Mona Lisas Lächeln?
Beiträge von Heldin
-
-
Zurück zu Harvey und Josephine Hawthorne (inkl. Kinder), die ich hier mal vorgestellt hatte:
So sieht gesundes Essen aus, Harvey. Hamburger um drei Uhr nachts, ich glaub, ich spinne! Und der soll seine Kinder ordentlich erziehen?
Na ja, solange es keine schlimmeren Laster gibt ... Der inzwischen zum Kleinkind herangewachsenen Laura Laufen beizubringen schafft er schließlich auch mit Hamburger im Magen. "Komm zu Papa!"
Die Kleine ist sehr aufgeweckt und zeigt viel Enthusiasmus, auf dem Xylophon ihre Tonleitern zu klimpern. Hoffentlich bleibt das Lernverhalten so lobenswert – ihre Großeltern (und Eltern) wären sehr stolz auf sie!
Josephine ist nun mit ihrem zweiten Kind schwanger, und Harvey und sie lieben sich noch wie am ersten Tage. Allerdings würde ihnen Urlaub auch mal wieder gut tun – Harvey plant, Josephine zu ihrem 35. Geburtstag mit einem eigenen kleinen Ferienhaus in den Bergen zu überraschen. Wäre das nicht traumhaft?
Einen Monat später ist es soweit – Sally wird geboren, und Harveys Eltern kommen, um die kleine Familie zu unterstützen.
Natürlich nicht nur deshalb! Oma Cindy freut sich auch sehr, die kleine Laura einfach mal wieder zu sehen. "Bist du aber gewachsen!"
Es scheint wirklich in Windeseile voran zu gehen – in einem Moment steht sie noch im Kinderbett und kreischt, um herausgelassen zu werden, ...
... im nächsten Moment tanzt sie schon mit ihrer Mutter (erneut schwanger) durchs Zimmer, weil sie eine gute Note in der Schule geschrieben hat. Hach ja, der Ernst des Lebens! -
Oder man benutzt im Create-A-Sim-Modus den Cheat "boolprop testingcheatsenabled true" und drückt gleichzeitig Strg + N - dann hat man alle Dateien freigeschaltet, die normalerweise nur vom Spiel selbst benutzt werden, wie z. B. Kleidung der NPCs (Non-Player-Character wie Gärtner, Hausmädchen usw.), Arbeitsklamotten und -kopfbedeckungen und die besagte grüne Alienhaut (& -augen). Nachdem man den gewünschten Sim erstellt hat, den Cheat aber unbedingt wieder mit "boolprop testingcheatsenabled false" deaktivieren.
-
Anprobe für den Schulball am Freitag.
Ich freu mich schon :D. -
Ich glaube, es gab noch die Impfung, also eine Immunisierung gegen alle Krankheiten. (Ha, sollte es im echten Leben auch geben :D.)
-
-
"Inzestzucht" gibt es höchstens durch Cheats. Im Normalspiel können Sims erst dann mit Verwandten romantische Beziehungen haben, wenn sie weiter als Cousins voneinander entfernt sind - wenn also beispielsweise Frau X und Frau Y Cousinen sind, können deren Kinder ein Verhältnis miteinander anfangen.
-
der 45gradbla-cheat, der fürs gegenstände-schief-stellen bestimmt ist, geht seit gute reise nicht mehr.
Nicht bei jedem ;). Ich habe ihn neulich das erste Mal ausprobiert (mit allen Add-ons installiert) und er ging problemlos. -
Im echten Leben sieht man das auch. Als ich in Lyon mal in nem Q-Restaurant war (französisches McDonald's), fand ich's ganz interessant, die Leute um mich rum zu beobachten
- und da war es wirklich mehrfach so, dass an einem Tisch jeweils nur Asiaten, nur Schwarze etc. saßen. Wenn denn der kulturelle Hintergrund überein stimmt, ist es ja auch irgendwie naheliegend.
So, um mal nicht off-topic zu geraten:
Scheidungskinder sind immer zickig und gemein zu dem neuen Stiefvater bzw. zu der neuen Stiefmutter. Akzeptanz und Höflich- & Nettigkeit gibt es nicht. -
So, weiter geht’s mit Samuel, Kate und ihren Kindern, die ich hier schon mal vorgestellt habe.
