Beiträge von Heldin

    Top. Meine ersten Versuche (Jack Sparrow, Sherlock Holmes, Aladdin, James Bond, Dr. House, so was) waren ja auch noch leicht, aber Konrad Lorenz, Mutter Beimer und Hans Zimmer? Respekt!
    Statt Judith Holofernes hat er zwar zuerst die Sängerin von Juli genannt, nach fünf weiteren Fragen hatte er sie dann aber auch raus; bei Moritz Bleibtreu dauerte es etwas länger, und es wurden Til Schweiger und Benno Führmann vorgeschlagen; Colin Meloy (Leadsänger der Decemberists) hat er gar nicht erraten können. Trotzdem: Ich bin sehr beeindruckt!


    Witzig, als es um Konrad Lorenz ging:
    1. Frage, Österreicher? Ja.
    2. Frage, hat er Juden vernichtet? ...nein!
    Schön, dass das bei jedem Österreicher erst mal vorsorglich vermutet wird :D :D.


    Auch Marshalls Schwester Cornelia ließ Pleasantview hinter sich, um die weite Welt zu erkunden – na ja, genauer gesagt, um Kunst an der Staatlichen Sim-Universität zu studieren. Die Lernerei war für sie kein Problem, und in der Gartenarbeit fand sie die Muße, die sie braucht, um glücklich zu sein. Doch fehlte da nicht etwas, oder besser gesagt, jemand zum vollkommenen Glück?




    Auch Humphrey Bogart, äh, Ron studierte an Cornelias Uni, und obwohl sie sich nie in Seminaren begegneten, da er Biologiestudent war, funkte es zwischen den beiden.




    Bald zogen sie zusammen, und er schien der perfekte Mann für sie zu sein. Das erste Mal in ihrem Leben war Cornelia hin und weg und kam sich völlig hilflos und verwundbar vor – ein Gefühl, das sie normalerweise hasst, doch mit Ron fühlte sie sich gleichzeitig unglaublich sicher und geborgen.




    Auch ihr Vater schätzte Ron sehr – tatsächlich entwickelte sich zwischen den beiden eine richtige Männerfreundschaft, die trotz des Altersunterschieds (und trotz ihrer Lage) fröhlich weiter besteht.




    Doch... Was hält das Schicksal, das bis jetzt auf sie herablächelte, noch so alles für Ron und Cornelia bereit? Ein Höhenflug à la "Ich bin der Herr der Flammen!", und schon...




    ..."Herr der Flammen, dein Schwanz brennt."
    Cornelia hatte leider nicht so viel Glück wie Sid – sie war dem Tode nahe, und kann ihre Wiederbelebung einzig und allein Ron verdanken, der zum Glück rechtzeitig zur Stelle war.




    Dieser "Zwischenfall" machte Ron erst so richtig klar, wie kurz und wertvoll ihre Zeit zusammen war, sodass er Cornelia wenig später endlich den lang erwarteten Antrag machte, und so sind wir nun in der Gegenwart angelangt. Sobald sie den Abschluss geschafft haben, werden sie (auch außerhalb des Campus) wieder zusammen ziehen, da sind sie sich sicher ... und sie hegen beide einen tiefen Kinderwunsch. Wer weiß schon, was passieren wird?




    Cornelia in ihrem Garten, den sie über alles liebt. Doch sieht es nicht nach Regen aus? Zum Glück, die Tomaten sahen schon mächtig trocken aus, und als zweifache Mutter und Frauchen eines Hundes kann man sich schließlich nicht immer um alle Pflanzen kümmern...




    Ihr Mann Ron hilft ihr jedoch im Alltag, wann immer er kann - wobei sein Beruf als Professor ihm dabei manchmal einen Strich durch die Rechnung macht.




    Wenigstens brauchen sich die beiden keinerlei Sorgen zu machen, wenn ihr Hund Bart mit den Kindern allein ist - brav wie ein Lamm, würde er keiner Fliege etwas zuleide tun. Im Gegenteil, er genießt die Streicheleinheiten der Mädchen, auch wenn sie ihn manchmal als Teddybär missbrauchen.




    Bald ist Molly jedoch so alt, dass sie genau weiß, was ihm gut tut und was nicht, und erzieht dabei auch gerne mal ihre kleine Schwester Alice, die das aufgrund des Altersunterschieds nicht immer weiß...




    Um die Bevölkerung Pleasantviews noch ein wenig in die Höhe zu treiben, bekommt Cornelia noch ein drittes Kind, bevor Ron und sie sich endlich einig sind, dass es nun reicht.




