Beiträge von K@hi

    Frohe Ostern!
    (ohne Augenkrebs)


    Juchu, endlich wieder zu Hause, wo ich nun Digitally Imported, die Fußbodenheizung, meinen PC, meinen Sitzball, meine Bürste, die ich leider vergessen hatte, und vieles mehr genieße.


    Die Hinfahrt war super, ich bin ca. 100 km mit dem 5er Golf Diesel gefahren, wobei meine Mutter 23498724 mal gedanklich gestorben ist. "Kathi, fahr nicht so schnell!" Was denn, die Autobahn war frei, was spricht also gegen einen Bleifuss? 170km/h war allerdings das höchste, was ich meiner Mutter angetan habe. Desweiteren habe ich mich äußerst vorbildlich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten, obwohl ich zwischenzeitlich das Gefühl hatte, ich stünde. (60km/h auf Autobahnen bei Baustellen kommt einem ja so langsam vor.) Bei einer Autobahnauffahrt fährt mir dann ein neuer Mercedes voll vor das Auto, mit etwa 60km/h, während ich etwa 140km/h gefahren bin. Glücklicherweise haben die Bremsen gut funktioniert, das Kathy ist geschockt weitergefahren und die restliche Familie ist wieder hellwach.
    Am Sonntag wollen wir zum Deich fahren, spazieren. Das Kathy parkt also das Auto rückwärts aus und steht nun auf der Straße und fährt langsam los. - In Bremerhaven halten sich die Menschen an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. - Da setzt gegenüber "meiner" Einfahrt ein Auto rückwärts raus, ungeachtet der Tatsache, dass der Golf auf der Straße eindeutig im Weg steht. Das Kathy drückt also auf das Gas um die Seite des Autos zu retten, ängstlich den linken Seitenspiegel beobachtend und auf den Knall wartend. 5cm fehlten, dann hätte es geknallt.
    Penner!

    DarkEye: Solche Kerzenständer bewundere ich immer bei DasDepot (o.ä.), doch die passen hier nicht rein. :(
    Das Foto "Goddess of Candles" gefällt mir besonders gut.


    Das Kathy hatte mal wieder Lust, Fotos zu bearbeiten:



    Irgendwie ein Standardkathybild mit wundervollen Ohrringen und beeindruckender Naturhaarfarbe, dafür aber viel zu blasser Haut. Warum habe ich immer das Oberteil an, wenn ich Fotos mache?


    Grüße,
    Kathy

    Zitat von Rayna

    kann ich nur empfehlen, der schreibstil ist toll, und es kommen immer wieder neue wendungen, mit denen man nicht rechnet....


    Gerade diese Wendungen haben mir nicht gefallen. Es ist ja ganz nett, in die Irre geführt zu werden, aber die letzte Wendung war zu übertrieben, als müsse Dan Brown unbedingt nochmal alles über den Haufen schmeißen. Die letzten 100 Seiten fand ich unpassend.


    Ich überlege trotzdem, Sakrileg bzw The Davincicode zu lesen, jedoch fürchte ich mich etwas vor den Fachbegriffen auf englisch. ;)



    Gestern habe ich Nora Roberts - River's End (Rückkehr nach Rivers End) zu Ende gelesen. Wow. Das Buch ist schwer zu beschreiben; es ist eine Mischung aus Spannung, Action, Romantik. Es handelt von einem 20 Jahre zurückliegenden, brutalen Mord, der der Inhalt eines Buches werden soll. Somit gräbt der "Author", der Hauptcharakter Noah, die Geschichte und damit auch die Erinnerungen und offenen Rechnungen wieder aus. Als der Mörder aus dem Gefängnis entlassen wird und die Tochter des Opfers, Olivia, mysteriöse Post und Anrufe bekommt, befinden sich Noah und Olivia selber in einem Krimi, dessen Ende ungewiss ist.

    Zitat von Tinitus

    Ha, das wurde mit mir auch gemacht.


    Nein, du wurdest verkauft. Unsere ganze Kaffeekasse haben wir für dich geopfert. Gibt es den Thread "Für welche sinnlose Sachen habt ihr Geld ausgegeben?" noch oder haben wir ihn heimlich verschleppt? (vaporized, wie Orwell sagen würde)


    Übrigends möchte ich auf meine wundervolle Signatur mit eingebautem Countdown hinweisen. Ist sie nicht wundervoll? Das Bild in Tantchens Signatur kann natürlich auch diese nicht überbieten.