Kate hat ihr drittes Kind zur Welt gebracht, und die ganze Familie war höchst erfreut, Christina in der Familie willkommen heißen zu können.
Kate träumt von einem Asien-Urlaub, doch es sieht nicht so aus, als könnten die Hawthornes die Reise finanzieren. Drei Kinder, aber nur ein Einkommen, da Kate zu Hause bleibt, um sich um Christina kümmern zu können... Doch sie ist sich völlig sicher, dass sie eines Tages den Fernen Osten sehen würde.
Ansonsten geht alles seinen normalen Lauf. Stacy bringt laufend Einsen nach Hause, und ...
... genau wie sie wurde auch Andrew in der Privatschule aufgenommen. Hier ist er gerade auf dem Weg zur Bus, am letzten Tag auf der öffentlichen Schule – es ist hart für ihn, seine Freunde zurückzulassen, aber seine Eltern haben ihn mit dem weitgefächerten Angebot überzeugt. Mehr oder weniger.
Abends erzählen die Kinder ihrer Mutter aufgeregt, freudig, aber manchmal auch bedrückt, was sie den Tag über erlebt haben, und sie gibt ihnen stets Ratschläge und, wenn benötigt, Trost.
Dieses Familienfoto brachte den Fotografen dazu, sein Berufswahl noch einmal zu überdenken. Samuel und Kate wollten vor lauter Müdigkeit nicht mehr kuscheln, auch Andrew war nicht zufrieden – aber tagsüber kriegt man die Familie nie zusammen an einen Fleck. Argh!
An einem lauen Herbstmorgen trifft sich die Familie zum Teetrinken.
Dieser Tee scheint allerdings eine eigenartige Wirkung auf die Kinder zu haben. War es auch wirklich nur ... Tee?
[Werbung]Stacys T-Shirt hat übrigens Louise entworfen.[/Werbung] -
Harvey Hawthorne (4. Generation) folgt nun seinem Bruder William aufs College und studiert dort BWL.
Josephine Barry (selbsterstellt), Geschichtsstudentin, zieht mit Harvey zusammen in eine hübsche kleine WG, die den ganzen Campus in Atem hält.
Das Unvermeidliche geschieht: Die beiden verlieben sich, und hier lernt Josephine Harveys Mutter Cindy kennen. Sie sind sich auf Anhieb sympathisch und telefonieren oft miteinander, um Neuigkeiten auszutauschen – eher Freundinnen als Schwiegermutter und -tochter.
Die Collegezeit vergeht wie im Flug, und bald haben Harvey und Josephine es geschafft: Mit Summa cum laude bestanden, und durch Stipendien und einige Glücksfälle auch ein nicht beachtliches Vermögen angesammelt, sodass sie sich ein sehr schön eingerichtetes Haus leisten können; hier eine Ecke des Wohnzimmers mit dem wertvollen Flügel.
Der Klang der Hochzeitsglocken ist nicht weit entfernt und die Gäste werden bald kommen – doch: "Ist denn alles da? Das Buffet sieht gut aus, aber wo bleibt nur der Mann, den wir bestellt haben, um die Getränke zu reichen? Und sitzt mein Schleier auch? Ich bin sicher, ich hab irgendwas verge-" Harvey bringt seine Zukünftige mit einem sanften Kuss zum Schweigen, ehe sie sich noch zu Tode sorgt. Der plötzliche Tod der Braut würde dem Fest schließlich einen gehörigen Dämpfer aufsetzen!
Die Flitterwochen auf Hawaii sind nach dieser Aufregung genau das Richtige. In den Bungalows direkt am Meer kann das Paar wirklich abschalten und sich auf die zweifellos glückliche Zukunft freuen.
Komisch, bald nach dem Urlaub scheint Josephine ihre schlanke Figur verloren zu haben. War das Essen so gut, oder ...?
"Oder", denn genau neun Monate nach den Flitterwochen erblickt die kleine Laura das Licht der Welt. Herzlich willkommen! -
Ganz genau :).
-
-
Don Juan de Marco :).
-
Ein Bild habe ich bisher nicht gemeldet (nur eine Person :rolleyes), aber darauf würde ich immer erst als letzte Möglichkeit zurückzugreifen, wenn derjenige, der das Bild reingestellt hat, auf wiederholte Anfragen, es doch bitte zu entfernen, nicht reagiert. (Bei der Person war das so, dass sich da ein kleines Formular öffnete, in dem man schrieb, warum man sie melden will, was dann an das SchülerVZ-Team geschickt wurde.)
