Hm...also... mal schaun... ich hoff, man schreibt die auch so, wie ich se jetzt schreib...
73
soixante-treize
93
quatre-vingt-treize
1970 (Jahreszahl!)
mille-neuf cent-soixante-dix
und 1966 ("!)
mille-neuf cent-soixante-six
Ich geb KEINE Garantie...
Hm...also... mal schaun... ich hoff, man schreibt die auch so, wie ich se jetzt schreib...
73
soixante-treize
93
quatre-vingt-treize
1970 (Jahreszahl!)
mille-neuf cent-soixante-dix
und 1966 ("!)
mille-neuf cent-soixante-six
Ich geb KEINE Garantie...
@ Morgenklee
73 - soixante - treize
93 - quatre - vingt - treize
Bei denen bin ich mir sicher, aber mit den Jahreszahlen nicht so ganz.. Die müssten doch eigentlich einfach so.. jetzt z.B. bei 1970 mille - neuf - cent - soixante- dix und 1966 mille - neuf cent - soixante - six, gebildet werden :misstrau
Nach der neuen Rechtschreibung gehören da übrigens überall Bindestriche dazwischen.
EDIT:
Sorry, Sübbi war schneller, beim posten nicht gemerkt ![]()
73 = soixante-treize
93 = quatre-vingt-treize
1970 = dix-neuf cents soixante-dix
1966 = dix-neuf cents soixante-six
----- Sorry, hatte hier ein Paar Internetproblemchen und jetzt verspamm ich hier alles :nööö
Hallo,
hab mal ne Frage an die Biologen unter Euch: warum hat der Humboldtstrom einen so großen Reichtum an pflanzlichen Organismen?
Ich weiß das hat irgendwas damit zu tun, dass es ein kalter Meeresstrom ist. Ich würds mir so erklären, dass die Dichte des Wassers bei niedrigen Temperaturen geringer ist und sich so Gase und Nährstoffe besser darin lösen lassen. Leider weiß ich nicht, ob das stimmt und ich sollte das bis Freitag früh wissen - Prüfung!!
Dann vielleicht noch eine Frage an die Landschaftsökologen unter Euch: Könnt Ihr kurz und knapp erklären, was der Gegenstand Eures Faches ist? 
Is nich so wichtig, wie die erste Frage...
Danke im voraus schon mal, Glindovia
	Glindovia XD
äh ja X-D hm. isch hap keine ahnung (na ja dieses jahr hab ich noch nicht mal bio-u-richt, und selbst wenn hätten wir sowas nicht)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ich hab aber ne frage zum von allen seiten geliebten fach MATHE XD (keine sorge, bin inna 8ten klasse da wirds ja wohl noch kein so großes prob sein (für andre leute))
also wir haben zur zeit lineare funktionen ! also funktionsgleicungen un so was .,.
und da hätt ich doch mal eine frage o.o
1 ) also erstmal richtig stellen XD die zuordnung geburtstag > Person ist doch zB keine XD weil x (geb.) mehrere personen (y) ja haben können un des geht ja nid o.o? Gut falls das richtig ist XD. andersherum gehts dann aber wieder, jder xwert hat ja nur einen ywert aber ein ywert kann mehrere xwerte haben X-D ?
2) ok XD gut dann zu diesen graphen von funktionen: bei nem punkt zB P (1 / 2) is 1 der x und 2 der y-wert, also zuerst eins nach rechts, dann 2 hoch hoppeln lol?
(klingt jetzt eigentlich n bissal idiotisch was ich hier mache mit mathe, aba mein buch liegt in der schule wo das drinsteht XD deswgn hätte ich das alles einfach nochmal gerne bestätigt!)
3) dann hab ich mal eine frage, und zwar irritiert mich diese hier zum beispiel:
zeichne den graphen der funktion f: x > |x-1| (der betrag von x-1) - 1/2x - 3
für (!) -4 größerodergleich x kleinerodergleich 4 - hä XD? also für irgendeine der zahlen -4 bis 4, für alle diese (ganzen) zahlen oder was XD??
Zu proportionalen funktionen:
4) wenn m, also die steigung d. graphen größer als 0 is dann steigt graph
andersrum fällt der
und m=0 ist der auf der ordinate o.o ? (oder abszisse? hä auf der x-achse, aber
welche von denen ist das denn jetzt? XD)