    Georg Orwell - 1984 begeistert aber erschreckt mich. Einige seiner "Visionen" erscheinen mir so wahr. :rolleyes


    Dagegen ist The Handmaid's Tale einfach nur langweilig. Wer ist diese Frau? Wo ist sie? Warum ist sie da? Und warum sind 20% ihrer Sätze unvollständig? Komm auf den Punkt Mädel. Warum hat der NRW-Schulminister nicht 1984 ausgesucht?


    Hat jemand von euch schon etwas von Lee Child gelesen? In London wurde er an allen Plakaten als der Author des Jahres angepriesen, was ein Brite in einem Buchladen unterstützt hat. Nett, unaufgefordert bekommt man von irgendeinem Kunden Bücherberatung; soetwas habe ich in Deutschland noch nie erlebt.


    Liebe Grüße
    Kathy

    Zitat von gS-FM|pinky

    Bin ich drin oda was? :D


    Sieht so aus. ;)


    mario: Gibt es irgendwelche Wartelisten, in die ich mich eintragen muss? Kann ich Nina nur für den Rasen, oder auf für die Blumenbete benutzen? Was ist mit der ausgehobenen Erde, schicke ich die mit Nina zurück oder muss ich die selber entsorgen? Fragen über Fragen. Ich beantrage hiermit die Nina-FAQ oder Nina-Hotline.


    Namen zur Auswahl: (bedenkt, dass das ein englisches Netzwerk ist...)
    K-Thee (Englisch ausgesprochen ergibt das etwa Kathy)
    SpringTime (Vorschlag eines Freundes; poetischer Nick)
    PoKaBiFee
    PunzelPoKaBi
    Punzlefee
    ...


    Liebe Grüße
    Kathy

    Zitat von Tantchen

    Kathy du willst dich von deinem Nick trennen? :eek: Das kannst du doch nicht machen.


    Neeeeiiiin, nicht hier. Wo anders. In einem IRC Netzwerk. Ich würde niemals meine Nicks völlig aufgeben.


    Wie viele Gräber willst du eigentlich noch Schaufeln? Ich habe langsam die Befürchtung, dass die Gräber garnicht für dich sind. *Ängstlich umguck* :hua Vielleicht hat Mario doch noch nicht alle Qualitäten von dir genannt?

    Zitat von SpassTeufeli

    Was willst du in unserem Selbsthilfeverein für eine Rolle spielen?


    Wie wäre es mit der "IRC-Gestörten"? Ach, ich weiß nicht.


    Das Prüfungskomitee hat beschlossen:
    Die Beantragung der Mitgliedschaft des Selbsthilfeverein mit der komplizierten Abkürzung:


    Herzlich Willkommen gS-FM|pinky, ich bin übrigends die Kathy, die Selbsthilfefee sowie Aschenpunzel, die Queen of Ausgewähltheit und Göttin Ka der Pokabi. Habe ich noch irgendetwas vergessen?


    Ach, liebster Selbsthilfeverein,
    ich muss euch mein Leid klagen.
    Mein Nick, Kathy, so sehr er mit auch ans Herz gewachsen ist, gar wie ein Geschwür ein Herz durchdringen mag, wenn auch reversibel, so muss ich ihn, wenn auch nur in bestimmten Situationen, zum Schutze meiner selbst ablegen. Dieser Nick ist so wunderbar, regelrecht magnetisch, sodass er Wesen anzieht, die meine Aufmerksamkeit mit den Worten "hi asl", wobei die Schreibweise von "hi" den Sprachen entsprechen variiert, erbitten. Obwohl ich mich durch die viele Aufmerksamkeit geehrt fühle, lässt dieses Phänomen Wolken entstehen, die meine Stimmung zu verdunkeln scheinen. Nun hoffe ich, ein anderer, nicht-weiblich-klingender Nick, der in einem englischen Netzwerk verstanden wird, wird meine Sonnenstrahlen vor den blockierenden Wolken retten. So helft mir, einen solchen magischen Nick zu finden, der meiner Persönlichkeit gerecht wird, jedoch nicht der Grund des Ergrauen meines Tages wird.


    In Liebe,
    Kathy


    PS: 2104 ich komme.

    Zitat von Livia

    Mein Vater will unbedingt, dass ich den Führerschein mache. Neulich hat er beim mich Nachhause-fahren jedes Straßenschild erklärt und sowas :rolleyes.
    Na ok, wenn ers bezahlt :D.


    Sehe ich das richtig?


    Mit 16 kann man Theorie lernen
    Mit 17 kann man das Praktische lernen und den Führerschein machen, Fahren dan nur mit erwachsener Person, die den Führerschein schon länger hat
    Mit 18 kann man ohne Einschränkung fahren


    Ja. Du kannst allerdings erst 3 Monate vor deinem 17. Geburtstag deine theoretische Prüfung machen. Die Praktische darf frühestens 1 Monate (keine Garantie) gemacht werden.


    Mein Bruder wurde mit etwas über zwanzig von meiner Mutter regelrecht in die Fahrschule gezerrt. Nachdem er das erste Mal da war, hat ihn die Begeisterung für das Autofahren gepackt. Was lernen wir daraus? Autofahren ist cool, überwinde dich und melde dich an, denn wenn du erst einmal hinter dem Steuer saßt, wirst du jede vergoldete Minute bereuen. ;)


    Liebe Grüße
    Kathy

    Hi.


    Da ich leider die ersten drei Teile verpasst habe, kann ich bisher noch nichts wirklich dazu schreiben. Die Vorschau sah zumindest nett aus.


    Zitat von Zyna

    In einer Studie steht auch geschrieben, dass die Märchen so langsam in Vergessenheit geraten. (jaja, die wurden zwar mächtig verändert aber dennoch ist der „sinn“ behalten)


    Ich bezweifel, dass sich die Wissenschaftler der Studie eine solche Märchenstunde als adäquate Lösung vorgestellt haben. Geht bei einer solchen Serie nicht die "Lehre"/Absicht der Märchen verloren? Ein Märchen endet, allgemein ausgedrückt, mit der Bestrafung des Bösen und im Gegenzug dem vollkommenen Glück des Anderen. Dieses Prinzip greifen heutzutage z.B. Rosamunde Pilchner Filme auf. Reichen die Filme nicht als Märchenersatz? Bezüglich der Lehre wage ich außerdem zu bezweifeln, dass Märchen in der heutigen Gesellschaft mit Figuren wie der bösen Hexe, die natürlich völlig alltäglich ist, die Menschen noch erreichen.


    Ich schweife vom Thema ab.


    Jedenfalls werde ich mir nun die erste Folge der Märchenstunde angucken, die mein Bruder glücklicherweise mitgeschnitten hat. (THX!)


    Liebe Grüße,
    Kathy


    EDIT: Ihr habt leider Recht, die Märchenstunde ist enttäuschend. Ich habe 16min durchgehalten.

    Ha, ich habe ihn gefunden:
    Mein Geburtstagsbeitrag an micha zu seinem 16. Geburtstag:



    Hättest du vor zwei Jahren gedacht, dass wir uns auch heute noch kennen?
    Jedenfalls wünsche ich dir von Herzen weiterhin alles Liebe, in der Hoffnung, dir auch in zwei Jahren einen Geburtstagsbeitrag schreiben zu dürfen.


    Liebe Grüße
    Kathy

    Hi.


    Die Threads habe ich mal zusammen gefügt. Danke für den Link, liebster Mitgott. Darf ich Sie dafür einmal anbeten?


    Als "einfachen und süßen" Namen schlage ich Wuschel vor.


    Liebe Grüße
    Kathy

    Hi.


    Ich war am Donnerstag in The Lion King im Lyceum Theatre in London.
    Das Musical fängt an und schon ist der Saal mit afrikanischen Klängen gefüllt, die unter die Haut gehen. Die Kostüme sind einfach grandios. (1 2 3) Das Bühnenbild umwerfend. Die Musik überwältigend. Die Kombination dessen wird unbeschreiblich, regelrecht magisch.


    Ich habe noch nie vorher soetwas Geniales und Perfektes gesehen.