    Man stelle sich das Leben ohne Clark vor ... das gab es einmal? Die ganze Familie Spencer kann sich das nicht mehr vorstellen, und sie wundern sich oft, wie sie ihren Alltag ohne den süßen kleinen Fratz ausgehalten haben.




    Molly und Alice sind nicht nur Schwestern, sondern auch beste Freundinnen, die viel Zeit zusammen verbringen und sich alles anvertrauen, was man sich nur denken kann.




    Hier noch mal ein kleines Familienfoto - gewisse Kleinkinder ausgenommen, die noch nicht am Tisch sitzen können.
    Harmonie ist wirklich eine Strategie!




    Molly liebt Tiere über alles. Sie will später eine erfolgreiche Zucht aufbauen – ob sie sich dabei auf Hunde oder Katzen konzentrieren will, weiß sie noch nicht, eventuell beides.




    Alice ist mutig und tollkühn. Sie weiß schon genau, was sie werden will, wenn sie mit der Schule fertig ist – Weltraumpiratin! Bis dahin jedoch beschäftigt sie sich mit der Leidenschaft, die sie mit ihrer großen Schwester Molly teilt, der Musik und dem Tanz.




    Clark ist dagegen noch unentschieden. Welches Hobby zieht er allen anderen vor? Was will er später machen, wenn er groß ist? Keine Ahnung! Jung genug ist er ja noch, also legt er Wert darauf, die Sache ruhig anzugehen und sein Leben zu genießen.




    Im Teenageralter versteht sich Alice mit Molly wieder genauso gut wie früher, als sie zusammen mit Puppen gespielt haben – nur dass ihre Tätigkeiten weniger niedlich, sondern eher, nun ja, radikal werden. Mollys Tierliebe und Alice' Aktionismus verbinden sich perfekt, wenn sie sich für Greenpeace an einen Baum ketten oder im Namen von PETA Pelzmäntel mit roter Farbe bespritzen.




    Ihre Eltern sind von den "Abenteuern" ihrer Töchter nicht begeistert, sind auf ihre Prinzipientreue aber auch irgendwie stolz. Da soll noch jemand sagen, die heutige Generation sei unpolitisch und nur noch an ihren iPods und Facebook interessiert!


    Marshall Bridge, Schauspiel-Student, und Deirdre Cooper, angehende Künstlerin, mussten drei Jahre in einer WG leben, bis sie merkten, was sie füreinander empfinden. Dann allerdings ging alles recht schnell – schon nach einigen Monaten verlobten sie sich, und nach einem halben Jahr folgte die Hochzeit.




    Gerade noch rechtzeitig, denn langsam zeigte sich ein Bäuchlein, das schon bald nicht mehr zu verstecken war…




    Ailaís war fast von Beginn an sehr wissensbegierig. Auch die zu vernachlässigende Tatsache, noch nicht sprechen zu können, konnte sie nicht davon abhalten, ihre Umwelt auf alle möglichen Arten mit Fragen zu durchlöchern. Die Umwelt konnte sich dabei glücklich schätzen, ihre "A-a-o"s und "O-e-e"s nicht zu verstehen – während ihre Eltern keine Entschuldigung hatten... Doch sie waren schließlich auch stolz auf ihr zweijähriges Energiebündel!




    Für Catrina stand im Gegensatz zu ihrer Schwester eher Bewegung im Vordergrund – nicht dass sie dumm gewesen wäre, doch ihre sportliche Ader war eindeutig ausgeprägter als alles andere.




    Ebenso selbstverständlich, wie sich Catrina um ihre Katze Gutemiene kümmert, hilft Ailaís im Haushalt mit, indem sie sich um ihren kleinen Bruder Aidan kümmert. Nachdem Catrina eingeschult wurde, hat Deirdre angefangen, wieder in einem Architekturbüro zu arbeiten, und hat deshalb oft einen straffen Zeitplan, der ohne die Hilfe ihrer Töchter nicht möglich wäre.




    Auch Marshall hat als Öko-Guru zwischen seinen Vorträgen über Erderwärmung und Maßnahmen, diese zu bekämpfen, für die er zwischen zahlreichen Metropolen hin- und herreisen muss, wenig Zeit – diese jedoch ist für Familie und Freunde reserviert.




    Auch wenn Deirdre mit Kunst und Handarbeit nicht ihren Lebensunterhalt verdient, ist beides immer noch ein wichtiger Teil ihres Lebens. Die Hälfte der Innenausstattung wurde von ihr designt, und auch ihre Klamotten näht sie sich gerne selbst, mit sehr guten Resultaten.




