Was für eine Diskussion, dabei sollten hier eigentlich nur Zeugnisse gepostet werden. Vielleicht sollten wir die Beiträge in ein neues Thema verschieben?
Ich bin der Meinung, dass nicht pauschal gesagt werden kann, eine 4 sei schlecht. Es hängt einfach vom Schüler ab, von seinen Fähigkeiten.
Ein Beispiel: In Mathe habe ich mich tierisch über eine 1- aufgeregt, während sich eine Mitschülerin über ihre 3+ gefreut hat.
Jeder setzt seine eigenen Maßstäbe. Ich musste nie für Mathe lernen, habe eigentlich immer 1en geschrieben, da war eine 1- schon unter meinem Durchschnitt. Doch es geht natürlich nicht allen so. Sehr viele müssen in Mathe "büffeln", um einem Defizit zu entgehen, um also gerade noch ihre 4 zu bekommen. Ich sage nicht, dass diese Leute, die sich mit sehr viel Mühe ihre 4 erkämpft haben - mit mehr Mühe, als ich für meine 1 aufgewendet habe - eine schlechte Note haben. Für sie ist ihre Note gut, ich freue mich mit ihnen über ihren wirklich verdienten Erfolg. Doch wie ich ihren Maßstab anerkenne, sollten sie auch meinen anerkennen.
Was wir gemeinsam haben, ist der Ehrgeiz und das Ziel, sich nicht mit weniger zu frieden zu geben, als wir schaffen können. Der einzige Unterschied ist, dass dieses Ziel in der Praxis bei jedem eine andere Punktzahl ist. Für mich waren es immer 15 in Mathe, für andere sind es 5 Punkte.
Für MissChamäleon ist also eine 4 in Kunst schlecht, da sie mit mehr gerechnet hat, sich (berechtigt) höher eingeschätzt hat. Für Däumelinchen dagegen ist eine 4 in Mathe akzeptabel, weil einfach nicht jeder ein Mathegenie ist. (Wäre ja auch langweilig, wenn jeder in allen Gebieten super talentiert wäre.)
Madys Beitrag sollte also vielleicht so umformuliert werden:
"und meine Meinung dazu is nunmal, dass es nicht gerade dass is womit ich mich persönlich zufrieden geben sollte und somit ist es für MICH schlecht" - ob ihr mit der Note zufrieden gebt / geben solltet / geben müsst, könnt ihr selbst am besten beurteilen.
Grüße,
Kathy