    Liebe Grüße,
    Kathy

    Reisebericht


    Mittwoch
    Weckerklingeln – Es ist 4:10Uhr nach deutscher Zeit. Kathy wacht, die Augen mühsam öffnend, auf und bewegt sich mehr blind als sehend ins Esszimmer. Nach einem Frühstück mit aufgebackenen Brötchen und einem anschließenden Besuch im Badezimmer steht Kathy schließlich um 5:20Uhr nach deutscher Zeit mit gepacktem Koffer und Tasche aufbruchsfertig im Flur. Es kann losgehen.
    Eine halbe Stunde später hat sie den Koffer gegen das Flugticket eingetauscht und wartet nun in der 32 Schüler plus 3 Lehrer großen Gruppe. Auf Kommando wird durchgezählt – jeder hat am Tag zuvor eine Zahl zugewiesen bekommen -; die Gruppe ist vollständig und bewegt sich nun zur Sicherheitskontrolle.
    Die Aufregung Kathys steigt mit zunehmender Zeit, sodass sie fast ins falsche Flugzeug gestiegen wäre, nur um einen Fensterplatz bei ihrem ersten Flug zu bekommen. Macht ja nichts, Zürich wäre auch schön gewesen. Dank zwei älteren Brüdern hat Kathy Ellenbogen, um sich an den Anfang der Schlange zu drängeln um als erste ihren Flieger nach London zu betreten.
    Am Fenster wartet sie nun gespannt auf den Start, doch der Flieger muss zunächst warten. Wie parken Flugzeuge eigentlich ohne Spiegel ein, ohne das Leitfahrzeug zu überfahren? Wieso fangen die Stewardessen nicht total an zu lachen, während sie völlig übertriebene Handbewegungen bei der Sicherheitseinweisung machen?
    Nun bewegt sich der Flieger und rast die Startbahn entlang. Die Aufregung beim Start wird später von Langeweile überschattet. So einen Flug habe ich mir schon aufregender vorgestellt. Schade eigentlich.


    Nach der Landung betritt Kathy englischen Boden, dort ahnt sie aber noch lange nicht, wie „strange“ die Briten wirklich sind. Zunächst outen wir uns als Touristen, indem wir rechts gehen und dabei fast andere Menschen umrennen. Naja, das kann ja schon mal vorkommen. Die Fahrt auf der Autobahn im Bus ist zunächst ungewohnt, da man sich wie ein Geisterfahrer vorkommt, doch gewöhnt man sich ziemlich schnell daran und langweilt sich. Wann sind wir da? Unser erster Eindruck von London ist: Dreckig, alt und vernachlässigt. Dies gilt es, in den nächsten fünf Tagen zu widerlegen.
    Am Hotel angekommen werden unsere Erwartungen übertroffen – im negativen Sinne. Natürlich haben wir nicht in einem hübschen Nobelhotel gerechnet, doch wer dachte dabei an so eine Bruchbude im Hinterhof? Das Hotel, „The Generator“, besteht aus sehr viel Metall und erdrückenden, dunklen Blautönen, dagegen aus sehr wenig Fenster. Das Gepäck abgelagert machen wir uns auf den Weg zum Covent Garden. Underground fahren ist lustig zumal man nicht lange warten muss. Auch wurde keiner von den Schranken am Eingang des Undergroud-Gebäudes erdrückt, wie es in Frankreich der Fall war. Doch nicht vergessen: Please mind the gap.
    Am Covent Garden angekommen machen sich Vivienne und Kathy auf die Suche nach einem Starbucks. Zwischendurch wird beim McDonald’s und bei Tesco, dem britischen Aldi, eingekehrt.
    Anschließend wandert die gesamte Gruppe, nach dem Durchzählen, versteht sich, durch das Rotlichtmilieu, durch Chinatown, was wirklich eindrucksvoll war um dann den Piccadilly
    Circus, einen Platz mitten in London, zu suchen. Von da aus erkunden Vivienne, Thorsten, Alex, Chris und Kathy die Oxford Street, auf der Vivienne und Kathy von einem Model-Scout angesprochen werden. Wie schade, dass wir nicht in London wohnen.
    Der Tag scheint in der Disco des „Generators“, der Bruchbude, auszuklingen. So gehen schließlich Vivienne, Kütti und Kathy auf ihr Zimmer, in der Hoffnung zu schlafen. Doch was war das? Ein Schatten? Beim Kofferauspacken erblicken wir in einem Bruchteil einer Sekunde ein Etwas, das auf dem Boden von einem Bett zum anderen huscht. Leicht panisch identifizieren wir die Maus und verklickern das mit leichtem Ekel dem Typen an der Rezeption, der nicht sonderlich überrascht erscheint. Wenig später, so gegen 23:00 Uhr englischer Zeit, und wieder zurück auf Zimmer 437 befinden sich Vivienne, Kütti, ein Security-Typ vom „Hotel“ und – wer hätte es gedacht – die Maus. Der Security-Typ scheint die Maus zu ignorieren. Hat da jemand heimliche Angst? Coward! Uns wird zwar aus Höflichkeit ein neues Zimmer angeboten, doch wird uns auch klar, dass wir mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit wieder eine Maus, wenn nicht sogar die Maus, haben werden. Also fallen wir völlig erschöpft ins Bett. Kathy sollte es ja egal sein, sie schläft immerhin oben.