    Ailaís' Wesen hat sich seit dem Kleinkindalter kaum verändert – noch immer liebt sie klare, harte Fakten und Geschichte ist ihr Lieblingsfach. Doch hat sie sich auch etwas von ihrer kleinen Schwester anstecken lassen und geht z. B. liebend gern schwimmen – als Ausgleich für all die Stunden in staubigen Bibliotheken.




    Die Beeinflussung war wechselseitig – zwar zieht sie Joggen immer noch jeder anderen Tätigkeit vor, doch wenn sie nach einem langen Tag müde im Bett liegt, nimmt sich Catrina gerne ein gutes Buch vor, um abzuschalten.




    Aidan ist momentan in einer Phase, in der er alles, was mit Raumschiffen, Weltall und Aliens zu tun hat, ganz super findet. Sein Vater ist ihm gegenüber meistens sehr großzügig, wenn es darum geht, jeder seiner Launen nachzugehen – und so ist sein ganzes Zimmer, Teppich, Tapete, Möbel, im Science-Fiction-Stil ausgestattet. Deirdre seufzt dazu nur und hofft, dass Aidan sein Zimmer noch lange gefällt und er es nicht allzu bald als Kinderkram abtut ...




    Doch wieso sollte Aidan auch nicht die gleiche Fairness erfahren, wie es damals bei Catrina war? Sie hatte sich zum siebten Geburtstag ein Rennauto-Zimmer gewünscht und bekommen – zwar war es ihr mit 12 etwas peinlich, heute jedoch ist sie stolz drauf, und ihre Freunde finden die Marotte einfach nur originell und witzig. (Hier erledigt sie übrigens gerade Aidans Hausaufgaben – große Schwester, dein Freund und Helfer.)




    Zeit seiner Kindheit war Aidan eher zierlich und klein, doch mit 14 legt er einen solchen Wachstumsschub hin, dass er von seiner Mutter nur noch spöttisch "Nesthaken" genannt wird. Und gefällt dem Nesthaken sein Zimmer noch? "Klar, wieso nicht? Ist eh mit Postern von Star Trek zugekleistert, da passt schon alles zusammen."


    Hector Shepard hat seine Schüchternheit abgelegt und nach einem romantischen Abendessen seine Freundin Sibylle Baum (Townie) gefragt, ob sie ihn heiraten würde. Und sie hat ja gesagt!




    Das Muttersöhnchen und Nesthäkchen Hector lebt zwar bei seinen Eltern, doch das macht Sibylle nichts aus – im Gegenteil, sie versteht sich sehr gut mit den beiden und hat besonders mit ihrem Schwiegervater Adam eine richtige Kumpelfreundschaft geschlossen ...




    ... was Hector nicht immer gutheißen kann, da sein Vater ihn oftmals auf die Palme bringt. Und wer soll einem denn beistehen, wenn die eigene Ehefrau schon sagt: "Reg dich nicht so auf, Adam ist cool", und sonst nur Nathalie (mit der leidigen Doppelrolle als Hectors Mutter und Adams Frau) im Haus ist? "Ich bin dann mal bei Moe!"




    Kurz nach diesem harmonischen Bild hat eine rätselhafte Macht die Familie in ein neues Haus verfrachtet... Es scheint sich im Mittelalter zu befinden – auch wenn Telefon, Herd, Kühlschrank und der Rest der Nachbarschaft dagegen sprechen ... Gruselig!




    Doch diese mysteriöse Entwicklung ist nicht unbedingt schlecht. Hector hat zum Beispiel an Coolness eindeutig zugelegt. So ein Schlossherr macht schon mehr her als das Muttersöhnchen!




    Auch Sibylle geht in ihrer neuen herrschaftlichen Rolle völlig auf – nur fehlt es ihr eindeutig an Personal! "Immer muss man alles selber machen."
    Hier ist sie übrigens gerade mit den Zwillingen schwanger, Augusta und Dolores Shepard.




    - "Warum versperrt mir da etwas den Weg? Warum? Warum?!" *verzweifelt*
    - "Oma, is doch nich so slimm!"




    Opa Adam hat immer ein Buch dabei. In allen Lebenssituationen. Und wenn er fünf Enkelinnen tragen muss, etwas zu lesen darf nie fehlen.




    Und auch das dritte Kind kommt als Erbe und Stammhalter nicht infrage: wieder ein Mädchen! Aber da wir ja nicht mehr im Mittelalter leben (harhar), wird Sibylle nicht verstoßen.
    Sie sagt übrigens gerade zu Rosemary, als dieses Foto geknipst wurde: "One day, lass, all this will be yours." – "What, the curtains?" ... ups, falscher Film. Und überraschend weit entwickelter Säugling. Und nicht existierende Vorhänge. Okay, ich höre auf.