ok XD lineare funktionen,  x > mx + n mit n und m element Q ?
und eine lineare f ist das wenns ne gerade ist XD das weiß ih noch.
ok und danach verstehe ich rein garnichts mehr:
m = f(x2)- f(x1)
m = _________
m = x2  - x1
kann mir jemand erklären was das soll XD ? bitte bitte bitte ich verstehe nur bahnhof
@ Morgenklee: Bitte etwas weniger XD!!
1. Ich denke mal, Du hast recht. 5 Personen(y) können maximal 5 Geburtstage(x) haben, also folgt daraus x kleinergleich y, aber niemals x größer y
2. Ich glaube ja, abba ich habs vergessen (bin schon 4 Jahre ausser Schule raus und hab das so lange auch nich mehr gemacht), aber schau doch mal in Deinen Hefter, vielleicht hast Du das ja schon mal gemacht
3. Setze für x die Zahlen -4; -3; -2; -1; 0; 1; 2; 3; 4 ein. Du erhälst die entsprechenden y-Werte. Damit hast Du vollständige Koordinaten, die Du in Dein Koordinatensystem einfügst und möglichst elegant zu einem Graphen verbindest (soll heißen, keine geraden Linien von Punkt zu Punkt, sonder, wenn Du so eine Art Bogen erkennen kannst, dann zeichne ih etwas rund)
4. Tut mir leid, schreib die Frage mal so auf, wie sie in Deinem Hefter steht, ohne XD und o.o. Was ist m und was ist d?
ok 1-3 hab ich geklärt sorry wg den vielen smileys is so ne angewohnheit .,.
ok mir is eigentlich nur die letzte wichtig:
_ = f(x2)- f(x1)
m = _________
 _=  x2 - x1
also das ist ein bruch! und damit berechnet man wie man sieht m was ich eben brauche !!! und na ja was zum teufel ist f(xIrgendwas) irgendwas ich weiß nicht woher ich diesen ganzen scheiß hernehmen soll ! Was ist x2, x1 ? ich v e r s t e h s n i t !
mh, also so etwa die Hälfte hab ich jetzt.
m ist wichtig dafür, in welche Richtung sich der Graph neigt
wenn m größer als 0 ist, geht er schräg hoch /
wenn m kleiner als 0 ist, geht er schräg runter \
wenn m genau 0 ist, ist der Graph waagerecht -
Was ich noch immer nicht weiß, ist, was die Frage an der Aufgabe ist. Man kann ja für m alles mögliche einsetzen. Möglich ist, dass Du herausbekommen sollst, für welche x nun welche m entstehen  :kopfkratz 
 :hi ich glaube, da kann ich Dir auch nich mehr helfen, steck doch grad mitten im El Nino Phänomen für Freitag und das alles ohne Mathe...
:hua Wir brauchen HILFE!!! :help :schwitz :snif :think2 :suse
Zitat von morgenkleeok 1-3 hab ich geklärt sorry wg den vielen smileys is so ne angewohnheit .,.
ok mir is eigentlich nur die letzte wichtig:
_ = f(x2)- f(x1)
m = _________
_= x2 - x1
also das ist ein bruch! und damit berechnet man wie man sieht m was ich eben brauche !!! und na ja was zum teufel ist f(xIrgendwas) irgendwas ich weiß nicht woher ich diesen ganzen scheiß hernehmen soll ! Was ist x2, x1 ? ich v e r s t e h s n i t !
Ich weiß nicht ob du es immer noch brauchst, aber die Formel mit dem Bruch die du da hast, mit der man m ausrechnet ist eigentlich recht einfach. Du brauchst zwei Punkte der Geraden, von der du die Steigung haben möchtest. Mit f(x2) und f (x1) sind die y-Werte der beiden Punkte gemeint. Die musst du Minus rechnen und durch die x-Werte (die du auch subtrahierst) teilen. Musst nur aufpassen, dass du nicht die Werte vertauscht, also f(x2) (also einer der y-werte) steht vorne, dann muss der zugehörige x wert des Punktes unter dem Bruchstrich auch vorne stehen.
so, hoffe ich habs verständlich erklärt.
hm ich weiß jetzt nicht genau was du willst XD meinst du jetzt so
 gesichtsausdruck wie langeweile un freude und so XD? sowas hab ich 
 hier mal rausgekramt 
 lol hier dashab ich gefunden X-D da stand langeweile schon drübba ![]()
 