-
Ja, den Fall fand ich gestern auch nicht besonders fesselnd (obwohl ich auch nur so halb zugeguckt habe - vielleicht deshalb).
Omar Epps ist wirklich ein sehr guter Schauspieler, sehe ich auch so. Aber auch Robert Sean Leonard find ich sehr cool - jetzt bei den dramatischen Szenen, klar, aber auch gerade bei den alltäglicheren Szenen; wenn er von House irritiert oder sonstwie verwirrt ist, dann stottert er, als wär es das echte Leben :D, so ein bisschen wie Kai in "Lammbock". Find ich gut :).
Bei House musste ich ... ich glaube, zweimal weinen, beide Male bei Babys (typisch Frau :fiu.), einmal bei 1x04 (Maternity/Nichts hilft) und bei 1x18 (Babies & Bathwater/Verluste). Wieso heißt die Folge eigentlich Babies & Bathwater? :kopfkratz Der Titel würde ja eigentlich viel besser zu 2x22, "Ein Problem ist nur das Leben", passen... Kann mir jemand helfen? Was war denn in 1x18 mit Bathwater?
Apropos - ich finde, die Originaltitel sind oft wirklich sehr sehr toll, originell, doppeldeutig, passend. Failure to communicate, Sleeping dogs lie, Cane & able (ein 5-Sterne-Titel, wirklich), Lines in the sand, Finding Judas... -
Sehe ich genauso wie Fast Forward. Wenn Dumbledore tatsächlich schwul sein sollte, dann hätte sie es auch schreiben müssen - jetzt ist es zu spät. Außerdem ist gerade Dumbledore so eine Figur, die für mich völlig asexuell ist (à la "Großvater" und "alter weiser Mann") - was soll das? Damit sich ein paar Slash-Fans freuen?! Bah. Wirklich. Ich hab nichts gegen Schwule (der Satz ist auch schon zum Standard verkommen, oder? Aber es ist ja wirklich so.), aber dieses Rumfantasieren von irgendwelchen Teenies, die überhaupt nicht zueinander passende Romanfiguren zusammen ins Bett schubsen... Das geht mir dermaßen auf die Nerven! Und wehe, jemand kommt mir jetzt mit "mit 17 ist man auch noch Teenie" - das hat nichts mit dem Alter, sondern mit dem Verhalten zu tun.
-
Zitat von Teena
Na ja...
ich persönlich wär aber dafür, dass man in der Oberstufe keinen Sportunterricht mehr belegen MUSS, wenn man dafür andere Fächer nicht nehmen darf, die man gerne hätte (ich hätte viel lieber Bio als Sport...)
Dito.
Bei mir war es so, dass man im 11. Jahrgang zwei musische Fächer wählen musste (zur Auswahl standen Darstellendes Spiel, Musik und Kunst), im 12. eins, und im 13. ist es wahlfrei. Was ist mit Sport? Sport bleibt Pflicht. Vier Semester lang. Warum?
Die Note ist mir egal, damit hatte ich auch nie Probleme, bin eigentlich immer auf ne 2 gekommen. Aber es geht mir einfach gegen den Strich, jede Woche blöd einem Ball hinterherzuhopsen, wenn ich darauf keinen Wert lege. Gut, kein besonders stichhaltiges Argument, sehe ich ein – andererseits sind andere Fächer nun mal auch wichtiger. Ohne Englisch, beispielsweise, kommt man nicht weit, und andere Fächer sind schon allein für die Allgemeinbildung wichtig, aber Sport – who cares? Theoretisches, Sachen über die Gesundheit, vielleicht irgendwelche spezifischen Informationen über Muskeln, Sehnen & Co erhalten wir da nie, das ist durchweg Praxis. Wenn sich das Bildungsministerium so um die Gesundheit der Jugendlichen schert, soll doch bitte in irgendeiner Jahrgangsstufe (warum nicht vor der Oberstufe, für die man dann eben selbst entscheiden kann, ob man Sport weiterbelegt oder nicht?) ein Gesundheitstest gemacht werden. Ab diesem Alter kriegt man eh nichts Neues im Sportunterricht mehr mit, was einen dazu anregen könnte, auch in der Freizeit etwas in der Hinsicht zu machen, was ja sonst in Klassen darunter noch meinetwegen sinnvoll sein könnte.