    Toaster und Lauri kann ich nur zustimmen, beide Filme nur zu empfehlen. Völlig unterschiedlich, aber beide gut (Friendship) bis richtig gut (Into the wild).


    Ich war am Donnerstagabend im Kino und hab mir Sherlock Holmes angesehen und habe das bekommen, was ich nach dem Trailer erwartet habe: Ein unglaublicher Robert Downey Jr., ein netter Jude Law, und ein actionreicher, (aber trotzdem?) typischer Sherlock-Holmes-Film. (Ach ja, und ein guter Soundtrack! Hans Zimmer ist super.) Freue mich schon darauf, die DVD auf Englisch ansehen zu können :).

    Anmerkung: Meine Schwester hat manchmal den Humor eines Fünfjährigen.


    Situation: Ich sitze in der Küche und lese Zeitung (gerade einen Artikel über den Valentinstag), als meine Schwester reinkommt.
    Ich: "Ich hasse den Valentinstag."
    Schwester: "Ich hasse dich!"
    Ich: "Und Orchideen sind so hässlich."
    Schwester: "Du bist hässlich!"

    "Erhältlich in allen auf der Erde existierenden Farben und Materialien." Haha :D, sehr schön.


    Ihr kennt doch sicher das Pixar-Intro? Die Leute von College Humor haben sich mal überlegt, wie es weitergehen könnte... *klick*
    (Ich hoffe, das wurde hier noch nicht gepostet, Suchanfrage "Pixar" hat jedenfalls keine Ergebnisse gebracht...)


    Lisas kleiner Bruder Theodore liebt (ebenso wie Susan und Millard) Sport über alles. Jede freie Minute, die er in seinem Literaturstudium hat, verbringt er damit, mit seinem besten Kumpel (und Cousin 2. Grades) Isaac so zu rennen, dass die Sohlen brennen...




    Charlotte Spurgeon, seine Verlobte, hegt dagegen eher eine musische Passion – zu tanzen, Geige zu spielen oder sich im Klavierspiel zu verlieren, gehört für sie zum puren Glück.




    Hier stattet Nathalie, Theodores Mutter, der kleinen Studentenbude gerade einen Besuch ab – ganz zufällig natürlich, und nicht etwa, um Charlotte kennenzulernen. Sie war, ähem, "gerade in der Gegend". Die beiden verstehen sich nach anfänglichen Differenzen sehr gut.




    Diplom in der Tasche, einen gut bezahlten Job und einen bald anstehenden Hochzeitstermin – Theodore ist glücklich, auch wenn Charlotte die Telefonrechnung manchmal in ungeahnte Höhen treibt.




    Die Hochzeit wird im privaten Rahmen gehalten und ist daher eher klein, doch auch so wird es ein ganz besonderer Tag für alle Beteiligten.




    Schon bald bemerkt Charlotte, dass ihre figurbetonten Kleider nicht mehr passen – und später, hier bei einem Urlaub auf den Malediven, ist es nicht mehr zu übersehen: Die kleine Familie bekommt Nachwuchs...




    ...namentlich Brad.




    Kurz vor Brads Geburt wurde Charlottes Debutalbum veröffentlicht, und so stillte sie ihn nicht lange – die Konzerthallen des ganzen Landes brüllten laut ihren Namen, und dem Ruf musste sie folgen. Somit wurde Theodore die undankbare Aufgabe überlassen, als absoluter Feind des Kochens gezwungen zu sein, den Herd anzuschmeißen, wenn der Erstgeborene nicht verhungern sollte ... (Das hätte nur unangenehme Fragen mit sich gebracht, war also zu vermeiden.) Auch nach acht Jahren hat Theodore die Kochkunst keinesfalls perfektioniert, wie man an Brads vorwurfsvollem Blick und den verbrannten Pfannkuchen leicht erkennen kann. "Na ja, man tut, was man kann!"




    Doch auch im strengsten Karriereplan müssen für eine Frau wie Charlotte Pausen sein – zumindest lange genug, um Rachel auf die Welt zu bringen. Außerdem wäre sie nicht der erste Rockstar, der Sack und Pack, Kind und Kegel mit auf Tour nimmt, um sie bei sich haben zu können!

    Wer im Kino klatscht, klatscht auch im Flugzeug :D


    Nee, das finde ich nicht. Ich klatsche im Flugzeug nicht, weil ich auch nicht im Bus klatsche; aber im Kino zu klatschen ist wie im Theater, nur toller. Weil es eben nicht, wie im Theater, "vorgeschrieben" ist, sondern wirklich etwas bedeutet. (Wenn es von dir nicht ganz ernst gemeint war, bitte ich meinen Ernst zu verzeihen :D, ich kann heute leider keine Ironie wahrnehmen...)