 das ginge auch noch bei langeweile:
 
 
 hier das könnte man vllt für traurig nehmen XD
 
 
 lol und ich finde die sehen fröhlich aber auch ziemlich bekloppt aus XD :
 
 oder das hier
 
 hm XD ich weiß ja nid ob du das so meintest mit hausaufgabe o,o 
 aber so ungefähr sollten wir mal was raussuchen auch für deutsch ´`´`
 
 ´`´` na ja tut mir leid für beschriften hab ich keinen platz zum ins inet zu laden und irgendwie kei lust
 liebe grüße
 kleechen
wäh nagut ihr habt gewonnen X-D
hm ich hätt auch ne frage zu physik
kann mir jemand mal etwas genauer erklären was mit
(farbenlehre) emissionsspekten und diesen andren spektren 
äh absorbtionsspektren so is XD? also wie sehen die aus ![]()
wie "entstehen" die?
oi das mit optik und farben und so is lang lang her...meinst du das mit diesen farben die alle zusammen weiß ergeben und andersrum die farben die alle zusammen schwarz ergeben und so? 
ersteres ist licht das in nem prisma aufgespalten is und das zweite is..öhm....wenn man mit wasserfarben malt 
 oder druckt oder so denk ich ma keine ahnung, das is 4 jahre her, wundert mich grad dass ich mich überhaupt noch ansatzweise erinnere oO
also ich meinte eigentlich wie nochma n emissionsspektrum aussieht un nen abs.sp. X-D, bei einem von beiden wird nur der stoff irgendwie angezeigt und beim andren sin so schwarze balken statt dem stoff, außerdem was die da anzeigen genauer X-D also was die machen dass da schwarze balken sind o.o ich weiß nid wie ichs erklären soll x-D
achso lol dannhab ich das wohl verwechselt...naja, ich kann dir leider net helfen ich hab sowas glaub ich noch nie durchgenommen
öhm, ich bräucht mal wieder hilfe... ![]()
Nach den ferien sollt ich im spanisch mit ner kollegin nen Vortrag halten (bei dem man so ne pro und kontra liste machen kann). Wir haben das thema "Spitzensport" ausgewählt. Ich bräucht jetz noch ein paar ideen für positive Punkte. Hier schon mal das was ich hab:
+man hat eine Aufgabe / Hobby
+neuer Lebenssinn
+Agressionen abbauen
+Vorbildwirkung für 'normal sportliche'
+"Superstar" -> Fans
+Geld
Ja, müsst ich auch noch ausbessern und so, aber mir fehlen noch ein paar gute punkte...
Und dann bräucht ich auch noch sowas wie ne Definition für Spitzensport. Also, ab wann man Spitzensport eigentlich Spitzensport nennen kann und so.. Hab schon bei google gesucht, hab bis jetz aber nichts gefunden..;)
thx
Gruss, Nici
+ Man kann sein Hobby zum Beruf machen, und davon leben - Wer kann das schon?
   Spitzensport ist für mich wenn man damit Geld verdient, und davon auch leben kann.
  ----------------------------
  ps: gefunden bei wikipedia.de:
Leistungssport
 
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 
            (Weitergeleitet von Spitzensport)
                                     Unter Leistungssport fasst man die sportlichen Akitivitäten zusammen, die dem Erreichen von körperlichen Höchstleistungen dient. Er wird häufig professionell, z.T. auch berufsmäßig ausgeübt. Die Leistungen werden regelmäßig in Wettbewerben verglichen, die, da sie vermeintlich von öffentlichem Interesse sind, oft im Fernsehen übertragen werden.
Nach einem Artikel auf www.wikipedia.de
  ist Spitzensport mit Leistungssport gleichgesetzt und mit folgendem Wortlaut definiert:
  "Unter Leistungssport fasst man die sportlichen Akitivitäten zusammen, die dem Erreichen von körperlichen Höchstleistungen dient. Er wird häufig professionell, z.T. auch berufsmäßig ausgeübt. Die Leistungen werden regelmäßig in Wettbewerben verglichen, die, da sie vermeintlich von öffentlichem Interesse sind, oft im Fernsehen übertragen werden"
 Wenn man nach dieser Definition geht, dann ist Spitzensport nicht zwangsläufig beruflich zu sehen und geht wohl auch nicht unbedingt mit Verdienst einher (wobei, es gibt auch Skispringer, bei denen die Eltern mangels Sponsoren den Sportler finanzieren müssen und an Gewinn normal nichts heraus springt und es ist trotzdem Profisport)
  Jedenfalls ist auch Bungee-Bügeln Spitzensport, wenn man nur an seine Grenzen geht ![]()
  PS: finde übrigens das "vermeintlich" in der obigen Definition sehr süß formuliert ![]()
 
 Edit: *g* mal wieder zu viel geschwafelt, scheint mir ![]()
+ man geht an seine Grenzen
+ man ist stolz auf sich
+ man kann neue Freunde finden (?)
+ man erreicht etwas
+ man hat einen Ausgleich zu der Schule/Arbeit, die meistens eher weniger auf körperliche Anstrengung ausgerichtet ist