    Donnerstag
    Von Sonnenstrahlen um 6:00 Uhr geweckt beginnt Kathy ihren Tag. Das Frühstück besteht – für sie – aus Tee, da der Fertig-Kaffee ekelig schmeckt, Toastbrot und Marmelade. Der Anfang des Tages ist nicht sonderlich aufregend. Der Besuch des Impereal & War Museum sowie ein Gang durch die erhaltenen und zum Museum umgebauten Churchill & War Rooms stehen auf dem Programm. Der Tag beginnt also nicht sonderlich aufregend, doch gehören Museenbesuche zu einer Studienfahrt.
    Anschließend gehen Thorsten, Inga, Vivienne und Kathy zum House of Lords, dem britischen Parlament. Bei der Sicherheitskontrolle fragt Inga: „Shall I undress me?“, woraufhin der Wachmann versteht, bzw. verstehen will, Inga wolle sich ganz ausziehen. Nachdem dieses Missverständnis beseitigt wurde, gehen wir durch die Sicherheitskontrolle, bekommen einen netten Aufkleber und betreten das imposante Gebäude, das viel eher an eine Kirche als an ein Regierungsgebäude erinnert. Nach einer weiteren Sicherheitskontrolle steigen wir die Treppen in noch beeindruckendere Räume hinauf und sitzen schließlich auf den Besuchertribünen. Unten säumen rote Lederbänke den Raum. An einer goldenen Wand steht ein goldener Thron. In der Mitte befinden sich der einzige Tisch sowie ein riesigen Hocker, auf dem ein goldenes Zepter liegt. Wenige Männer sitzen vereinzelnd auf den roten Lederbänken sowie auf dem Hocker, während einer eine Rede über die Behindertenunfreundlichkeit der Underground redet.
    Am Abend des Tages steht noch das Musical „The Lion King“ auf dem Programm. Das Stück beginnt und schon ist der ganze Saal erfüllt von afrikanischen Klängen. Die Kostüme sind einfach unbeschreiblich. Schenkt mir jemand die CD? Das Musical muss man erlebt haben. Es ist so unbeschreiblich.



    To be continued.


    Love,
    Kathy

    HUHU.


    Ja, die Kathy ist wieder da.


    Zitat von SPassteufeli

    i hope, you had a nice holiday in London an i think so, you had a nice flight with easy jet or an other cheap-flight company.


    Well, the trip was partly nice and amusing, but partly boring and disappointing. I haven't known that the air of this city is that dirty. My hotel was truly disgusting just like the food was, but the city itself offered us amusing, entertaining and overwhelming moments.
    I flew with germanwings. (My plane flighing back to home sweet home is pink!)


    Einen detaillierten Reisebricht including the highlights, die ich jetzt nicht verraten werde, folgt später.


    Leute, ich habe euch vermisst und hätte euch auch zwischendurch das Internet für 5 Penny pro Minute benutzend, was geschrieben, doch ist mein Passwort zu komisch für die Tastatur. ;)


    Love,
    Kathy