Ich denke also nicht, dass Sport abgeschafft werden sollte – aber man sollte es ab einer bestimmten Klasse abwählen können. Viel lieber würde ich Physik weitermachen, was mir durch das tolle Kurssystem, das mir im Sprachlichen Profil Biologie als P3 (also LK-Niveau!) vorschreibt und mir die Möglichkeit nimmt, andere Naturwissenschaften als Grundkurs weiterzunehmen, verwehrt bleibt. Aber Sport ist wichtig, klar, Sport ist Pflicht! Argh. Ich glaube, ich bastele mir mal eine Voodoopuppe von Herrn Busemann (Niedersachsens Kultusminister). Außerdem von den Leuten, die sich an meiner Schule für Bio entschieden haben. Harhar.
Irgendjemand hat hier auch geschrieben, dass Sport ja genauso wichtig sei wie andere Fächer - bitte. Man sieht doch in Amerika, wozu so eine Gleichstellung und darausfolgende Anerkennung führt - irgendwelche strunzdummen Footballbullen bekommen trotzdem Stipendien für die besten Colleges, einfach nur, weil sie in Sport so gut sind.Und nun zu Kunst: Ab dem Zeitpunkt, an dem wir in dem Fach auch a) Theorie machten und b) nicht mehr "nur malen" sollten, sondern z. B. auch fotografieren und Videos machen, fand ich das Fach gar nicht mal so schlecht. Das ist nun mal wieder der Aspekt der Allgemeinbildung (Theorie) und außerdem wird die Wichtigkeit des tatsächlichen Zeichnens (Talent/Veranlagung) gesenkt.
Wenn ich hier lese, dass bei manchen in Musik nur gesungen wird, ist das natürlich auch etwas anderes. Dieses Fach wiederum wurde bei mir stets ernsthaft und theoretisch unterrichtet, also hat es für mich auch tatsächlich den Status eines "normalen" Nebenfaches. -
Alles Gute, Gusti!
-
"Zuerst Johnny Depp, jetzt Dr. House ... immer dieser Hang zu alten Männern!"
Was soll man auch tun, wenn die beiden so toll sind? :fiu
Jaha, das setzt sich fort:
Meine Schwester möchte mich mit einem Jungen aus meinem Jahrgang, nennen wir ihn mal N., verkuppeln.
Ich: (gucke irgendeine Folge auf YouTube) "House ist so fies!"
Sie: "N. auch."
Ich: "Was? Fies?"
Sie: "Ja."
Ich starre sie an.
Sie: (erklärend) "Ich sag es nur, damit du dich in ihn verliebst."
Ich: "Ah, jetzt versteh ich’s. Guter Plan."
Sie: "Ja!"
Ich: "Wird wahrscheinlich Erfolg haben. Du weißt ja, fiese Typen find ich toll."
Sie: "Ich weiß. Und er ist übrigens auch nicht 18, sondern so ungefähr ... 45!"
Ich: "Der Plan wird immer besser!"Hehe. Na ja. Manche stehen nur auf Tote (Stanzi, fühl dich angesprochen!), andere nur auf Romanfiguren, ich eben auf alte Männer :D. (;))
Ich: "Was hat denn Düsseldorf eigentlich noch mal für ein Kennzeichen?"
Vater: "D."
Ich: "Nur D?"
Vater: "Ja. DO ist Dortmund, ..."
Ich: "Und DD Dresden, ich weiß..."
Vater: "Und DU ist Duisburg."
Ich: "Warum haben die nicht einfach DÜ genommen?"
Vater guckt mich strafend an und schweigt.
Ich: "Hä? Was ist denn? Gibt's auf Kennzeichen keine Umlaute, oder was ist los?"
Mutter: (kapiert es) "Sie meinte Düsseldorf, nicht Duisburg."
Ich: (ich jetzt auch) "Ach so! Mann. Dachtest du echt, dass ich dachte, dass das mit Ü geschrieben wird? Düsburch."EDIT: [spam] Schnapszahl! 555. Beitrag! Gibt mir jemand einen aus? [/spam]