    Eigentlich habe ich im Kino überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Sachen, die mir spontan einfallen:
    - Sommer 2006. Fluch der Karibik 2 kam gerade neu raus, und ich bin in ein DoubleFeature gegangen, die ersten beiden Filme hintereinander. War zwar eigentlich sehr vom neuen Film enttäuscht, aber die Atmosphäre hat das wieder wettgemacht: Ganz viele Leute waren als Piraten verkleidet, es wurde jeweils beim ersten Auftritt von Jack Sparrow geklatscht (zusätzlich noch, glaube ich, immer wenn er "Ich bin Captain Jack Sparrow, klar soweit?" gesagt hat :D), außerdem noch bei einzelnen guten Sprüchen usw. ... Reinste positive Energie, ganz toll :).
    - Sommer 2009 und auch letzte Woche im Unikino: Hangover. Ich glaube, der Film macht auch nur in der Gruppe bzw. im Kino so richtig Spaß, oder? *lach* SO toll.
    - Schön finde ich auch Anspielungen, die dann grade in dem einen Publikum Anklang finden. Blöd erklärt, deshalb Beispiele: 2008 war ich in Oslo und habe mir da "Hancock" angeguckt. In der einen Szene zeigt der PR-Berater Hancock verschiedene Superheldenkostüme, und er sagt nur: "Homo. - Homo in red. - Norwegian homo" (wegen der blonden Haare), und der Saal explodiert vor Lachen. Weil es eben Norwegen war. Beispiel #2: wieder Hangover. Da trinken sie am Anfang auf dem Dach des Hotels in Las Vegas eine Runde Jägermeister, und in der Stadt, in der ich den Film das erste Mal gesehen habe, wird Jägermeister gebraut. Es wurde geklatscht und gelacht.


    Negative Erlebnisse: tja, sicher, immer mal wieder in den Sessel tretende Deppen. Aber bisher hatte ich da wohl Glück, es war nie so andauernd, dass ich mich hätte beschweren müssen. Was allerdings mal störend war: In einer Sneak-Preview (man weiß also bis zum Erscheinen des Titels auf der Leinwand nicht, für welchen Film man da Geld ausgegeben hat) kam mal der Film "Tödliches Kommando" (The Hurt Locker), in dem es um Soldaten im Irak geht. Ein paar Mädchen, die neben mir saßen, fanden das offensichtlich langweilig und haben angefangen, sich zu unterhalten - wenn man in eine Sneak-Preview geht, muss man damit rechnen, dass etwas kommen könnte, was einem nicht gefällt. Mein Lieblingsgenre ist es auch nicht, und ich möchte den Film auch nicht unbedingt noch ein zweites Mal sehen: Aber man muss doch wenigstens versuchen, dem Film etwas Gutes abzugewinnen. (Das habe ich dann auch geschafft. Wirklich interessant, muss man eigentlich mal gesehen haben. Einmal ;).)


    EDIT: @Jojo93: Hahaha, wie geil :D. Da fällt mir dann doch noch was ein: Kennt jemand diese Eurodance-Band Captain Jack mit ihrem gleichnamigen Hit? (Das Lied gibts seit '95, hat also nichts mit Sparrow zu tun ;).) Als Anfang 2003 die ersten Trailer für Fluch der Karibik in die Kinos kamen, hat mein Bruder mal mit anderen zusammen, ohne sich abzusprechen, gleichzeitig angefangen zu singen: "eeeeeeoooo Captain Jack, bring me back to the railroad track..."
    Und, noch was: Irgendeine stille Szene in einem Film. Man hört nichts. Dann, plötzlich ein Mädchen aus dem Publikum: "Nimm deine Hand da weg!" Dann hat man fünf Minuten lang auch nichts mehr vom Film gehört :augzu.

    Wie im Gedankenthread schon einmal geschrieben, finde ich das neue Design völlig okay. Gerade im Internet bleibt eben nicht immer alles gleich, und das hat mit Software-Support & Co auch seine Gründe. Von daher: Lob an Lars, dass es so reibungslos geklappt hat :).


    Nun aber doch noch zwei Anmerkungen: Erstens stimme ich Louise zu.

    also ich wollte nen beitrag von mir selber in nem speziellen thread suchen. wenn ich aber suche, hab ich nur 23x den threadtitel da. wenn ich auf die draufklicke, führt mich das schon zu meinen alten beiträgen, aber irgendwie zeigt das auch nicht alle an, sondern da fehlen einige aktuelle. warum?
    kann man das vielleicht nicht umstellen, also, dass man bei der suche den postanfang und das datum eventuell sieht?


