Was gebt ihr an Daten bei Facebook an? 0
- 
			Gar nichts. Die Daten sind nicht echt / Ich bin nicht bei Facebook angemeldet (0) 0%
 - 
			Nur das Nötigste. Mehr geht niemanden etwas an. (0) 0%
 - 
			Nicht alles, aber einige meiner Lieblingsfilme, -musik, etc. (0) 0%
 - 
			Alles, hab ja keine Geheimnisse (0) 0%
 
Soziale Netzwerke sind heutzutage kaum mehr aus dem Internet wegzudenken. 96% der 14-29-Jährigen sind in einem sozialen Netzwerk registriert. Geht es überhaupt noch ohne Kommunikation über soziale Netzwerke? Warum ist das Prinzip so beliebt?
Soziale Netzwerke gibt es viele. MeinVZ, Google+ und Wer-kennt-wen seien da nur einige Beispiele.
Das  größte Social Network ist jedoch Facebook, welches 2012 etwa 845  Millionen aktive Mitglieder verzeichnete. Statistisch gesehen ist also  etwa jeder 8. Mensch der Erde bei Facebook registriert. Die meisten  davon gibt es in den USA, wo es von Mark Zuckerberg gegründet wurde, mit  etwa 156 Millionen Mitgliedern.
Die Entstehungsgeschichte wurde sogar unter der Leitung von David Fincher verfilmt und kam 2010 in die Kinos.
Doch  wie sorgsam gehen die Benutzer dieser Plattformen mit ihren Daten um?  48% der Deutschen geben persönliche Infos wie Bilder, Meinungen oder  Ideen im Netz preis. 
Welche Rolle spielt dabei Facebook selbst mit ihrer Datenschutzpolitik?
Achtet ihr darauf, wieviel und was ihr von euch ins Netz stellt?
Immer  wieder rufen die Richtlinien von Facebook Datenschützer auf den Plan.  Es gibt zahlreiche Beiträge, die sich kritisch mit dem Sammeln von Daten  durch Facebook auseinandersetzen.
Problematisch ist, dass das Unternehmen die Daten an andere Unternehmen verkauft,
die einem dann auf das persönliche Profil zugeschnittene Werbung schicken.
Die  Daten werden also einfach so an Dritte weitergegeben. Und dazu haben  sogar alle registrierten Mitglieder bei der Anmeldung ihre  Einverständniserklärung abgegeben.
Doch nicht nur Facebook sammelt Daten. Auch Internetdienste wie die von Google sind auf Informationsjagd, damit zugeschnittene Werbung angezeigt wedern kann, durch die Unmengen an Geld verdient wird.
Wie bewusst seid ihr euch der Sammlung von Daten? Macht ihr euch darüber überhaupt Gedanken?
Wir sind gespannt auf eure Meinungen!
Interessante Links zu diesem Thema: