie sich mein Leben in die gezeigten Bahnen entwickelen wird. In dem Fall sozusagen ... aufs Schicksal verlassen.


    Wenn ich tatsächlich tauschen würde ... dürfte ich meine eigene Persönlichkeit beibehalten? Oder wäre ich mit all meinem gedankentechnischen Verhalten noch wie ich?
    Wenn nein ... bin ich denn noch ich, mit der selben Wahrnehmung, den selben Vorstellungen von dem, was ich möchte, wenn ich die Gedankenwelt meines Wunschpartners annehme?
    Denn sollte ich auch plötzlich andere Gedanken annehmen.. wer weiß, was manche Leute denken! :misstrau Darauf hätt ich keine Lust. Dann bleib ich auch gern ich selbst.
    Wenn ich meine Gedanken aber beibehalten würde ... dann würde ich zwar aussehen und umjubelt werden wie Liv Taylor oder XY, aber ich würde ja trotzdem noch ich selbst sein ... diejenige, die den Freitagabend lieber für sich verbringt, anstatt auf Glamour-Partys zu gehen.
    Was also nützt es mir?


    Warum einfach, wenn's auch schwer geht?! :P

    Selbstverständlich schließe ich mich voll und ganz Eurer Meinung an.


    Allerdings hätte ich auch noch einen weiteren Aspekt ...
    Nicht nur das Geistige, sondern (unweigerlich) auch das Körperliche lässt mit wachsendem Alter nach.
    In meinen Augen sollten sich die älteren Autofahrer auch darüber Gedanken machen, ob sie nicht besser auf ein Automatik-Auto umsteigen.
    Mein Opa klagt mittlerweile darüber, dass ihm das Treten der Kupplung Probleme bereitet ... auf Dauer ist das schon eine Belastung mehr, vor allem fürs Knie ... mein anderer Opa hingegen fährt schon mit oben genanntem und der hat weit weniger Probleme, außer eben, dass das Auto nicht so will wie er selbst! xD

    Ich nenne meine Freunde meine Freunde, weil sie meine Freunde sind! -.-


    Es tut mir leid, es tut mir ehrlich leid, aber diese Ein-Satz-Thread-Flut sorgt langsam für ein Ertrinken des Off-Topics. Nicht, dass ich das Recht hätte in irgendeiner Form dazu meine Meinung kundzutun, ich entschuldige mich dafür hier und an dieser Stelle schonmal aufs aufrichtigste, aber auch ich habe ja ein Auge auf die Ästhetik des Forums ... und ... ja.


    Ich nenne dich meinen Freunde weil du für mich da bisst/warst wenn ich dich brauche und gebraucht habe.


    Ich verstehe nicht, dass eine Person "meine Freunde" sein kann.
    Mein Schatz?!

    hier kannste das nachlesen


    So ist das natürlich schon etwas ganz anderes..


    Die Quelle ist vom Juni 2007. Sollte das dort genannte tatsächlich Realität werden, hätte man zum aktuellen Zeitpunkt sicherlich noch mehr davon in den Medien gehört.
    Zumal im vergangenen Jahr zumindest ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ausgeschlossen wurde, rechne ich damit, dass die Autoindustrie - wie Kahi das schon sagte - wohl kaum darauf eingehen dürfte. Zudem ist es bis 2013 auch noch ein Stück hin, bis dahin kann sowieso viel passieren.


    @ Kahi
    Ich halte diese Sache mit den Maximalgeschwindigkeiten und der Umweltschutzproblematik auch für übertrieben. Da gäbe es bessere Ansatze - Du sagst es, die Kühe!
    Sperrt die Kühe in große Filteranlagen! :)

    ab 2013 sollen in der EU Neuwagen nur noch maximal 162 km/h fahren können.


    Hast Du denn eine Quelle dazu?
    Und warum ausgerechnet einhundertzweiundsechzig?


    Was ist das überhaupt für ein Deutsch?


    Schön, wenn es denn so wäre. Aber was bringt uns diese Erkenntnis außer neue Diskussionen über Umweltschutz und Autofahrer, die in ihren vor 2013 gebauten Autos weiterhin mit 210 km/h über die Autobahnen jagen?