    Das stört mich ehrlich gesagt auch ziemlich.


    Und zweitens: Bin ich die einzige, bei der a) Karma und b) das "auf-den-Usernamen-klicken-und-Informationen-erhalten" nicht mehr ordentlich funktioniert?
    a) Wenn ich auf den Renommee-Stern klicke, rutscht das "Beitrag melden"-Symbol etwas runter (Bild) - und sonst passiert auf den ersten Blick nichts. Wenn man hochscrollt, entdeckt man schließlich doch noch das Karmafenster. Betonung auf "entdecken": Wär schöner, wenn man da nicht lange suchen müsste :augzu.
    b) Noch schlimmer: Hier sehe ich noch nicht mal, ob das Klicken auf den Nick geklappt hat oder nicht, sondern muss wohl oder übel zum Gucken hochscrollen - oh, es hat nicht geklappt. Scrolle wieder runter, klicke noch mal, scrolle wieder hoch - ah, da ist das Fenster. Wenn ich jetzt aber (was mir mit einer Maus selten, mit dem Laptop-Touchpad aber manchmal passiert) abrutsche und auf eine der Ausklapp-Schaltflächen komme (z. B. "Community"), fängt der ganze Spaß von vorne an. (Okay, auf dem Bild sieht es aus, als wäre es praktisch unmöglich, von dem Fenster aus auf "Community" "abzurutschen", aber ein Test eben hat bewiesen: Doch.)


    Falls es am Browser liegt: Ich benutze Opera. Aber eigentlich ist das ja weder ein Nichtskönnerbrowser wie der IE, noch Nischenprodukt, sondern ganz normal. Oder?

    SarahO: Vielen Dank für dein treues "Reingucken" und deine Fragen, ob ich bald weiter mache – es ist schön zu wissen, dass ... ähm ... schwer, das auszudrücken und gleichzeitig nicht divenhaft zu klingen *lach* ... dass ich das hier nicht umsonst mache. (Diva², Diva³ ... ich meine eben, warum stelle ich es online und erfreue mich nicht nur privat daran? Genau, deshalb. Um Kommentare von Leuten wie dir zu kriegen ;).)


    Mondlicht: Erstmal danke fürs Kompliment :)! Stimmt, Haut- oder Augendownloads habe ich gar keine, nur Haare und Klamotten – wobei ich Augen gar nicht schlecht fände, wenn sie gegenüber den vom Spiel vorgegebenen Farben nicht absolut dominant wären.
    Die rote Haarfarbe kam bei mir in der zweiten Generation dazu, und sie musste sich anfangs nur gegen blond beweisen, also war es keine besondere Herausforderung, vorhanden zu bleiben :D; aber du hast Recht, in der fünften Generation habe ich wirklich extrem viele Rothaarige.


    naddel_01 & Williwaw: ...ich nehms einfach mal als Lob, also danke dafür *g*.


    mynie: Hehe, es freut mich, dich inspiriert zu haben! Die Namen habe ich mir mal aus einer Liste englischer Namen rausgeschrieben (natürlich nur die, die mir gefallen haben) und ich achte beim Zuordnen zu den Sims immer darauf, ob es zum Nachnamen und zu den jeweiligen Vornamen der Geschwister passt – du siehst, du bist in guter Gesellschaft, ich bin auch ein Namensfanatiker *lach*.


    ...ohne lange Umschweife komme ich auf den Nenner, ich komm auf den Punkt, Punkt, Punkt, du Penner: Lisas Kinder!
    --



    Nun verlassen wir die Kinder- und Kindeskinderschar von Paul und Cindy, und wenden uns Adams und Nathalies zu. Fragt ihr euch nicht, was aus Lisa Shepard geworden ist?




    Sie hat auf der Uni einen jungen Mann namens Herman Melville (*räusper*) kennengelernt, mit dem sie sich rasch verlobte - wahre Liebe eben! Hier lernt er gerade seine zukünftige Schwiegermutter Nathalie Shepard kennen. Sie ist trotz seiner Frisur von ihm begeistert und beglückwünscht ihre Tochter zu deren Wahl.




    Er fragt sich währenddessen schon kurz nach der Hochzeitszeremonie, ob er die richtige Wahl getroffen hat. Komische Frau, die mitten beim Kuchenessen einschläft...




    Die Müdigkeit kann jedoch leicht erklärt werden: Nachwuchs kündigt sich an, und die beiden sind überglücklich. Auch in der Nachbarschaft finden beide viele Freunde.




    Während Herman jeden Tag als Dozent Studenten quält, äh, unterrichtet, kümmert Lisa sich um ihre hinreißende Tochter Susan, die allerdings mit Theo-Waigel-Augenbrauen gestraft ist - na ja, im Kleinkindalter wird sich das sicher auf, äh, magische Art und Weise ändern.




    Nach wie vor lieben sich Lisa und Herman heiß und innig. "Gehet hin und mehret euch" haben sie wörtlich genommen, sodass nach nur einem Jahr ...




    ... Rufus geboren wurde.




    Die Geschwister werden gute Freunde und machen vieles gemeinsam. Zwar spielt Susan manchmal den "ein Jahr älter"-Joker aus, um ihre Überlegenheit zu beweisen, doch im Gegenzug beherrscht Rufus die Fähigkeit perfekt, mit einem Blick seine Eltern davon zu überzeugen, ihm recht zu geben, worum es auch gehen mag.




    Huch, und wer ist das? Ein kleiner Unfall namens Millard, der zehn bzw. neun Jahre jünger ist als seine Geschwister und nicht geplant war – jedoch genau so geliebt wird.




    Susan ist außerdem froh, endlich ein Geschwisterchen zu haben, das sie auch wirkungsvoll manipulieren kann – mit dem Ergebnis eines herangezüchteten, Fußball spielenden Bruders. Eine der wenigen Eigenschaften, in der Susan und Rufus sich unterscheiden: Sie liebt den Ballsport, er versteht den Sinn dahinter nicht, während Millard nichts hinterfragt und am liebsten auf dem Rasen herumtollt. "Top Bruder!", sagt Susan.

    Nicht bescheuert und nicht lustig, aber schööön - ich hab mich eben an eine Amicelli-Werbung erinnert, gut und gerne einige Jahre her. Eine Frau liegt auf einem Teppich, isst Amicelli, und im Hintergrund hört man eine Platte mit dem Lied "I love you always forever" von Donna Lewis laufen. Ich war so begeistert von ihr (der Werbung, nicht Frau Lewis); alles hat gepasst, der leicht kratzige, aber warme Plattensound, die Farben des Teppichs - so ästhetisch. Leider kann ich sie aber bei YouTube nicht finden, ist wohl zu alt...

    C ‎(00:12):
    boah, habe heute so leckeres und gesundes abendessen gemacht!
    nudelauflauf mit tomaten, basilikum, thunfisch, sauce hollondaise und käse
    yam yam yamyam
    Heldin ‎(00:13):
    ah! ich hatte zwiebelmett auf butterspiegel an brotbett
    C ‎(00:13):
    :D
    geil umschrieben!
    und auch geil an sich! :D
    Heldin ‎(00:14):
    ich hab heute perfektes dinner geguckt, das hat mal wieder abgefärbt


    --


    C ‎(00:25):
    morgen nochmal friseur und gym
    Heldin ‎(00:25):
    hm, du machst mir keinen spaß :(
    C ‎(00:26):
    hahahahahahahahahahahaha :D
    Heldin ‎(00:26):
    heute in der mensa haben die mädchen, mit denen ich da war, auch die ganze zeit - über ihrem salatschälchen schrägstrich vegetarischen wok hängend - übers fitnesscenter gesprochen, widerlich
    C ‎(00:26):
    :D
    Heldin ‎(00:26):
    und dann sagen se: "nachm training fühl ich mich immer so energiegeladen"
    ich fühl mich nachm nachmittagsschläfchen energiegeladen
    [...]
    C ‎(00:30):
    also, fitnesscenter solltest du mal probieren, ist echt der wahnsinn!
    Heldin ‎(00:30):
    graaah!

    Zu einem Lidstrich unten gehört immer auch einer oben, sonst fehlt objektiv gesehen einfach was.


    Aber gerade das, Lidstrich oben und unten, macht die Augen klein. Außerdem ist doppelter Lidstrich für den Alltag viel zu angemalt. Ich zumindest schminke mir täglich nur die Wimpern, dann ein bisschen Kajal unten, fertig.
    Ich finde, yukki, du müsstest den Lidstrich einfach nur etwas feiner, dezenter machen, dann passt er auch besser zu deinem niedlichen Gesicht :).


    Hm, wenn ich hier jetzt schon hinschreibe, könnte ich mich ja eigentlich mal für die Kommentare zu meinen letzten Fotos bedanken, also, muchas gracias, teddy, Magda, sabeunski, Kutti, Cho, Louise und Kehrblech :).
    Zu Chos Vorschlag, beim nächsten Mal vielleicht was mit Pony zu machen: Ist ne gute Idee, würde ich auch gerne machen, aber es geht leider nicht, ich hab echt zu wenig Haare *g*. Schon wenn ich mir einen Seitenscheitel mache, sehe ich aus, als hätte ich auf der einen Seite eine Glatze.
    Und Louise: Dir steht es natürlich zu, zu sagen, dass du die alte Frisur hübscher fandest (gerade weil so Kommentare wie "Das macht dich SO viel hübscher!" auch immer gleichzeitig sagen "Vorher sahst du doof aus" :D), aber wie alt sehe ich denn aus? Macht mir etwas Sorgen, wenn ich mit 19 schon alt aussehe ... *lach*


    Ach, und Zoidberg, dein Frankenstein-Bild ist richtig geil :D.

    simply – haha, ich dachte zuerst, das wäre eine Fake-Zigarette mit glühender Spitze. Lolli ist aber auch gut. Ach, und bei mir dachte man im Kleinkindalter übrigens auch immer, ich sei ein Junge … Zu meiner Schwester wurde im Ski-Urlaub in Italien "bella bionda" gesagt, zu mir (im gleichen Alter) "och, ein niedlicher Junge!" -.- Dass ich dich echt hübsch finde, brauche ich dir wohl nicht mehr zu sagen :).
    Jojo93zum ersten Bild: kann Siola nur zustimmen. Könnte die Werbung für … weiß nicht, ein Parfüm oder so sein. Zum zweiten Bild: Bestätigung des ersten Bildes *lach*, sehr hübsch.
    Däumelinchen – schöne Augen. Gesamteindruck: süß.
    Terrorwaver – hm, kann da ehrlich gesagt nicht viel drauf erkennen.
    Placebo – geile Brille!
    Zoidberg – oh Mann, ich vergesse immer wieder, dass du ein Typ bist … nicht als Beleidigung gemeint, nur, weil hier im Simsforum die Mädchen ja doch überwiegen … verzeih mir *g*. Bist aber hübsch! Schöne Haare (okay, kann man vielleicht bei dem Hintergrund nicht so gut erkennen, aber das, was man da an der Stirn sehen kann, sieht gut aus *lach*) und, wie Alucard schon meinte, Hammer-Augen ;).
    Alucard: Du bist wirklich ein hübsches Mädchen, aber mir geht es wie Zaza: Manchmal ist weniger mehr. Man muss ja nicht immer alles totbearbeiten und dann noch einen Spruch draufklatschen … Aber gut. Ist eben deine Sache und dein Geschmack :).
    Vanni: haha, schön schelmischer Blick.
    sabeunski: Das "dumme Mädchen" kommt mir bekannt vor :D … Sehr sympathisch!
    OneWingedAngel: "Haarmonster" --> :D
    teddy: Du erinnerst mich total an irgendeine (französische?) Schauspielerin, ich komm aber nicht drauf. Attraktives Gesicht (ist das erste Bild eigentlich bearbeitet, oder hast du echt so eine Superhaut?), schöne Haare, nur beim dritten Bild ist es mir zu gepost.
    yukki: Ich wette, ihr hattet Spaß!
    altpapier: Küchenpartys sind ja altbekannt, aber Klopartys? *lach*


    --
    Ich war vor anderthalb Wochen beim Friseur.
    vorher:
    nachher:

    Ich gucke gerade mit meinen Eltern "Liebe braucht keine Ferien" und tippe gleichzeitig am Laptop herum. Auf dem Fernseher erscheint plötzlich groß der Google-Bildschirm.
    Meine Mutter: "Was ist denn jetzt los?! Was hast du -" [Bild zoomt weg, Cameron Diaz sitzt am PC] "Oh."
    Ich: "...ja, mit meinen leet Skillz hab ich den Fernseher gehackt."
    :D

    Katzen sind einfach so toll. Warum muss man so ne geniale Idee mit sowas wie Hunden verderben?


    Aber manche Sachen funktionieren einfach nicht so gut mit Katzen. Und andere wiederum werden dadurch lustig, dass der Hund als tollpatschig-gutmütig-naiv dargestellt wird, während die Katze ihm clever-manipulativ irgendwas in die Schuhe schiebt.
    ... na ja, und ich mag Hunde lieber als Katzen, also bin ich vielleicht für dich kein qualifizierter Gesprächspartner :D.


    Mit "Miley Cyrus, Madonnas Gruselarme, dingens Brothers" hast du allerdings sehr Recht, das wird wirklich ausgeschlachtet.


    --


    So, gerade zum ersten Mal gesehen und sehr gelacht - wahrscheinlich hier schon bekannt...? Falls nicht, ich poste es einfach mal.


    The Sims Horror Movie


    EDIT: Ich muss mich korrigieren. Zwar habe ich gegrinst ("There's no conceivable way to get past this fence!"), aber vor allem werde ich meine Sims jetzt mit anderen Augen sehen ...